Werbung

Nachricht vom 26.04.2021    

Gigabitförderung: Aufruf zur Teilnahme der förderfähigen Betriebe

Demnächst wird das Bundesverkehrsministerium eine Richtlinie zum Ausbau von Gigabitanschlüssen veröffentlichen. Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach wird sich über den Landkreis Neuwied am Förderprogramm beteiligen. Hierzu ist dem Landkreis Neuwied eine Liste förderfähiger Anschlussadressen zu melden.

Symbolfoto

Puderbach. Auf der Grundlage des letzten Entwurfes von Anfang März 2021 können - vorbehaltlich der Ergebnisse der Markterkundung - aus fördertechnischer Sicht aufgenommen werden:
Privathaushalte unterhalb des Schwellenwertes von 100Mbit/s. Hierbei ist auf die Einschränkung in Punkt 5.2 der Förderrichtlinie (Einbezug von allen Teilnehmern des förderfähigen Gemeindegebietes) zu achten.

Unternehmen mit mindestens drei Mitarbeitern und weniger als 125 Mitarbeitern und gleichzeitig mit höchstens 25 Millionen Euro Jahresumsatz und höchstens 21,5 Millionen Euro Bilanzsumme. Dies gilt für Unternehmen in und außerhalb von Gewerbe/Industriegebieten.

Landwirtschaftliche Betriebe unabhängig von der Mitarbeiterzahl. Hier sind die Einschränkungen unter Punkt 5.2 (schwer erschließbare Einzellagen*) der Förderrichtlinie zu beachten.

Durchschnittskalkulationen haben ermittelt, dass der Ausbau eines Gigabitanschlusses im Schnitt 10.000 Euro kosten wird. Das Förderprogramm sieht eine Bezuschussung von 90 Prozent der Kosten vor.



Zur Vermeidung von Neiddebatten bei der Auswahl einzelner Betriebe sowie auf Grund einer möglichen, umfangreichen Belastung des kommunalen Haushaltes bei der Meldung zu vieler Adressen hat sich die VG dazu entschlossen, mittels Vertrag, allen Unternehmen nach Ziffer 2 und 4*, bei Übernahme des Eigenanteils von. 1.000 Euro an der Förderung zum Gigabitausbau die Teilhabe zu ermöglichen.

Die Musterverträge können bei folgenden Kontakten eingeholt werden:
Fabian Kaul, fabian.kaul@puderbach.de, Telefon 02684/858-301
Stephan Hoffmann, stephan.hoffmann@puderbach.de, Telefon 02684/858-304
Anträge sind bis zum 9. Mai 2021 einzureichen. Nach Fristablauf ist eine Teilnahme am Gigabit-Förderprogramm leider nicht mehr möglich.

*Bei schwer erschließbaren Einzellagen wird die Förderung des Bundes auf diesen Trassenabschnitt oder auf das Zweieinhalbfache der durchschnittlichen Kosten pro Adresspunkt im Projektgebiet begrenzt. Hierbei ist die für den Grundstückeigentümer der Einzellage günstigere Lösung zu wählen. Eine schwer erschließbare Einzellage liegt laut Entwurf der Förderrichtlinie vor, wenn die Distanz der Trassenmeter mehr als 400 Meter vom letztmöglichen Anschlusspunkt bis zu diesem Anschluss beträgt. Die betroffenen Grundstückseigentümer müssen gegebenenfalls für die Einbeziehung der überlangen Strecke einen gesonderten Baukostenzuschuss leisten.
PM



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Azubi TechDays: Abzubildende nehmen Straßenbauprojekt in Windhagen in Angriff

In Windhagen fand die diesjährige Ausgabe der "Azubi TechDays" statt, bei der 66 Auszubildende der Stammwerke ...

Warnstreiks in der Versicherungsbranche: Rheinland-Pfalz und das Saarland betroffen

Am 26. Juni ruft die Gewerkschaft ver.di zu einem bundesweiten Streiktag in der privaten Versicherungswirtschaft ...

Neue Postfiliale in Neuwied eröffnet

Nach der Schließung der Postfiliale in der Langendorfer Straße gibt es nun erfreuliche Neuigkeiten für ...

Weitere Artikel


Friseure brauchen unsere Solidarität

Gerade die Friseur- und Kosmetikbetriebe sind besonders betroffen von den Corona-Einschränkungen. Wochenlange ...

Tennisclub Dierdorf: Saisonstart im Mai

Den Saisonstart am 1. Mai, der als Familienfest für Jedermann geplant war, möchte der Tennisclub Dierdorf ...

Corona: 98 neue Fälle über das Wochenende

Im Kreis Neuwied wurden seit Freitag (23. April) insgesamt 98 neue Coronafälle sowie ein weiterer Todesfall ...

Wegen Corona: Heddesdorfer Pfingstkirmes abgesagt

Die Stadtverwaltung Neuwied muss leider eine weitere beliebte Großveranstaltung absagen. Stadtmarketing ...

IG BAU fordert besseren Schutz von 310 Erntehelfern

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Koblenz-Bad Kreuznach hat die Einhaltung der Arbeitsschutz- ...

Starkregenvorsorge: Alle Ortsbegehungen abgesagt

Wegen der negativen Entwicklung der Corona-Pandemie muss das Stadtbauamt leider die geplante Bürgerbeteiligung ...

Werbung