Werbung

Nachricht vom 29.04.2021    

Demuth: Mehr Impfungen bei besserem Terminmanagement

Ellen Demuth berichtet aufgrund einer Nachfrage bei der Landesregierung zur Situation im Impfzentrum des Kreises Neuwied am Osterwochenende: Nur 60 Prozent der möglichen Impfungen konnten durchgeführt werden.

Demuth übt Kritik am Terminmanagement. Foto: Wolfgang Tischler

Oberhonnefeld. Die CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth hat interessiert, warum das Impfzentrum in Oberhonnefeld-Gierend am Osterwochenende nicht ausgelastet war. Daher hat sie bei der SPD-geführten Landesregierung nachgehört.

Ellen Demuth berichtet aus der nun vorliegenden Antwort der Ministerin Bätzing-Lichtenthäler: „Grundsätzlich gilt: Die Terminvergabe läuft derzeit ausschließlich über die Impfdokumentationsstelle des Landes.

„Für das Osterwochenende von Karfreitag bis Ostermontag wurden 2074 Impftermine für das Neuwieder Impfzentrum angelegt,“ teilt Ellen Demuth weiter mit. „Durchgeführt wurden an diesem Wochenende allerdings nur 1248 Impfungen. 285 demnach mögliche Termine hat die Impfdokumentationsstelle nicht vergeben. 541 Termine wurden seitens der Bürgerinnen und Bürger storniert.“

Demuth resümiert: „Also konnten am Osterwochenende im Kreis Neuwied nur rund 60 Prozent der für diese Tage angelegten Impfungen auch durchgeführt werden. Hätte die Kreisverwaltung Neuwied Zugriff auf die Terminvergabe gehabt, hätte man mit Sicherheit die Lücken gut auffüllen können.“



Demuth kritisiert: „Bekanntlich warten immer noch viele Registrierte auf ihre Impftermine. Die Landesregierung redet sich heraus, dass die Auslastung der Impfzentren sich hauptsächlich danach richtet, wieviel Impfstoffe der Bund zur Verfügung stellt. Daran liegt es aber ganz offensichtlich nicht, sondern am Terminmanagement. Mich empört es, dass vorliegende Terminslots nicht ausgenutzt werden. Die rheinland-pfälzische Landesregierung schafft es aus bisher unbekannten Gründen einfach nicht, freie Termine an impfwillige Personen zu vergeben.

Eine Änderung der Terminvergabe ist dringend erforderlich. Ziel muss sein, dass die Impfzentren, und damit auch unseres im Kreises Neuwied, flexibel und kurzfristig Termine anbieten können, wenn angelegte Termine kurzfristig frei werden. Nur damit kann sichergestellt werden, dass der Impfstoff, welcher vom Bund geliefert wurde, auch zügig verimpft wird.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Taxifahrt eskaliert - Massenschlägerei mit mehreren Verletzten

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, dem 28./29.04.2021, kam es im Stadtgebiet Bendorf zu einer ...

Stadtbauamt modernisiert Ampel-Technik

Mit der Umrüstung der Ampelanlage Allensteiner Straße / Breslauer Straße im Industriegebiet Distelfeld ...

Illegale Schrottsammler, Handybenutzung, Unfallflucht

Kontrollen der Polizei Linz förderten sechs unerlaubte Handynutzungen zu Tag. Daneben wurden zwei nicht ...

Onlineworkshop Psychosoziale Auswirkungen kam gut an

Regionaler Onlineworkshop zum Thema: Psychosoziale Auswirkungen und Handlungsmöglichkeiten in der Kinder- ...

IHK Koblenz/Montabaur: Leitkammer Keramik ab Mai

Die Regionalgeschäftsstelle Montabaur der Industrie- und Handelskammer Koblenz startet offiziell als ...

Arbeitsmarkt: Weniger Arbeitslose im April

Die Zahl der Arbeitslosen ist im April weiter zurückgegangen. Zum Ende des Monats waren im Bezirk der ...

Werbung