Werbung

Nachricht vom 28.04.2021    

Nachwuchs im Doppelpack

Die 2018 im Zoo Neuwied neu eröffnete Prinz Maximilian zu Wied Halle beherbergt über 20 Tierarten aus Südamerika. Leider ist aktuell aufgrund der Corona-Schutzverordnung nur ein Teil davon für die Besucher zu sehen, da die Häuser geschlossen bleiben müssen.

Springtamarine. Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Umso schöner, dass es in einem der Gehege mit einsehbarer Außenanlage nun Nachwuchs gibt: Die Springtamarine haben ein Jungtier! „Das Kleine wurde schon im März geboren, war aber aufgrund der niedrigen Temperaturen lange nicht zu sehen, da die wärmeliebenden Tiere es vorgezogen haben, sich im Innenbereich aufzuhalten“, erklärt Kuratorin Alexandra Japes. „In den letzten Tagen hat sich aber häufig die ganze Gruppe der schwarzen Krallenaffen, die aus dem Elternpaar und drei älteren Geschwistern besteht, zum Sonne tanken im Außenbereich aufgehalten.“ Das jüngste Familienmitglied ist bei solchen Ausflügen stets auf dem Rücken der Mutter mit von der Partie.

Und die Springtamarine sind nicht die Einzigen, die Nachwuchs haben: In einem Nistkasten im Innenbereich hat ein Pärchen der Rotbauchsittiche, die sich das Gehege mit den Springtamarinen teilen, fleißig Eier gelegt. „Die ersten fünf Küken sind schon geschlüpft, auf den Rest warten wir noch“, berichtet Alexandra Japes. „Dies ist die Erstzucht dieser Papageien in unserem Zoo. Das ist besonders schön, da dieser doppelte Zuchterfolg uns zeigt, dass die Vergesellschaftung beider Arten gut harmoniert“, freut sich die Biologin.



Bis sich die Küken im Außenbereich zeigen wird es noch ein Weilchen dauern. Zu diesem Zeitpunkt sind die Jungvögel dann schon fast so groß wie die Elterntiere, und lediglich durch ihre weniger bunte Färbung von diesen zu unterscheiden.

Um Springtamarine, Rotbauchsittiche und viele weitere Zootiere in sicherer Umgebung besuchen zu können, wird laut der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung für den Zoobesuch neben der Online-Reservierung ein tagesaktueller Schnelltest mit negativem Ergebnis verlangt. Damit sie diesen unkompliziert erhalten können, wurde vor dem Zoo Neuwied ein Testzentrum errichtet. Hier erhalten sie täglich, auch am Wochenende, von 9 bis 16 Uhr ohne Termin einen kostenlosen Schnelltest. (PM)


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Heimat für Hummel, Igel und Meise: Kleine Gärten, große Wirkung

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) fordert im Hinblick auf die dringend förderbedürftige Biodiversität ...

Westerwälder Rezepte: Bunter Frühlingssalat

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Schafsrisse in der VG Altenkirchen-Flammersfeld: Wolfsnachsweise bestätigt

Das Senckenberg-Institut für Wildtiergenetik hat zum ersten Mal mehrere Wölfe an Schafsrissen in der ...

Online-Diskussion über das Gewässereinzugsgebiet Wied

Jeder kann sich anmelden und mitdiskutieren bei der Veranstaltung zum Gewässereinzugsgebiet Wied am 3. ...

Engagierte Jugendliche werden belohnt

Unter dem Motto „Vorbild gesucht! – Gib Engagement ein Gesicht“ ruft die Sportjugend Rheinland jährlich ...

Corona: Inzidenzwert leicht auf 169,6 gesunken

Im Kreis Neuwied wurden am 28. April insgesamt 31 neue Coronafälle registriert. Die Summe aller Positivfälle ...

Werbung