Werbung

Nachricht vom 22.04.2021    

Amt für Stadtmarketing verteilt Blumen an Senioren

Ein interessanter Film aus dem Zoo, Grüße von Oberbürgermeister Jan Einig und ein Blumenpräsent statt Kaffee und Kuchen: So sehen die städtischen “Seniorenfeiern ToGo” in Zeiten der Corona-Pandemie aus.

Pascal Stoltze (links) und Susanne Thiele vom Amt für Stadtmarketing holen die Blumen bei Ulrich Böhm, dem Inhaber von Floristik Höger, ab. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Dieses Angebot wird bestens angenommen, das Amt für Stadtmarketing verzeichnet hohe Anmeldezahlen für diese spezielle Art der Feier. Aus Feldkirchen, Heimbach-Weis, Engers und Block, den Stadtteilen, in denen üblicherweise in der ersten Jahreshälfte Seniorenfeiern über die Bühne gehen, kamen jeweils Anmeldungen im dreistelligen Bereich. Entsprechend waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amts für Stadtmarketing gefragt.

Sie luden mehrere Hundert Exemplare von Flammenden Käthchen (Kalanchoe blossfeldiania) ein, um sie den Seniorinnen und Senioren ins Haus zu bringen. Die Pflanze zeichnet sich durch eine üppige Blütenpracht aus und ist zudem unkompliziert in der Pflege - und entschädigt so gut für die ausgefallenen Feiern. Übrigens: Der vom Stadtmarketing geplante Film aus dem Zoo ist auf YouTube unter „Seniorenfeier ToGo im Neuwieder Zoo." zu finden.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unklarer Unfallhergang in Neuwied: Zeugen gesucht

Am Abend des 10. November 2025 ereignete sich in Neuwied ein Verkehrsunfall mit Sachschaden, dessen Hergang ...

Aufstieg in die Elite: Iris und Dieter tanzen sich an die Spitze

Iris Flerus und Dieter Assenmacher haben bei den Mainhattan Dance Days in Frankfurt einen bedeutenden ...

US-Wissenschaftler John D. Speth erhält renommierten HUMAN ROOTS AWARD

Das Archäologische Forschungszentrum MONREPOS verleiht den HUMAN ROOTS AWARD 2025 an den angesehenen ...

Kontroverse um geplante Fußgängerbrücke über den Rhein

Der Verein Stadtbild Deutschland, Regionalverband "Unteres Mittelrheintal", äußert sich zur Diskussion ...

Geschichtskurs des WHG Neuwied erkundet jüdisches Leben in Koblenz

Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied besuchten die Synagoge in Koblenz. Sie erhielten wertvolle ...

Seminar in Koblenz: Effizientes Büromanagement für Landwirte und Winzer

Am 17. November 2025 bietet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau ein praxisnahes Seminar in ...

Weitere Artikel


Neuwieder starten Petition gegen die Grundsteuererhöhung

Am 10. Dezember 2020 beschloss der Stadtrat Neuwied mit 24 zu 23 Ratsstimmen die Erhöhung der Grundsteuer ...

Betrugsdelikte in Bad Hönningen

Am Mittwoch (21. April) wurden der Polizeiinspektion Linz fast zeitgleich zwei Betrugsdelikte aus Bad ...

Hallerbach beantwortet Fragen in Kreisausschusssitzung zu Corona

Die Fraktion „Die Linke“ hatte in der jüngsten Kreisausschusssitzung vorab einen sehr umfangreichen Fragenkatalog ...

Mit nicht zugelassenem PKW Unfall gebaut

Ein Verkehrsunfall mit nicht zugelassenem PKW sowie Fahrer ohne Fahrerlaubnis und unter Einfluss von ...

Diebstahl aus LKW und PKW beschädigt

Die Polizei Straßenhaus sucht bei einem Diebstahl aus einem LKW in Waldbreitbach und einer Sachbeschädigung ...

Erster Bauabschnitt der Ortsdurchfahrt Epgert ist fertig

Der Arbeiten im ersten Bauabschnitt der Ortsdurchfahrt in Krunkel-Epgert sind abgeschlossen. Die Teilstück ...

Werbung