Werbung

Nachricht vom 22.04.2021    

Betrugsdelikte in Bad Hönningen

Am Mittwoch (21. April) wurden der Polizeiinspektion Linz fast zeitgleich zwei Betrugsdelikte aus Bad Hönningen gemeldet. Die Kriminalinspektion in Neuwied hat die Ermittlungen aufgenommen.

Bad Hönningen. Zunächst erhielt eine 64-jährige Frau gegen Mittag einen Anruf einer männlichen Person, der sich als Mitarbeiter des Gesundheitsamtes ausgab und persönliche Daten zur Anmeldung im Impfzentrum erheben wollte. Nachdem die Frau zunächst auf das Ansinnen einging wurde sie jedoch stutzig, als der Mann die Individualnummer des Ausweises und die Kartennummern ihrer Bankkarten wissen wollte.

Fast zeitgleich erhielt eine ebenfalls 64-jährige Frau aus Bad Hönningen einen Anruf, bei dem sich ein Mann zunächst als Verwandter ausgab und Fragen zum vorhandenen Bargeld stellte, da er einen Unfallschaden in Koblenz regulieren müsste. Die Frau stellte daraufhin kritische Fragen, so dass das Gespräch von dem Mann beendet wurde. Unmittelbar danach meldete sich wieder ein Mann und gab sich als Polizist aus. Er schilderte, ein Verwandter habe in Koblenz einen Verkehrsunfall gehabt und müsse nun 20.000 Euro bezahlen. Die angerufene Frau beendete sofort das Telefonat.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In beiden Fällen übernimmt die Kriminalinspektion in Neuwied die weiteren Ermittlungen.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Hallerbach beantwortet Fragen in Kreisausschusssitzung zu Corona

Die Fraktion „Die Linke“ hatte in der jüngsten Kreisausschusssitzung vorab einen sehr umfangreichen Fragenkatalog ...

Bad Honnef: Kriminalpolizei ermittelt nach Handtaschenraub

Ein bislang unbekannter Mann entriss einer 85-jährigen Frau am Donnerstagmorgen (22. April 2021) in Bad ...

Ralf Monschauer bleibt beim VC Neuwied Co-Trainer

Schon seit März ist es klar: Cheftrainer Dirk Groß bleibt auch in der 1. Bundesliga erhalten. Deshalb ...

Neuwieder starten Petition gegen die Grundsteuererhöhung

Am 10. Dezember 2020 beschloss der Stadtrat Neuwied mit 24 zu 23 Ratsstimmen die Erhöhung der Grundsteuer ...

Amt für Stadtmarketing verteilt Blumen an Senioren

Ein interessanter Film aus dem Zoo, Grüße von Oberbürgermeister Jan Einig und ein Blumenpräsent statt ...

Mit nicht zugelassenem PKW Unfall gebaut

Ein Verkehrsunfall mit nicht zugelassenem PKW sowie Fahrer ohne Fahrerlaubnis und unter Einfluss von ...

Werbung