Werbung

Nachricht vom 01.05.2021    

Erwin Velten: Kampf dem Indischen Springkraut

Von Wolfgang Tischler

Seit einigen Jahren widmen sich zahlreiche Bürger, Ortsgemeinden, Schulklassen, Vereine und Initiativen freiwillig der Eindämmung und Bekämpfung den sich immer aggressiver ausbreitenden Pflanzenarten (Neophyten) im Bereich der Verbandsgemeinde Puderbach.

Kampf dem Springkraut. Archivfoto Wolfgang Tischler

Puderbach. Neben Knöterich, Jakobskraut, Herkulesstaude oder Bärenklau ist gerade das „Indische Springkraut“ nach wie vor auf dem Vormarsch. Dieses Springkraut ist eine gebietsfremde invasive Pflanze, die sich entlang der Bachtäler bis in die Wälder hinein sehr schnell verbreitet und die vorhandene heimische Vegetation mehr und mehr verdrängt. Durch die Verdrängung der heimischen Pflanzenarten wird gleichzeitig auch die Artenvielfalt in der Tierwelt beeinträchtigt.

Gerade jetzt vor dem Hintergrund der großen Freiflächen nach der Borkenkäfer bedingten Fällung der Fichtenwälder, wird sich auch hier das „Indische Springkraut“ heimisch machen. Es ist bereits im Eiltempo auf dem Vormarsch.

Bürgermeister Volker Mendel ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, die angebotenen Initiativen zur Eindämmung und Bekämpfung der Problempflanze in der Verbandsgemeinde im Jahr 2021 zu unterstützen und sich im Rahmen persönlicher Möglichkeiten bei Arbeitseinsätzen einzubringen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Ausbreitung der Neophyten kennt keinen Corona-Virus und die damit einhergehenden sozialen Einschränkungen. Dennoch kann auch unter Einhaltung aller Abstands- und Hygieneregelungen im Außenbereich und an der frischen Luft besonders dem „Indischen Springkraut“ Einhalt geboten werden. Über organisierte Einsatztermine werden wir regelmäßig informieren.

Erwin Velten hat sich noch etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Gemeinsam mit Georg Dills und seiner Partyband „California“ hat das Team einen Springkrautsong produziert. Hier der Link zu dem Song, der bewusst am 1. Mai veröffentlicht wurde. Dazu wünschen wir gute Unterhaltung.
woti



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Exklusiv für Neuwieds Senioren: Vom Dinner-Krimi bis zur Karnevalsgala

In der Deichstadt ist immer etwas los: Speziell für die älteren Bürger halten die Neuwieder "Städtischen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Unfallflucht auf dem Parkplatz des Wiedtalbads in Hausen (Wied)

Am Samstag (22. November) kam es auf dem Parkplatz des Wiedtalbads in Hausen (Wied) zu einem Verkehrsunfall ...

Stimmungsvolle Eröffnung des 4. Wald-Weihnachtsmarkts in Hanroth

Der 4. Wald-Weihnachtsmarkt in Hanroth läutet die Adventszeit mit einem besonderen Programm ein. Besucher ...

Neuwied: Weihnachtliche Lesung in der Stadtbibliothek am 9. Dezember

Die festlich geschmückte Innenstadt von Neuwied lädt mit ihrem Knuspermarkt zum Verweilen ein. Doch wer ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Weitere Artikel


Die Birke ist mehr als ein Maibaum

Das Maibaumstellen ist ein uralter Ritus zum Vollfrühling, wo nun die Blätter austreiben. Besonders im ...

Sachstandsbericht Arbeitsgruppe „Raum- und Umweltplanung“ Windhagen

Im Rahmen der Ortsgemeinderatssitzung vom 8. April 2021 wurde ein Sachstandsbericht der Arbeitsgruppe ...

Die ACK Neuwied informiert über Gebetswoche

Wichtige Punkte behandelten die Delegierten der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) bei ihrer ...

Tagesrekord: 39 Stundenkilometer zu schnell

Die Polizei Straßenhaus hat eine Geschwindigkeitsmessung außerhalb geschlossener Ortschaft auf der Landstraße ...

Spezialkräfte der Polizei in Neuwied im Einsatz

Ein Zeuge teilte der Polizei Neuwied am Donnerstagabend, den 29. April um 21.17 Uhr mit, dass er von ...

Hohe Akzeptanz für Wölfe in Deutschland

Eine repräsentative NABU-Umfrage zum Tag des Wolfes am 30. April 2021 zeigt: Die Akzeptanz von Wölfen ...

Werbung