Werbung

Nachricht vom 01.05.2021    

Sachstandsbericht Arbeitsgruppe „Raum- und Umweltplanung“ Windhagen

Im Rahmen der Ortsgemeinderatssitzung vom 8. April 2021 wurde ein Sachstandsbericht der Arbeitsgruppe „Raum- und Umweltplanung“ in Windhagen (Arbeitstitel „Wenten 2040“) vorgelegt.

Das Bild stammt von einer Ortsbegehung der Arbeitsgruppenmitglieder im Juli 2020. Foto: Ortsgemeinde Windhagen

Windhagen. Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit der TU Kaiserslautern wurde eine Analyse erarbeitet, in der beispielsweise Stärken und Schwächen der Ortsgemeinde Windhagen dargestellt werden. Als Stärken wurden zum Beispiel die Bevölkerungsentwicklung, die wirtschaftliche Entwicklung, die bevölkerungsnahe Infrastruktur dargestellt.

Im Rahmen verschiedener (zum Teil digitaler) Arbeitsgruppentreffen wurden zukünftige Entwicklungsziele unter dem Motto „Lebensqualität in Windhagen“ definiert. Der Bericht stellte den Mitgliedern des Ortsgemeinderates und den Zuschauern umfassend den Sachstand dar und zeigte die möglichen kommenden Schritte im Rahmen der Arbeitsgruppe „Raum und Umweltplanung“ auf.




Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Wertorientierte Führung: Schlüssel zur Zufriedenheit in der Sozialbranche

Anlässlich des Josefstags im Heinrich-Haus Neuwied sprach Professorin Katrin Schneiders von der Hochschule ...

Vollsperrung der L 270 bei Hümmerich: Bauarbeiten starten im Juli

Im Sommer beginnen umfangreiche Instandsetzungsarbeiten an einem wichtigen Bauwerk entlang der L 270. ...

Unbekannte Täter beschädigen erneut Weidezaun in Marienhausen

In Marienhausen kam es erneut zu einem Vorfall von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen Zaun ...

Entdeckungsreisen in Neuwied: Stadtführungen im Juli

Im Juli bietet die Tourist-Information Neuwied spannende Stadtführungen an, die sowohl Historie als auch ...

Neuwied verabschiedet sich von den Alltagsmenschen

Nach drei Monaten endete die Ausstellung der "Alltagsmenschen" in Neuwied. Die lebensgroßen Figuren zogen ...

Weitere Artikel


Die ACK Neuwied informiert über Gebetswoche

Wichtige Punkte behandelten die Delegierten der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) bei ihrer ...

Dankmedaille der Stadt Bad Honnef für Ernst Specht

Die Überraschung überreichte Bürgermeister Otto Neuhof Corona bedingt an der Haustür: Ernst Specht erhielt ...

Schloss Hagerhof als Smart School by bitkom ausgezeichnet

Schloss Hagerhof ist eine von 20 diesjährigen Gewinnerinnen des Smart School Wettbewerbs und wird damit ...

Die Birke ist mehr als ein Maibaum

Das Maibaumstellen ist ein uralter Ritus zum Vollfrühling, wo nun die Blätter austreiben. Besonders im ...

Erwin Velten: Kampf dem Indischen Springkraut

Seit einigen Jahren widmen sich zahlreiche Bürger, Ortsgemeinden, Schulklassen, Vereine und Initiativen ...

Tagesrekord: 39 Stundenkilometer zu schnell

Die Polizei Straßenhaus hat eine Geschwindigkeitsmessung außerhalb geschlossener Ortschaft auf der Landstraße ...

Werbung