Werbung

Nachricht vom 28.04.2021    

Internationaler Tag gegen Lärm

„Immer noch zu laut!?“ Auch in diesem Jahr möchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord das Bewusstsein für Lärm in Beruf und Alltag stärken.

Foto: SGD Nord

Koblenz. Aufgrund der Corona-Pandemie können leider keine Aktionen zur Aufklärung durch die SGD Nord in Betrieben stattfinden. Interessierte sind aber eingeladen, an der kostenlosen, digitalen Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Akustik e.V. zum 24. "Tag gegen Lärm - International Noise Awareness Day" am 28. April 2021 von 13:30-16:00 Uhr teilzunehmen.

„Lärmschwerhörigkeit zählt immer noch zu den Spitzenreitern bei den Berufskrankheiten. Deshalb ist es eine wichtige Aufgabe der SGD Nord, insbesondere junge Menschen für das Thema Lärm zu sensibilisieren, um eine dauerhafte Schädigung ihres Gehörs zu vermeiden“, so SGD-Nord-Präsident Uwe Hüser.

Jugendliche, die in einem lärmintensiven Beruf arbeiten, sollten sich von ihren Vorgesetzten über mögliche Gesundheitsrisiken aufklären lassen. Denn bei längerer Überschreitung der Grenzwerte für Lärm kann Schwerhörigkeit entstehen, die nicht heilbar ist. Auch im privaten Bereich spielt Lärm eine Rolle. Zunächst als angenehm empfundene Geräusche, können zur Schädigung des Gehörs beitragen. So ist es möglich, dass das Hören von zu lauter Musik bereits nach wenigen Stunden dem Lärmpegel einer ganzen Arbeitswoche gleicht. In diesem Zusammenhang wurde bei einer Testmessung in der Vergangenheit ermittelt, wie laut die Auszubildenden in ihren Autos Musik hören. Die dabei gemessenen Werte lagen über denen an ihren Arbeitsplätzen.

Zum Schutz vor gesundheitsschädlichem Lärm trägt die SGD Nord in vielen Bereichen bei. Hierzu zählen beispielsweise die Überwachung von Lärmgrenzwerten von Anlagen und Industriebetrieben mit Blick auf die Arbeitnehmenden und die Nachbarschaft. Auch im Bereich der Produktsicherheit sorgt die SGD Nord dafür, dass Verbraucherprodukte nicht zu laut sind. Aktive Präventionsarbeit wird durch die Information von Arbeitgebenden zu Lärmminderungsmaßnahmen in ihren Betrieben sowie durch die jährliche Beteiligung an der bundesweiten Aktion „Tag gegen Lärm“ betrieben.

Weitere Informationen:
Die zentrale Veranstaltung findet im Online-Format am Mittwoch, den 28. April 2021um 13:30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Den Link zur Veranstaltung sowie den Programmflyer finden Sie unter: www.tag-gegen-laerm.de

Weitere Informationen unter www.sgdnord.rlp.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neuer Bürgerfahrdienst für Verbandsgemeinde Dierdorf geplant

In der Verbandsgemeinde Dierdorf soll ein Bürgerfahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Maximilian Glätzner: Jungpolitiker tritt für Volt zur Landtagswahl 2026 an

Maximilian Glätzner ist bereit, die politische Landschaft in Rheinland-Pfalz zu verändern. Mit nur 18 ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Kontinuität und Gemeinschaft beim CDU-Ortsverband Neustadt (Wied)

Am 27. September 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Neustadt (Wied) statt, bei ...

Weitere Artikel


Projekt Bienenweide in Kleinmaischeid

Das Projekt Bienenweide in Kleinmaischeid ist eine Aktion der Ortsgemeinde Kleinmaischeid und des Dorfverschönerungsvereins ...

Corona: Inzidenzwert leicht auf 169,6 gesunken

Im Kreis Neuwied wurden am 28. April insgesamt 31 neue Coronafälle registriert. Die Summe aller Positivfälle ...

Engagierte Jugendliche werden belohnt

Unter dem Motto „Vorbild gesucht! – Gib Engagement ein Gesicht“ ruft die Sportjugend Rheinland jährlich ...

Initiative Organspende RLP startet virtuelle Aufklärungsaktion an Schulen

Junge Menschen interessieren sich mindestens genauso für das Thema Organspende wie ältere. Das zeigt ...

Förderverein Hausenborn in Isenburg kämpft gegen Vandalismus

Unlängst hatte der Förderkreis „Wallfahrtskapelle Hausenborn“ e.V. zu einem Pressetermin in die Alte ...

Arbeiten in Corona-Test- und Impfzentren

Die Arbeit in den Corona-Test- und Impfzentren kommt landesweit immer stärker in Fahrt. Damit einher ...

Werbung