Werbung

Nachricht vom 01.05.2021    

Dankmedaille der Stadt Bad Honnef für Ernst Specht

Die Überraschung überreichte Bürgermeister Otto Neuhof Corona bedingt an der Haustür: Ernst Specht erhielt die Dankmedaille für Bürgerengagement und Traditionspflege ausgehändigt.

Bürgermeister Otto Neuhoff überreichte Ernst Specht (links) die Dankmedaille für Bürgerengagement und Traditionspflege. Über den Blumenstrauß freute sich Fanta Tortor Sesay-Specht – seit 40 Jahren mit Ernst Specht verheiratet. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Bürgermeister Otto Neuhoff sagte: „Wer über so viele Jahrzehnte beharrlich ein Ziel verfolgt, hat die Ehrung der Stadt Bad Honnef verdient. Sie haben sich bereits für den Dialog mit den Seniorinnen und Senioren engagiert, als das Thema noch nicht so im Fokus stand. Auch in der Kommunalpolitik haben Sie sich engagiert und für die FDP im Rat und in Ausschüssen gewirkt.“

Anlass für die Verleihung war, dass Ernst Specht als Vorsitzender des Vereins Brücke ausscheidet. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit in der Altenhilfe zu fördern. Ernst Specht war 1989 bereits Gründungsvorsitzender gewesen und hatte den Vorsitz zusammengenommen 20 Jahre lang inne - mit Unterbrechungen wegen seiner beruflich bedingten Auslandsaufenthalte.

Als Vorsitzender und Chefredakteur hat er regelmäßig die Zeitschrift „Die BRÜCKE“, die speziell die ältere Generation in Bad Honnef anspricht, herausgebracht. Der Serviceteil ist sehr gefragt und die unterhaltsamen Geschichten runden den Inhalt ab. Auch die Seniorenbeauftragte der Stadt Bad Honnef informiert in einer Kolumne regelmäßig über Beratungsangebote und Aktuelles.



„Ernst Specht hat mit großer Leidenschaft und journalistischem Fingerspitzengefühl dafür gesorgt, dass diese Zeitung regelmäßig erscheinen konnte“, erklärte Annette Stegger, die Ernst Specht für die Verleihung der Dankmedaille vorgeschlagen hatte.

Ernst Specht war drei Jahre lang Mitglied im Rat der Stadt Bad Honnef und in Ausschüssen für die Fraktion der FDP.

Sichtlich erfreut war Ernst Specht, dass er als Dankeschön für sein ehrenamtliches Engagement die Dankmedaille der Stadt Bad Honnef in den Händen halten konnte. 40 Jahre sind er und Fanta Tortor Sesay-Specht glücklich verheiratet

Die Dankmedaille für Bürgerengagement und Traditionspflege wird als Zeichen der Anerkennung für ehrenamtliches Engagement in Bad Honnef zu besonderen Anlässen verliehen. Ein Gremium, dem neben Bürgermeister Otto Neuhoff seine Stellvertreterinnen Dr. Gabriele Clooth-Hoffmeister und Katja Kramer-Dißmann sowie sein Stellvertreter Peter Profittlich angehören, berät über die Vorschläge, die Bürgerinnen und Bürger bei der Stadt Bad Honnef einreichen. Die Dankmedaille trägt auf der Vorderseite das Siegel Heinrich I. von Lewenberg aus dem Jahr 1305 und auf der Rückseite das Dienstsiegel des Bürgermeisters.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Schloss Hagerhof als Smart School by bitkom ausgezeichnet

Schloss Hagerhof ist eine von 20 diesjährigen Gewinnerinnen des Smart School Wettbewerbs und wird damit ...

L 272: Fahrbahnsanierung in Asbach

Das Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch den Landesbetrieb Mobilität Cochem – Koblenz, saniert Schadstellen ...

Sommerreifenwechsel: Radwechsel Schritt für Schritt erklärt

„Von O bis O“ – von Ostern bis Oktober – so lautet die Faustregel für den Reifenwechsel. Der ACE, Deutschlands ...

Die ACK Neuwied informiert über Gebetswoche

Wichtige Punkte behandelten die Delegierten der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) bei ihrer ...

Sachstandsbericht Arbeitsgruppe „Raum- und Umweltplanung“ Windhagen

Im Rahmen der Ortsgemeinderatssitzung vom 8. April 2021 wurde ein Sachstandsbericht der Arbeitsgruppe ...

Die Birke ist mehr als ein Maibaum

Das Maibaumstellen ist ein uralter Ritus zum Vollfrühling, wo nun die Blätter austreiben. Besonders im ...

Werbung