Werbung

Nachricht vom 30.04.2021    

Vollständig Geimpfte werden mit Getesteten gleichgestellt

Von vollständig gegen Covid geimpften Menschen geht praktisch keine Infektionsgefahr mehr aus. Das hat das Robert-Koch-Institut kürzlich festgestellt. Landrat Hallerbach begrüßt Entscheidung des Landes Geimpfte und Getestete gleichzusetzten.

Symbolfoto

Neuwied. Danach ist das Risiko einer Virusübertragung spätestens ab dem 15. Tag nach Gabe der letzten Impfdosis geringer als bei Menschen, die einen negativen PoC-Test vorweisen können. Daher hat das Land Rheinland-Pfalz nun entschieden, Geimpfte und Getestete gleichzustellen. In der Praxis bedeutet das, dass unabhängig von der jeweils aktuellen Inzidenz im Landkreis vollständig Geimpfte sich vor dem Besuch von Frisör oder Fußpflege nicht mehr testen lassen müssen.

Im Kreis Neuwied wird diese Änderung ab sofort umgesetzt, teilt Ordnungsamtsleiter Frank Laupichler mit. Der Nachweis erfolgt über die Vorlage des Impfausweises. Wenn die Außengastronomie wieder öffnen darf – nach aktuellem Stand bei einer Sieben-Tage-Inzidenz unter 100 – gilt die neue Regelung auch in diesem Bereich.

Landrat Achim Hallerbach begrüßt die Änderung: „Es geht hier nicht um Sonderrechte für Geimpfte. Die Pflicht zum Tragen von Masken bleibt davon beispielsweise unberührt. Aber jeder Bürger kann sich mittlerweile schnell und unkompliziert an den vielen Zentren im Kreisgebiet kostenfrei testen lassen und hat damit in einer Viertelstunde den gleichen Status. Vollständig geimpfte Menschen - zum Beispiel Altenheimbewohner, die zur Fußpflege gehen - noch zusätzlich testen zu lassen, ergibt einfach keinen Sinn“, sagt er.



Zum rechtlichen Hintergrund teilt das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium mit, dass es davon ausgeht, dass aufgrund einer Übergangsvorschrift im Infektionsschutzgesetz landesrechtliche Erleichterungen für „Personen, bei denen von einer Immunisierung gegen das Coronavirus SARS-CoV 2 auszugehen ist“ erlaubt sind und in diesem Fall der Grundsatz „Bundesrecht bricht Landesrecht“ nicht gilt.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Positiver Trend: Windenergie-Ausbau in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf

Region. "In Rheinland-Pfalz sind wir mit einem erneuten Netto-Zubau von über einem Gigawatt beim Ausbau der Erneuerbaren ...

Staatsminister Clemens Hoch diskutiert Gesundheitsversorgung in Neuwied

Neuwied. Die SPD Neuwied lädt am Montag, dem 3. Februar, ab 18 Uhr zu einer offenen Informationsveranstaltung zur Gesundheitsversorgung ...

Stadtrat Bad Hönningen wird Filetgrundstück verscherbeln

Bad Hönningen. Am 11. Dezember 2024 stimmte die Mehrheit des Stadtrats von Bad Hönningen im nichtöffentlichen Teil für den ...

Politische Gespräche beim SPD-Neujahrsempfang in Engers

Engers. Der diesjährige Neujahrsempfang der SPD in Engers zog viele Besucher ins alte Rathaus. Henning Wirges eröffnete die ...

Alanus Hochschule stärkt Hochschulstandort Bad Honnef

Bad Honnef. Der Bürgermeister von Bad Honnef, Otto Neuhoff, verkündete am 17. Januar beim Wirtschaftsempfang im Lilo's eine ...

Volt: René Krämer tritt als Direktkandidat für den Bundestag an

Kreis Neuwied/Kreis Altenkirchen. Der Landesverband Volt Rheinland-Pfalz hat erfolgreich 200 Unterstützungsunterschriften ...

Weitere Artikel


„Solidarität ist Zukunft“ - IG Metall Neuwied begeht Tag der Arbeit

Neuwied. Unter dem Motto „Solidarität ist Zukunft“ wird die IG Metall Neuwied in diesem Jahr den Tag der Arbeit begehen und ...

Integrationskonzept: AGs nehmen Arbeit auf

Neuwied. Nachdem im Herbst 2020 bereits eine die Konzeptumsetzung überwachende Steuerungsgruppe gegründet wurde, geht es ...

Hohe Akzeptanz für Wölfe in Deutschland

Berlin/Holler. Seit dem Jahr 2000 leben wieder Wölfe in Deutschland. War der Nachweis des ersten Rudels in Sachsen noch eine ...

SWN Herzenssache - Letzte Chance zur Registrierung

Neuwied. Sportvereine aus Neuwied und Melsbach können ihren Verein sowie ein Herzensprojekt auf der digitalen Plattform „www.swn-herzenssache.de“ ...

In Senioren-Residenz Sankt Antonius lag Musik in der Luft

Linz. Bernd Schneider spielte das Fagott und Roland Dreher die Klarinette, die beiden Musiker luden die Zuschauer zu einem ...

Burgruine Hartenfels, auch als “Schmanddippe“ bekannt: Eine der markantesten Burgen im Westerwald

Hartenfels. Die erstmals im Jahr 1249 urkundlich erwähnte Burg Hartenfels mit einem hohen Aussichtsturm diente über viele ...

Werbung