Werbung

Nachricht vom 29.04.2021    

Stadtbauamt modernisiert Ampel-Technik

Mit der Umrüstung der Ampelanlage Allensteiner Straße / Breslauer Straße im Industriegebiet Distelfeld startet in der ersten Mai-Woche ein Programm des Neuwieder Stadtbauamtes, in dessen Verlauf bis zum Herbst insgesamt 13 Lichtsignalanlagen vor allem in der Innenstadt umgebaut werden.

Symbolfoto

Neuwied. Die Modernisierung der Anlagen umfasst die verkehrstechnische und verkehrsplanerische Überarbeitung der Steuerung. Dazu erfolgt neben der Umprogrammierung gleichzeitig der Austausch veralteter Steuergeräte sowie der Ersatz aller Signallampen durch hellere, energiesparende und wartungsarme LED-Technik. Daneben werden auch defekte und veraltete Anlagenteile wie etwa Maste, Ausleger, Kabel und Schächte erneuert.

Ziele der Maßnahme sind neben einer Reduzierung der Ausfälle insbesondere die Erhöhung der Verkehrssicherheit und die Reduzierung der Staugefahr. Unter Umweltaspekten ist die erhebliche Senkung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen durch den Einsatz von LED-Technologie sowie neuester Steuergerätetechnik zu nennen. Mit der Erneuerung wird also ein großer Teil der städtischen Ampel-Infrastruktur auf den neuesten Stand der Technik gebracht, so dass kurzfristig mit einer Senkung der Wartung- und Instandhaltungskosten zu rechnen ist.



Zum Auftakt muss ab Montag, 3. Mai, die Ampel Allensteiner Straße / Breslauer Straße für etwa drei Wochen komplett ausgeschaltet werden. Die Stadt bittet die Verkehrsteilnehmer um entsprechende Vorsicht.
PM


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohltätigkeitslauf in Neuwied: Laufen für den guten Zweck

Am 12. Oktober 2025 fand in der Luisenstraße in Neuwied ein Wohltätigkeitslauf statt. Die Veranstaltung ...

Polizei Straßenhaus zieht Bilanz der Kontrollwoche

Die Polizeiinspektion Straßenhaus hat in der Woche vom 6. bis 12. Oktober 2025 verstärkt Kontrollen im ...

Feueralarm in Neuwieder Schrebergärten

Am frühen Morgen des 13. Oktober 2025 brach in den Schrebergärten an der Bimsstraße in Neuwied ein Feuer ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Straßensperrung auf der K 37: Asphaltarbeiten zwischen Brüchen und Bölingen

Zwischen dem 16. und 22. Oktober kommt es auf der Kreisstraße 37 zu einer Vollsperrung. Grund sind dringend ...

Anhausen startet mit Dorfmoderation: Bürger gestalten Zukunft aktiv mit

Die Gemeinde Anhausen im Kreis Neuwied hat den Startschuss für ein ambitioniertes Dorfentwicklungsprojekt ...

Weitere Artikel


Illegale Schrottsammler, Handybenutzung, Unfallflucht

Kontrollen der Polizei Linz förderten sechs unerlaubte Handynutzungen zu Tag. Daneben wurden zwei nicht ...

Notbremse führt zu Terminabsagen im Einzelhandel

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz hatte von Beginn an Einwände bei der Einführung der Bundes-Notbremse ...

Corona im Landkreis Neuwied: 69 neue Fälle registriert

Am Donnerstag, den 29. April wurden im Kreis Neuwied 69 neue Coronafälle registriert. Die Summe aller ...

Taxifahrt eskaliert - Massenschlägerei mit mehreren Verletzten

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, dem 28./29.04.2021, kam es im Stadtgebiet Bendorf zu einer ...

Demuth: Mehr Impfungen bei besserem Terminmanagement

Ellen Demuth berichtet aufgrund einer Nachfrage bei der Landesregierung zur Situation im Impfzentrum ...

Onlineworkshop Psychosoziale Auswirkungen kam gut an

Regionaler Onlineworkshop zum Thema: Psychosoziale Auswirkungen und Handlungsmöglichkeiten in der Kinder- ...

Werbung