Werbung

Nachricht vom 28.04.2021    

Arbeiten in Corona-Test- und Impfzentren

Die Arbeit in den Corona-Test- und Impfzentren kommt landesweit immer stärker in Fahrt. Damit einher geht der Einsatz von zahlreichen Beschäftigten und ehrenamtlich Tätigen. Sie sind bei ihrer Arbeit gesetzlich unfallversichert.

Mitarbeiter im Testzentrum. Foto: Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Andernach/Region. Darauf weist die Unfallkasse Rheinland-Pfalz hin. Sie ist als Unfallversicherungsträgerin der öffentlichen Hand für die Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten der dort tätigen Personen zuständig. Beschäftigte anderer Unternehmen, die an Test- und Impfzentren mitarbeiten, bleiben über die Berufsgenossenschaft ihres Arbeitgebers oder ihrer Arbeitgeberin versichert, wenn dieser das Gehalt zahlt.

Die wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit Tätigkeiten und Aufgaben im Betrieb von Impfzentren hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) zusammengestellt. Hier finden Sie auch viele weitere Informationen und Antworten zu Tätigkeiten in Impfzentren, wie zum Beispiel zur Unterweisung der Beschäftigten und zur Desinfektion.



Menschen, die aufgrund ihrer beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit aktuell vorrangig geimpft werden, stehen ebenfalls unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung.

Sollten Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie an die Unfallkasse per E-Mail: anfragen@ukrlp.de. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Halbseitige Sperrung der Rheinbrücke Neuwied für Baugrunduntersuchungen

Am Mittwoch, 30. Juli, wird die Rheinbrücke Neuwied teilweise gesperrt, um Baugrunduntersuchungen durchzuführen. ...

103 neue Fachkräfte im Nahrungsmittelhandwerk: Festliche Freisprechungsfeier in Koblenz

In Koblenz wurden kürzlich 103 junge Fachkräfte des Nahrungsmittelhandwerks für ihre erfolgreichen Ausbildungsabschlüsse ...

50 Jahre Jugendfeuerwehr Kurtscheid: Eine Woche voller Feierlichkeiten

Im August 2025 feiert die Jugendfeuerwehr Kurtscheid ihr 50-jähriges Bestehen mit einer Festwoche. Seit ...

Mit Vollgas durch Bendorf: Polizei ermittelt wegen verbotenem Autorennen

In der Dienstagnacht (15. Juli) ereignete sich in der Innenstadt von Bendorf ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Weitere Artikel


Förderverein Hausenborn in Isenburg kämpft gegen Vandalismus

Unlängst hatte der Förderkreis „Wallfahrtskapelle Hausenborn“ e.V. zu einem Pressetermin in die Alte ...

Initiative Organspende RLP startet virtuelle Aufklärungsaktion an Schulen

Junge Menschen interessieren sich mindestens genauso für das Thema Organspende wie ältere. Das zeigt ...

Internationaler Tag gegen Lärm

„Immer noch zu laut!?“ Auch in diesem Jahr möchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ...

Bärlauch mit Herbstzeitlosen verwechselt: Mann stirbt an Vergiftung

Das Polizeipräsidium Koblenz und das Landesuntersuchungsamt (LUA) raten beim Sammeln von Bärlauch zu ...

Fernstudium trotz(t) Corona

Die IHK-Akademie Koblenz baut ihr Angebot an Fernlehrgängen aus, die die Voraussetzungen nach dem Fernunterrichtsgesetz ...

Wird das Radwegenetz nun ausgebaut?

Die CDU-Fraktion Rengsdorf-Waldbreitbach begrüßt das Sonderprogramm der Bundesregierung "Stadt und Land" ...

Werbung