Werbung

Nachricht vom 22.04.2021    

Streit um Immobilienverkauf in Vettelschoß

Im Frühjahr 2019 beschloss noch der alte Gemeinderat den Verkauf einer Immobilie in der Alten Bahnhofstraße in Vettelschoß. Der neue Gemeinderat gab dem Bürgermeister im August 2019 das Mandat zum Verkauf an den vorhandenen Bewerber und setzte eine Verkaufspreisspanne fest.

Symbolfoto

Vettelschoß. Danach hat sich die FWG/FDP-Fraktion mehr als ein Jahr lang immer wieder nach dem Sachstand erkundigt und auf schnelle Erledigung gedrängt. Durch die Verzögerung verlor und verliert die Gemeinde weiterhin eine Menge Geld, da die verbliebenen Mietwohnungen mit Strom geheizt werden müssen.

Da im Sommer 2020 der Bericht des Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamtes bekannt wurde und aufzeigte, dass Anlagevermögen in der Regel nur unter Berücksichtigung eines Verkehrswertgutachtens verkauft werden darf, weiter aber nichts passierte, stellte die FWG Fraktion im Oktober 2020 den Antrag, nun den Verkauf des Grundstücks öffentlich auszuschreiben. Ganz selbstverständlich stellt das Gutachten lediglich die Preisuntergrenze dar.

Obwohl nun eine Modalität für die Verkäufe nach Wertgutachten gefunden und auch in anderen Fällen nach dieser gehandelt wurde, wollten CDU und SPD das besagte Grundstück in der Alten Bahnhofstraße immer noch an den von ihnen favorisierten Bewerber verkaufen. Die FWG/FDP stellte einen weiteren Antrag auf öffentliche Ausschreibung, einigte sich dann im Gemeinderat am 27. Januar 21 darauf, dass dem von CDU und SPD favorisierten Bewerber noch eine letzte Frist bis 15. Februar 21 gesetzt werden solle. Danach sollte das Grundstück dann endlich öffentlich ausgeschrieben werden. Doch der Termin verstrich ungenutzt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Krone auf alles setzte dann die Genehmigung der Niederschrift vom 27. Januar 21 in der Ratssitzung vom 24. März 21. Hier stimmten Ratsmitglieder der CDU und SPD dafür, dass das Datum 15. Februar 21 aus der Niederschrift entfernt werden solle, um dann doch noch in einem Zusatzantrag das Grundstück an den favorisierten Bewerber zum Mindestverkaufspreis zu verkaufen. Seit dieser Zeit wird der Ratsbeschluss zur öffentlichen Ausschreibung weiter verschleppt.
PM FWG/FDP



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Linz diskutiert über Demografie und Pflege

Am 21. November 2025 traf sich die SPD Linz, um zentrale Themen wie den demografischen Wandel und die ...

FREIE WÄHLER fordern Handeln: Droht das Aus für Remagens Krankenhaus?

Nach dem Scheitern der Übernahmeverhandlungen für das Krankenhaus Maria Stern in Remagen steht die stationäre ...

Demonstration für Demokratie und Vielfalt in Neuwied

Am 27. November 2025 plant das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz eine Demonstration als Reaktion ...

Bürgerdialog in Rheinbreitbach: Zukunft der Kita Burgzwerge im Fokus

Bei einem Bürgerdialog der CDU Rheinbreitbach stand die Entwicklung der Kindertagesstätten im Vordergrund. ...

SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

Achim Hallerbach: Acht weitere Jahre als Landrat im Kreis Neuwied

Achim Hallerbach sicherte sich eine zweite Amtszeit als Landrat des Kreises Neuwied. In der Wiedparkhalle ...

Weitere Artikel


Schnelltests für den guten Zweck

Manchmal muss man sich der aktuellen Situation anpassen und umswitchen. So auch die Firma Healthcon Medical ...

Naturland Betrieb von Familie Aller gewinnt NABU-Preis

Beim diesjährigen NABU-Wettbewerb "Gemeinsam Boden gut machen" konnte sich ein Naturland Betrieb aus ...

Nächster Bauabschnitt zum Ausbau der Anschlussstelle A3 / B255

Ab nächste Woche Mittwoch, 22. April 2021 wird die Auf- und Abfahrt zwischen der BAB 3 und der K82 am ...

Qualifizierung von Sprachförderkräften

Erzieherinnen und andere pädagogische Fachkräfte können ab dem 17. Mai 2021 an der Kreis-Volkshochschule ...

Sattelzug kippt im Wald um

Ersthelfer befreiten den Fahrer aus der Fahrerkabine. Der Unfallverursacher und der Ersthelfer wurden ...

Krankenhaus informiert in Online-Azubi-Messe

Nachwuchsförderung sowie Berufsorientierung darf auch während der anhaltenden Corona-Situation nicht ...

Werbung