Werbung

Nachricht vom 22.04.2021    

Betrugsdelikte in Bad Hönningen

Am Mittwoch (21. April) wurden der Polizeiinspektion Linz fast zeitgleich zwei Betrugsdelikte aus Bad Hönningen gemeldet. Die Kriminalinspektion in Neuwied hat die Ermittlungen aufgenommen.

Bad Hönningen. Zunächst erhielt eine 64-jährige Frau gegen Mittag einen Anruf einer männlichen Person, der sich als Mitarbeiter des Gesundheitsamtes ausgab und persönliche Daten zur Anmeldung im Impfzentrum erheben wollte. Nachdem die Frau zunächst auf das Ansinnen einging wurde sie jedoch stutzig, als der Mann die Individualnummer des Ausweises und die Kartennummern ihrer Bankkarten wissen wollte.

Fast zeitgleich erhielt eine ebenfalls 64-jährige Frau aus Bad Hönningen einen Anruf, bei dem sich ein Mann zunächst als Verwandter ausgab und Fragen zum vorhandenen Bargeld stellte, da er einen Unfallschaden in Koblenz regulieren müsste. Die Frau stellte daraufhin kritische Fragen, so dass das Gespräch von dem Mann beendet wurde. Unmittelbar danach meldete sich wieder ein Mann und gab sich als Polizist aus. Er schilderte, ein Verwandter habe in Koblenz einen Verkehrsunfall gehabt und müsse nun 20.000 Euro bezahlen. Die angerufene Frau beendete sofort das Telefonat.



In beiden Fällen übernimmt die Kriminalinspektion in Neuwied die weiteren Ermittlungen.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Hallerbach beantwortet Fragen in Kreisausschusssitzung zu Corona

Die Fraktion „Die Linke“ hatte in der jüngsten Kreisausschusssitzung vorab einen sehr umfangreichen Fragenkatalog ...

Bad Honnef: Kriminalpolizei ermittelt nach Handtaschenraub

Ein bislang unbekannter Mann entriss einer 85-jährigen Frau am Donnerstagmorgen (22. April 2021) in Bad ...

Ralf Monschauer bleibt beim VC Neuwied Co-Trainer

Schon seit März ist es klar: Cheftrainer Dirk Groß bleibt auch in der 1. Bundesliga erhalten. Deshalb ...

Neuwieder starten Petition gegen die Grundsteuererhöhung

Am 10. Dezember 2020 beschloss der Stadtrat Neuwied mit 24 zu 23 Ratsstimmen die Erhöhung der Grundsteuer ...

Amt für Stadtmarketing verteilt Blumen an Senioren

Ein interessanter Film aus dem Zoo, Grüße von Oberbürgermeister Jan Einig und ein Blumenpräsent statt ...

Mit nicht zugelassenem PKW Unfall gebaut

Ein Verkehrsunfall mit nicht zugelassenem PKW sowie Fahrer ohne Fahrerlaubnis und unter Einfluss von ...

Werbung