Werbung

Nachricht vom 24.04.2021    

Unkel bietet Playfit-Bewegungsparcours im Ilse-Bagel-Park

Spielerisch fit durch Bewegung und Massage. Die Projektgruppe plante Fördermaßnahme in der Kulturstadt Unkel. Die Umsetzung ist nun erfolgt.

Die Projektgruppe Ilse-Bagel-Park am Playfit-Bewegungsparcours. Von rechts: Ellen Seidel, Dorit Reis, Stadtbürgermeister Gerhard Hausen und Jochen Seidel. Foto: Thomas Herschbach

Unkel. Den sprichwörtlichen Sechser zog die Stadt Unkel nicht im Lotto, sondern in Form von sechs Fitnessgeräten für Bevölkerung und Besucher: Dank einer großzügigen Spende der Familie Bagel konnte in der Kulturstadt ein Bewegungsparcours modernster Qualität im Ilse-Bagel-Park parallel zur Fritz-Henkel-Straße verwirklicht werden.

Unter der Regie einer eigens gegründeten „Projektgruppe Ilse-Bagel-Park“ und mit Zustimmung des Stadtrats setzte der Bau- und Betriebshof die Qualitätsmaßnahme fachgerecht und zügig um. Mittels der insgesamt sechs hochwertigen Geräte ist es das Ziel, durch sanfte Bewegung und Massage auf spielerische Art und Weise den eigenen Fitnesspegel zu erhöhen. Angesprochen werden konsequenterweise alle Körperzonen.

So finden sich neben dem Ganzkörpertrainer einzelne Sportgeräte für Beine, Rücken und Schulter wieder. Ein Rudertrainer fehlt ebenso wenig wie ein Rücken-Massage-Gerät, das die verspannte Muskulatur wieder auf Trab bringt.

Bei der Anschaffung wurde nicht nur auf Qualität geachtet; Kriterien waren ebenfalls Barrierefreiheit und eine Handhabe, die sowohl Jugendlichen als auch Erwachsenen entgegenkommt. Allerdings sollten die nach körperlicher Ertüchtigung strebenden Anwenderinnen und Anwender mehr als 1,40 Meter an Körpergröße mitbringen. Angeleitet werden die Fitnesssuchenden über eine Infotafel mit Nutzung- und Sicherheitshinweisen, auf der zudem die Hauptfunktionen erläutert werden.



Nach der Boule-Anlage mit Ruhezonen, Brettspielanlage und Sitzbänken ist damit die dritte Einrichtung im Ilse-Bagel-Park perfekt, in der Bauphase befinden sich Kinderspielplatz und naturnahes Blumenrondell.

„Unserem kürzlich verstorbenen Ehrenbürger Fritz Bagel war die Aufwertung des Ilse-Bagel-Parks eine Herzensangelegenheit. Wir sind froh, dass er zumindest einen Teil der Umsetzung noch erleben- und sich daran erfreuen konnte“, betont Stadtbürgermeister Gerhard Hausen. Gemeinsam mit Dorit Reis sowie Ellen und Jochen Seidel zählt der Stadtchef auch zur Projektgruppe: „Die Zusammenarbeit funktionierte reibungslos, wobei das ehrenamtliche Engagement des Ehepaars Seidel und von Dorit Reis gar nicht hoch genug zu bewerten ist“.

Der Einsatz hat sich gelohnt: Schon in den ersten Tagen nach Fertigstellung wurde der Bewegungsparcours rege in Anspruch genommen. Corona-konform versteht sich.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Kreuzgang-Konzerte abgesagt - Künstler kommen 2022

Leider müssen die Kreuzgang-Konzerte in der ehemaligen Abtei Rommersdorf auch in diesem Jahr als Folge ...

SV Windhagen: Laufen für einen guten Zweck

Jeder erwirtschaftete Euro zählt und wird an die Aktionsgruppe "Kinder in Not" e.V. gespendet. Daher ...

Parents for Future übergeben Erinnerungshilfen für Politik in Mainz

Am Montag, den 19. April trafen sich zwei Vertreterinnen der Parents for Future Neuwied und Ransbach-Baumbach ...

Vatertag - Digitale Brauereiführung statt Frühlingsfest

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen muss der Gesang-Verein „Rheinperle“ Weis 1911 e.V. auch in diesem ...

Drei Verletzte bei Verkehrsunfall zwischen Meisenbach und Buchholz

AKTUALISIERT. Am Samstag, 24. April, kam es gegen 18.10 Uhr zu einem folgenreichen Unfall auf der B 8 ...

Ende der Evolution: Zerstört der Mensch sich selbst?

Am Freitagabend, 23. April veranstaltete die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen Online-Vortragsabend ...

Werbung