Werbung

Nachricht vom 29.04.2021    

Taxifahrt eskaliert - Massenschlägerei mit mehreren Verletzten

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, dem 28./29.04.2021, kam es im Stadtgebiet Bendorf zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen einem Taxifahrer und einer vierköpfigen Personengruppe junger Männer.

Symbolfoto

Bendorf. Die Männer, welche offensichtlich entgegen der aktuellen Corona-Auflagen, eine gemeinsame Feier abhielten und auch dem Alkohol zusprachen, riefen im Anschluss an ihr Treffen ein Taxi um die Heimfahrt anzutreten. Die Personenbeförderung wurde allerdings durch den Taxifahrer abgelehnt, da man sich weigerte einen entsprechenden Mund-Nasen-Schutz zu tragen. In der Folge kam es zwischen den Parteien zu einem verbalen Wortgefecht in Zuge dessen einer der Männer den Taxifahrer mit der Faust in das Gesicht schlug.

Der in Panik geratene Taxifahrer versuchte mit seinem Fahrzeug von der Örtlichkeit zu flüchten. Beim Zuschlagen der Fahrzeugtür wurden vermutlich einem der Kontrahenten die Schneidezähne abgeschlagen. Im Rahmen des Fluchtmanövers wurde weiterhin einer der Kontrahenten durch den Taxifahrer angefahren und erlitt diverse Arm- und Beinfrakturen. Der Mann wurde später in ein Krankenhaus eingeliefert. Im Anschluss flüchtete der Taxifahrer mit erhöhtem Tempo durch das Stadtgebiet Bendorf, während sich zwei der Täter noch in seinem Fahrzeug befanden.



Während der Fahrt zog der Beifahrer nun ein Messer und verletzte den Taxifahrer mit Schnitt- und Platzwunden im Kopfbereich. Als der Beifahrer schließlich die Handbremse betätigt, wurde das Fahrzeug unweit des ursprünglichen Ereignisortes angehalten. Hier kam nun einer der zuvor zurück gelassenen Täter zurückgeeilt und schlug den Taxifahrer erneut gegen den Kopf. Da der Taxifahrer zuvor einen Notruf absetze, eilte ihm ein weiterer Kollege zur Hilfe, sodass es an der Örtlichkeit zwischen allen Beteiligten Personen zu einem großen Tumult kam.

Die Situation musste durch Polizeikräfte der Polizeidienststellen Bendorf, Neuwied, Koblenz und einem Diensthundeführer aufgelöst werden. Gegen die beschuldigten Personen wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen sowie strafprozessualen Maßnahmen dauern derzeit an.
PM


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Stadtbauamt modernisiert Ampel-Technik

Mit der Umrüstung der Ampelanlage Allensteiner Straße / Breslauer Straße im Industriegebiet Distelfeld ...

Illegale Schrottsammler, Handybenutzung, Unfallflucht

Kontrollen der Polizei Linz förderten sechs unerlaubte Handynutzungen zu Tag. Daneben wurden zwei nicht ...

Notbremse führt zu Terminabsagen im Einzelhandel

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz hatte von Beginn an Einwände bei der Einführung der Bundes-Notbremse ...

Demuth: Mehr Impfungen bei besserem Terminmanagement

Ellen Demuth berichtet aufgrund einer Nachfrage bei der Landesregierung zur Situation im Impfzentrum ...

Onlineworkshop Psychosoziale Auswirkungen kam gut an

Regionaler Onlineworkshop zum Thema: Psychosoziale Auswirkungen und Handlungsmöglichkeiten in der Kinder- ...

IHK Koblenz/Montabaur: Leitkammer Keramik ab Mai

Die Regionalgeschäftsstelle Montabaur der Industrie- und Handelskammer Koblenz startet offiziell als ...

Werbung