Werbung

Nachricht vom 29.04.2021    

Illegale Schrottsammler, Handybenutzung, Unfallflucht

Kontrollen der Polizei Linz förderten sechs unerlaubte Handynutzungen zu Tag. Daneben wurden zwei nicht legale Schrottsammler gestellt und eine Unfallflucht am Mittwoch, den 28. April geklärt.

Verkehrskontrolle
Linz.
Beamte der Bereitschaftspolizei aus Koblenz unterstützten die Polizeiinspektion Linz am Mittwochmorgen bei der Verkehrsüberwachung. Ihren Schwerpunkt fokussierten sie im Bereich Corona-Verordnung und Benutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt. Während keine Verstöße gegen die Corona-Verordnung festgestellt wurden, mussten sie insgesamt sechs Ordnungswidrigkeiten-Verfahren einleiten, weil Fahrzeugführer ihr Mobiltelefon benutzt hatten.

Verkehrsunfallflucht geklärt
Leubsdorf.
Am Mittwochmorgen kollidierte ein LKW auf der B 42, Höhe Leubsdorf mit einem Dienstfahrzeug der Straßenmeisterei. Im Anschluss setzte der LKW-Fahrer seine Fahrt in Richtung Bonn unbeeindruckt weiter fort. Mitarbeiter der Straßenmeisterei nahmen sofort die Verfolgung des LKW auf und konnten diesen Ortsausgang Linz stellen. Der LKW-Fahrer zeigte sich wiederum unbeeindruckt und flüchtete weiter in Richtung Bonn. Über die Firma konnte der verantwortliche Fahrer ermittelt werden, es handelte sich um 62-jährigen Mann aus Pfalzfeld/Hunsrück.

Illegale Schrottsammler
Vettelschoß.
Zwei illegale Schrottsammler konnte die Linzer Polizei am Mittwochnachmittag in Kalenborn und Vettelschoß feststellen. Die Verantwortlichen, ein 28-jähriger Mann aus Wesseling und ein 24-jähriger Mann aus Essen, hatten jeweils Elektroschrott auf ihren Fahrzeugen geladen. Sie konnten keinerlei erforderlichen Erlaubnisse vorlegen, sodass die Ladung unter polizeilicher Aufsicht auf der Müllumladestation in Linz abgeladen wurde. Gegen die Fahrer wurden Ordnungswidrigkeiten-Verfahren eingeleitet.
PM


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Weitere Artikel


Notbremse führt zu Terminabsagen im Einzelhandel

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz hatte von Beginn an Einwände bei der Einführung der Bundes-Notbremse ...

Corona im Landkreis Neuwied: 69 neue Fälle registriert

Am Donnerstag, den 29. April wurden im Kreis Neuwied 69 neue Coronafälle registriert. Die Summe aller ...

Bitburger Rheinlandpokal: FVR hat Vereinen Vorschlag übermittelt

Im Rahmen einer Videokonferenz hat der Fußballverband Rheinland (FVR) am Mittwochabend (28. April) die ...

Stadtbauamt modernisiert Ampel-Technik

Mit der Umrüstung der Ampelanlage Allensteiner Straße / Breslauer Straße im Industriegebiet Distelfeld ...

Taxifahrt eskaliert - Massenschlägerei mit mehreren Verletzten

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, dem 28./29.04.2021, kam es im Stadtgebiet Bendorf zu einer ...

Demuth: Mehr Impfungen bei besserem Terminmanagement

Ellen Demuth berichtet aufgrund einer Nachfrage bei der Landesregierung zur Situation im Impfzentrum ...

Werbung