Werbung

Nachricht vom 27.04.2021    

SPD/FDP im Ortsgemeinderat Waldbreitbach informiert

Der Pandemie geschuldet tagt der Gemeinderat Waldbreitbach seit Monaten nur online und der übliche persönliche Austausch unter den Ratsmitgliedern und mit den Bürgern fehlt allen.

Waldbreitbach. Aktuell ist die Neugestaltung des Kindergartens die größte anstehende Herausforderung, die Waldbreitbach finanziell hart treffen wird, jedoch unbedingt erfolgreich und zeitnah umzusetzen ist. Die weitaus größte Kostenlast trägt hierbei die Ortsgemeinde auch wenn Kreis und Land sich mit Fördergeldern beteiligen.

„Trotz dieser Widrigkeiten sind wir als Ortsgemeinde in der Pflicht eine Lösung für den alten Kindergarten zu finden. Früh wollten wir als SPD/FDP Fraktion die Weichen für einen Neubau stellen und favorisierten schon im letzten Sommer diese Variante im Rat. Leider schafften wir es damals nicht die CDU-Fraktion argumentativ zu überzeugen.

Die andere Lösung, Sanierung des alten Kindergartens mit Anbau, betrachten wir aufgrund der Instandsetzungskosten in Millionenhöhe, die bei einem Gebäude aus den 1970er Jahren nur abgeschätzt werden können und auch stark risikobehaftet sind, sehr skeptisch und daher auch ablehnend.

Im Dezember 2020 stellten wir als SPD/FDP Fraktion die Alternative „Neubau in Modulbauweise“ vor. Eine Variante die sowohl durch bessere Konzeptionsmöglichkeiten aber auch sicher kalkulierbare Investitionskosten, in der Größenordnung der Sanierungskosten, überzeugt. Fraktionsübergreifend beauftragte daraufhin der Rat die Verwaltung damit Kosten und Möglichkeiten einer Sanierung gegenüber einem Neubau in Modulbauweise, zu ermitteln, vergleichend darzustellen und zu prüfen. Ein Ergebnis wird in Kürze erwartet. Wir werden darüber berichten“, teilt die Fraktion mit.



Seit kurzem werden Autofahrer*innen durch neu installierte Leuchttafeln über die gefahrene Geschwindigkeit informiert. Auf Antrag der CDU sollte die Gemeinde hierfür Geschwindigkeitstafeln direkt käuflich erwerben. Eine Auswertung der Messergebnisse können Gefahren aufdecken und verkehrsberuhigende Maßnahmen wären der nächste konsequente Schritt zur Problemlösung. Fraktionsübergreifend einigten man sich im Ortsgemeinderat darauf, die Leuchttafeln zu mieten und zielgerichtete Schritte zu unternehmen wenn die Messergebnisse das erfordern.

Große Sorgen bereitet der Wald, der durch die Trockenheit und Borkenkäfer sehr stark beschädigt ist. Wir in Waldbreitbach setzen ganz klar auf Tourismus und sind angewiesen auf unsere Natur. Was nützen unsere Premiumwanderwege im abgestorbenen Wald? Hierfür muss unbedingt ein Zukunftskonzept in Zusammenarbeit mit der Forstwirtschaft erstellt werden. Die Ideenfindung und der Austausch mit Experten sind aktuell in vollem Gange.
PM SPD


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Baumaßnahmen am und im Bad Honnefer Rathaus

Die ersten Bauarbeiten am Bad Honnefer Rathaus, die dem Sanierungskonzept der VBD Beratungsgesellschaft ...

Unfälle, Vandalismus und Diebstahl

Die Polizei Linz musste sich am Montag, den 26. April mit mehreren Delikten beschäftigen. In zwei Fällen ...

Konfliktvermittler in Neuwied klimaneutral unterwegs

Wo Menschen unterschiedlicher Kulturen und Religionen zusammentreffen, kann eine lebendige, tolerante ...

Neuer Chefarzt im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters

Dr. med. Michael Maasberg ist der neue Chefarzt der Abteilung Innere Medizin II im Evangelischen Krankenhaus ...

9. Seniorencup beim TC Steimel

Der 9. Seniorencup des TC Steimel findet vom 30. April bis zum 2. Mai statt. Ein Tennisturnier für Senioren ...

DGB sagt Veranstaltung in Koblenz zum 1. Mai ab

Hebeisen: „Absagen ist Gebot der Stunde!“ Ersatzweise wird der DGB auch in diesem Jahr wieder ab 14 Uhr ...

Werbung