Werbung

Nachricht vom 27.04.2021    

Wird das Radwegenetz nun ausgebaut?

Die CDU-Fraktion Rengsdorf-Waldbreitbach begrüßt das Sonderprogramm der Bundesregierung "Stadt und Land" zur Förderung des Ausbaus und der Erweiterung des Radnetzes.

Rengsdorf. Die CDU-Fraktion begrüßt, dass die Bundesregierung mit ihrem Förderprogramm "Stadt und Land“ zur Förderung des Ausbaus und der Erweiterung des Radnetzes mit einem Volumen von 657 Millionen, erstmals auch Investitionen in den Ländern und Kommunen zur Weiterentwicklung des Radverkehrs vor Ort unterstützt.

"Die Schaffung eines Radwegenetzes in unserer Verbandsgemeinde, aber auch innerhalb des Großräumigen Randwegenetzes (GRW) des Landkreises war in den letzten Jahren häufig Beratungsgegenstand und verzögert sich immer wieder auch wegen fehlender finanzieller Mittel, insbesondere aufgrund der hiesigen topographischen Besonderheiten. Wir begrüßen daher, dass die Verbandsgemeindeverwaltung in Zusammenarbeit mit den Ortsgemeinden prüft, ob eine Teilnahme an diesem Förderprogramm möglich ist und welche Projekte vor Ort angegangen werden können“, so der Fraktionsvorsitzende, Viktor Schicker.



"Da die Mittel für diese Förderprogramm über das Land beantragt werden müssen, hoffen wir diesmal, dass das zur Verfügung stehende Volumen vollständig bei den Kommunen ankommt und nicht wie so oft in Mainz hängen bleibt“, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Werner Wittlich.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Bürgersprechstunde mit Jan Einig in Feldkirchen

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lädt die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen zu einem persönlichen ...

Smart City Linz: Zwischenbilanz und Zukunftspläne

Am 19. September 2025, um 19 Uhr, lädt die SPD Linz zu einem informativen Abend ein. Im Mittelpunkt steht ...

SPD besichtigt Umbauten der Grundschule Straßenhaus

Die SPD-Fraktion des Verbandsgemeinderates und der SPD-Ortsverein Rengsdorf-Waldbreitbach haben die umgebauten ...

Weitere Artikel


Fernstudium trotz(t) Corona

Die IHK-Akademie Koblenz baut ihr Angebot an Fernlehrgängen aus, die die Voraussetzungen nach dem Fernunterrichtsgesetz ...

Bärlauch mit Herbstzeitlosen verwechselt: Mann stirbt an Vergiftung

Das Polizeipräsidium Koblenz und das Landesuntersuchungsamt (LUA) raten beim Sammeln von Bärlauch zu ...

Arbeiten in Corona-Test- und Impfzentren

Die Arbeit in den Corona-Test- und Impfzentren kommt landesweit immer stärker in Fahrt. Damit einher ...

Leserbrief: Landkreis Neuwied Schlusslicht beim Impfen in Rheinland-Pfalz?

Diese Frage stellt sich unser Leser und hat dazu den nachstehenden Leserbrief verfasst und darin einige ...

Martin Diedenhofen zum Tag der Arbeit

Deutlicher als jemals zuvor ist für die Gesellschaft sichtbar, welche Bedeutung ein starker Sozialstaat ...

Gedenken an verunglückte Beschäftigte im Kreis Neuwied

Gedenkminute für verunglückte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt ...

Werbung