Werbung

Nachricht vom 29.04.2021    

Demuth: Mehr Impfungen bei besserem Terminmanagement

Ellen Demuth berichtet aufgrund einer Nachfrage bei der Landesregierung zur Situation im Impfzentrum des Kreises Neuwied am Osterwochenende: Nur 60 Prozent der möglichen Impfungen konnten durchgeführt werden.

Demuth übt Kritik am Terminmanagement. Foto: Wolfgang Tischler

Oberhonnefeld. Die CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth hat interessiert, warum das Impfzentrum in Oberhonnefeld-Gierend am Osterwochenende nicht ausgelastet war. Daher hat sie bei der SPD-geführten Landesregierung nachgehört.

Ellen Demuth berichtet aus der nun vorliegenden Antwort der Ministerin Bätzing-Lichtenthäler: „Grundsätzlich gilt: Die Terminvergabe läuft derzeit ausschließlich über die Impfdokumentationsstelle des Landes.

„Für das Osterwochenende von Karfreitag bis Ostermontag wurden 2074 Impftermine für das Neuwieder Impfzentrum angelegt,“ teilt Ellen Demuth weiter mit. „Durchgeführt wurden an diesem Wochenende allerdings nur 1248 Impfungen. 285 demnach mögliche Termine hat die Impfdokumentationsstelle nicht vergeben. 541 Termine wurden seitens der Bürgerinnen und Bürger storniert.“

Demuth resümiert: „Also konnten am Osterwochenende im Kreis Neuwied nur rund 60 Prozent der für diese Tage angelegten Impfungen auch durchgeführt werden. Hätte die Kreisverwaltung Neuwied Zugriff auf die Terminvergabe gehabt, hätte man mit Sicherheit die Lücken gut auffüllen können.“



Demuth kritisiert: „Bekanntlich warten immer noch viele Registrierte auf ihre Impftermine. Die Landesregierung redet sich heraus, dass die Auslastung der Impfzentren sich hauptsächlich danach richtet, wieviel Impfstoffe der Bund zur Verfügung stellt. Daran liegt es aber ganz offensichtlich nicht, sondern am Terminmanagement. Mich empört es, dass vorliegende Terminslots nicht ausgenutzt werden. Die rheinland-pfälzische Landesregierung schafft es aus bisher unbekannten Gründen einfach nicht, freie Termine an impfwillige Personen zu vergeben.

Eine Änderung der Terminvergabe ist dringend erforderlich. Ziel muss sein, dass die Impfzentren, und damit auch unseres im Kreises Neuwied, flexibel und kurzfristig Termine anbieten können, wenn angelegte Termine kurzfristig frei werden. Nur damit kann sichergestellt werden, dass der Impfstoff, welcher vom Bund geliefert wurde, auch zügig verimpft wird.“


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied-Gladbach: Sanierung der Kita nach Mäusebefall endlich beschlossen

Die Kindertagesstätte in Gladbach wurde nach einem Mäusebefall vorübergehend geschlossen, was für Eltern ...

Gemeinderat Rheinbreitbach hebt Verunstaltungssatzung auf: Ortsbildschutz in Gefahr

In der Sitzung des Hauptausschusses des Ortsgemeinderats Rheinbreitbach am 8. Oktober fiel eine bedeutende ...

Diebstahlserie in Anhausen: Werkzeuge aus Transportern gestohlen

In Anhausen wurden innerhalb weniger Stunden Werkzeuge aus zwei Transportern entwendet. Die Täter sind ...

Spaziergang der Religionen: Neuwied feiert gelebte Toleranz

Der Spaziergang der Religionen in Neuwied brachte erneut Menschen verschiedener Glaubensrichtungen zusammen. ...

Benefiz-Premiere: Tim Salabim bringt "MONSTER-ALARM" nach Urbar

Zauberei, Quatsch und Mitmach-Spaß für die ganze Familie – und das für einen guten Zweck: Am Donnerstag, ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry startet mit innovativem Bürgerdialog und neuer Website

Mit frischen Ideen und einem klaren Ziel startet CDU-Landtagskandidat Jan Petry in den Landtagswahlkampf ...

Weitere Artikel


Taxifahrt eskaliert - Massenschlägerei mit mehreren Verletzten

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, dem 28./29.04.2021, kam es im Stadtgebiet Bendorf zu einer ...

Stadtbauamt modernisiert Ampel-Technik

Mit der Umrüstung der Ampelanlage Allensteiner Straße / Breslauer Straße im Industriegebiet Distelfeld ...

Illegale Schrottsammler, Handybenutzung, Unfallflucht

Kontrollen der Polizei Linz förderten sechs unerlaubte Handynutzungen zu Tag. Daneben wurden zwei nicht ...

Onlineworkshop Psychosoziale Auswirkungen kam gut an

Regionaler Onlineworkshop zum Thema: Psychosoziale Auswirkungen und Handlungsmöglichkeiten in der Kinder- ...

IHK Koblenz/Montabaur: Leitkammer Keramik ab Mai

Die Regionalgeschäftsstelle Montabaur der Industrie- und Handelskammer Koblenz startet offiziell als ...

Arbeitsmarkt: Weniger Arbeitslose im April

Die Zahl der Arbeitslosen ist im April weiter zurückgegangen. Zum Ende des Monats waren im Bezirk der ...

Werbung