Werbung

Nachricht vom 03.05.2021    

Feierliche Einsegnung in Neustadt

Als Alfons Dinspel aus Ammerich vor einigen Wochen im Neustädter Gemeindebüro mit der Frage erschien, ob die Ortsgemeinde einen Platz hätte an dem man ein Marterl aufstellen könne, rannte er beim ersten Beigeordneten Christoph Petri offene Türen ein.

Foto: privat

Neustadt. „Das stellen wir mitten in den Margarita Park vor die Kirche“, meinte Christoph Petri. Gesagt getan, umgehend wurde das wundervoll gestaltete Holzkreuz vom Bauhof der Ortsgemeinde aufgestellt.

Auch Pastor Peter Strauch zeigte sich begeistert und erklärte sich spontan zu einer Einsegnung bereit. Diese feierliche Einsegnung erfolgte dann vergangene Woche Corona bedingt im kleinen Kreis, dabei freute sich Christoph Petri darüber, die Lesung vortragen zu dürfen. Diese Kooperation zwischen Orts- und Kirchengemeinde wurde dank des großen Engagements von Alfons Dinspel aus Ammerich möglich.

Alfons Dinspel hat dieses Kunstwerk in handwerklicher Perfektion in seiner Werkstatt angefertigt und der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) gestiftet, ihm gilt hier ein ganz großer Dank und „vergelts Gott“ für sein ehrenamtliche Engagement!



Bei einem Marterl handelt es sich um religiöses Kleindenkmal, dass zum Gebet unterwegs motivieren soll, aber auch ein Zeichen der Dankbarkeit für überstandenen Gefahren ist und an Unglücksfälle erinnern soll.
PM


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Weitere Artikel


Schubkarrengärten werden gestaltet

Alles neu macht der Mai. Unter diesem Motto ruft das Mehrgenerationenhaus/ Haus der Familie Neuwied das ...

Gebäudebrand in Obersteinebach: Mehrere Feuerwehren im Einsatz

Am Montag, 3. Mai, gegen 16.40 Uhr wurden mehrere freiwillige Feuerwehren zu einem Brand in Obersteinebach ...

Neues aus dem Wald - Verzögerung beim Laubaustrieb

In den letzten Jahren häufen sich die Witterungsextreme. Nach mehreren trockenen und überdurchschnittlich ...

Diedenhofen: „Politik funktioniert nur mit Vertrauen und Integrität“

Korruptionsvorwürfe, Maskenskandale, Lobbyismus für autokratische Regime. Diese Schlagzeilen erhitzten ...

Corona: Hoffnung auf Schulöffnungen ab 10. Mai

Im Kreis Neuwied wurden am 3. Mai insgesamt 103 neue Coronafälle über das Wochenende registriert. Die ...

Veranstaltungs-Verschiebungen der Westerwälder Literaturtage

Organisatorin der Westerwälder Literaturtage, Maria Bastian-Erll und ihre Mitstreiter müssen nach der ...

Werbung