Werbung

Nachricht vom 25.04.2021    

Kirchbauverein Niederbieber gibt zum 25-Jährigen neuen Kirchenführer heraus

Auf 50 Seiten persönliche Blicke auf die Erzbischof-Hermann-zu-Wied-Gedächtniskirche. Dazu viele fotografische Eindrücke: „Meine Kirche“ heißt die Broschüre, die der Kirchbauverein Niederbieber aus Anlass seines 25-jährigen Bestehens herausgegeben hat.

Der Vorstand des Kirchbauvereins (v.l. Baukirchmeister Hans-Werner Jäckle, Pfarrer Martin Haßler, Schriftführerin Inge Alsdorf, Schatzmeister Jörg Welling und Vorsitzender Erhard Jung) rückt mit dem neuen Kirchenführer die Bedeutung der evangelischen Kirche in Niederbieber in den Blickpunkt. Foto: pr

Neuwied. Gegründet im Dezember 1995 engagiert sich der Verein also seit einem Vierteljahrhundert für die Pflege und den Erhalt der evangelischen Kirche im Neuwieder Stadtteil Niederbieber. Mit dem neuen Kirchenführer rückt er nun auch einmal mehr die kulturelle Bedeutung des denkmalgeschützten Gebäudes in den Blickpunkt.

Knapp ein Dutzend verschiedene Autorinnen und Autoren befassen sich darin unter anderem mit der Geschichte der Kirche, ihrer Architektur, sie greifen besondere Aspekte auf und immer wieder kommt in den Beiträgen etwas von der persönlichen Verbindung zu dem Gotteshaus zum Ausdruck. Ganz im Sinne des Titels der Broschüre: Meine Kirche. „So ist ein insgesamt sehr vielfältiges und lesenswertes Heft entstanden“, ist der Vorsitzende des Kirchbauvereins, Erhard Jung, überzeugt.

Die Verteilung des Kirchenführers gestaltete sich angesichts der Corona-Einschränkungen nicht ganz einfach. Mitglieder konnten sich bereits über eine Zusendung per Post freuen, weitere Interessenten haben nun die Möglichkeit, sich ein Exemplar im Gemeindehaus am Kirchberg 11 während der Öffnungszeiten des Büros (Montag, Dienstag und Freitag, 8.30 bis 11.30 Uhr) abzuholen.



Der Kirchbauverein gibt die Publikation kostenlos ab, würde sich aber natürlich über eine Spende freuen.

Dass es an Maßnahmen zum Erhalt der Kirche, die mit den Spenden unterstützt werden, nicht mangelt, zeigt ein kurzer Blick in die Geschichte des Vereins. Zum Auftakt waren es 11.150 Mark, die seinerzeit in die Erneuerung des Kirchendaches flossen. Es folgten große und kleinere Projekte bis hin zur umfangreichen Turmsanierung, die der Verein dank seiner Kampagne „Pro Kirchturm denken“ und den vielen Spenden mit rund 45.000 Euro unterstützen konnte.

So kamen in den 25 Jahren unterm Strich etwa 130.000 Euro zusammen. „Das allein ist Grund genug, danke zu sagen und das Jubiläum gebührend zu feiern“, meint Vorsitzender Jung. Die Corona-Pandemie habe dies jedoch bislang verhindert. „Sobald es möglich sein wird, holen wir das aber in welcher Form auch immer nach“, fügt er hinzu.
PM


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, ...

Einbruch in Dierdorfer Einfamilienhaus: Polizei sucht Zeugen

In Dierdorf kam es am Dienstag (8. Juli) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter drangen ...

Bund fördert Hochwasserschutzprojekt im Kreis Neuwied mit knapp 1,3 Millionen Euro

Der Landkreis Neuwied erhält eine bedeutende Förderung für ein innovatives Hochwasserschutzprojekt. Landrat ...

Dreister Diebstahl: Drei Spezialanhänger in Asbach gestohlen

In der Nacht vom 4. auf den 5. Juli ereignete sich in Asbach ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Waldabenteuer für Familien: Ein Tag in der Natur

Am 8. August bietet das Quartiersbüro Raiffeisenring in Neuwied ein besonderes Ferienprogramm für Familien ...

Weitere Artikel


Hallerbach beantwortet Fragen zu Corona - Teil II

Die Fraktion „Die Linke“ hat in der jüngsten Kreisausschusssitzung vorab einen sehr umfangreichen Fragenkatalog ...

Buchtipp: „Sand im Dekolleté“ von Micha Krämer

Der Autor und Musiker aus dem Westerwald schreibt faszinierende Kriminalromane. Im Ostfrieslandkrimi: ...

Nicole nörgelt – über Günther und die Allesdichtmacher

Ein Anstifter zu Mord und Körperverletzung, der in spätestens einem Jahr „angeklagt und verbrannt“ werden ...

Parents for Future übergeben Erinnerungshilfen für Politik in Mainz

Am Montag, den 19. April trafen sich zwei Vertreterinnen der Parents for Future Neuwied und Ransbach-Baumbach ...

SV Windhagen: Laufen für einen guten Zweck

Jeder erwirtschaftete Euro zählt und wird an die Aktionsgruppe "Kinder in Not" e.V. gespendet. Daher ...

Kreuzgang-Konzerte abgesagt - Künstler kommen 2022

Leider müssen die Kreuzgang-Konzerte in der ehemaligen Abtei Rommersdorf auch in diesem Jahr als Folge ...

Werbung