Werbung

Nachricht vom 29.04.2021    

IHK Koblenz/Montabaur: Leitkammer Keramik ab Mai

Die Regionalgeschäftsstelle Montabaur der Industrie- und Handelskammer Koblenz startet offiziell als „Leitkammer Keramik“. Damit übernimmt die IHK Koblenz das Erstellen von bundeseinheitlichen Prüfungen für die Berufsausbildung in keramischen Berufen.

Symbolfoto: Helmi Tischler-Venter

Montabaur/Koblenz. Durch die Leitkammer soll ein einheitlicher, hoher Qualitätsstandard bundeseinheitlicher Prüfungen sowie eine Vergleichbarkeit der Abschlüsse unabhängig vom Standort sichergestellt werden. Prüfungen für Ausbildungsberufe, die nicht von einer zentralen Aufgabenerstellungseinrichtung angeboten werden, werden von einer sogenannten Leit-IHK bereitgestellt.

Der IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur fällt aufgrund ihrer Lage im Keramik-Zentrum Westerwald und ihrer langjährigen Erfahrung in dem Bereich diese Funktion der Leitkammer zu. Bereits seit 2018 ist sie mit der Aufgabe betraut, für die Berufsbilder Industriekeramiker/in (Fachrichtungen: Anlagentechnik, Dekorationstechnik Modelltechnik und Verfahrenstechnik) sowie für das kürzlich novellierte Berufsbild Prüftechnolog/in Keramik Leitkammer-Strukturen aufzubauen. Dazu wurden für jeden der vorstehend genannten Berufsbilder Fachausschüsse konstituiert und Arbeitskreise zur Erstellung von Prüfungsaufgaben gebildet. Mitwirkende in diesen Gremien sind gut 40 Fachleute aus Betrieben und Berufsbildenden Schulen aus dem gesamten Bundesgebiet.



„Die Keramik hat eine lange Tradition in der Region. Durch die Historie gibt es im Westerwald deutlich mehr Unternehmen als woanders in Deutschland, die sich der Fertigung und dem Vertrieb von Keramik verschrieben haben. Als IHK ist es uns deshalb ein Anliegen, die Ausbildung in diesen besonderen Berufsgruppen zu stärken“, so Richard Hover, IHK-Regionalgeschäftsführer Montabaur.

Für Fragen zum Thema „Leitkammer Keramik“ stehen Ihnen gerne Dagmar Heydendahl (heydendahl@koblenz.ihk.de, Telefon 02602 1563-17) und Richard Hover (hover@koblenz.ihk.de, Telefon 02602 1563-12) zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.ihk-koblenz.de unter Eingabe der Nummer Nr. 3968042.

Ausbildung in Keramik-Berufen
Sie wollen einen kreativen Arbeitsalltag erleben und bringen technisches Verständnis mit? Dann sind die sogenannten „Keramik-Berufe“ genau das richtige für Sie: Keramiker/in, Industriekeramiker/in für Anlagen-/Dekorations-/Modell- oder Verfahrenstechnik oder Prüftechnologe/-Technologin Keramik.

Für Fragen hierzu stehen gerne unsere Ausbildungsberater zur Verfügung. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Mehr Leistungsbereitschaft für eine bessere Zukunft

Der traditionelle Wirtschaftsempfang des Kreises Altenkirchen lockte 320 Gäste aus Politik und Wirtschaft ...

Westerwald-Brauerei als "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz" geehrt

Die Westerwald-Brauerei wurde beim Mittelstandstag 2025 in Mainz ausgezeichnet. Sie verbindet Tradition ...

ISR Windhagen unterstützt Freiwillige Feuerwehr Vettelschoß mit Spende

Die ISR Windhagen hat kürzlich eine Spende an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Vettelschoß ...

Weitere Artikel


Onlineworkshop Psychosoziale Auswirkungen kam gut an

Regionaler Onlineworkshop zum Thema: Psychosoziale Auswirkungen und Handlungsmöglichkeiten in der Kinder- ...

Demuth: Mehr Impfungen bei besserem Terminmanagement

Ellen Demuth berichtet aufgrund einer Nachfrage bei der Landesregierung zur Situation im Impfzentrum ...

Taxifahrt eskaliert - Massenschlägerei mit mehreren Verletzten

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, dem 28./29.04.2021, kam es im Stadtgebiet Bendorf zu einer ...

Arbeitsmarkt: Weniger Arbeitslose im April

Die Zahl der Arbeitslosen ist im April weiter zurückgegangen. Zum Ende des Monats waren im Bezirk der ...

Interreligiöser Gedenktag in Neuwied - Rat der Religionen macht einen Vorschlag

„Gibt es in Neuwied einen Gedenktag für die Religionsfreiheit?“ Dies sei ja schließlich ein besonderes ...

Wie geht es weiter mit Schulen und Kitas in Bendorf?

Am heutigen Donnerstag (29. April) liegt die 7-Tage-Inzidenz des RKI für den Landkreis Mayen-Koblenz ...

Werbung