Werbung

Nachricht vom 20.04.2021    

Im Juni ist gleich zweimal Vatertag

Zwei Tage mit dem Papa in der Natur verbringen, dazu lädt die Kinder- und Jugendförderung der Stadt Neuwied acht- bis zwölfjährige Mädchen und Jungen im Juni ein.

Symbolfoto: Stadt Neuwied

Neuwied. Insgesamt zehn Vater-Kind-Teams erkunden mit Mitarbeitern des „Kijub“ gemeinsam den Wald rund um die Eintrachthütte in Oberbieber, spielen am Bach und stellen sich spannenden Herausforderungen in der Natur.

Dabei ist Teamwork gefragt und Zusammenhalt der Schlüssel. Sport und Spiel stehen ebenso auf dem Programm wie kreative Bastelaktionen und Stockbrotbacken am Lagerfeuer. Alles in allem geht es vor allem um eine gute gemeinsame Zeit - und vielleicht lernen die Teilnehmenden nicht nur die Natur und bislang unbekannte Fähigkeiten kennen, sondern erleben sich auch einmal untereinander auf andere Art.

Termin ist Samstag und Sonntag, 19. und 20. Juni, jeweils von 9 bis 16 Uhr rund um die Eintrachthütte in Neuwied-Oberbieber. Interessierte „Vater-Kind-Gespanne“ wenden sich an das Kinder- und Jugendbüro per E-Mail an kijub@neuwied.de oder per Telefon unter 02631 802-174. Bei der Durchführung des Angebots richten sich die Veranstalter selbstverständlich nach den dann geltenden Corona-Bekämpfungs- und Hygieneregelungen.
PM


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unklarer Unfallhergang in Neuwied: Zeugen gesucht

Am Abend des 10. November 2025 ereignete sich in Neuwied ein Verkehrsunfall mit Sachschaden, dessen Hergang ...

Aufstieg in die Elite: Iris und Dieter tanzen sich an die Spitze

Iris Flerus und Dieter Assenmacher haben bei den Mainhattan Dance Days in Frankfurt einen bedeutenden ...

US-Wissenschaftler John D. Speth erhält renommierten HUMAN ROOTS AWARD

Das Archäologische Forschungszentrum MONREPOS verleiht den HUMAN ROOTS AWARD 2025 an den angesehenen ...

Kontroverse um geplante Fußgängerbrücke über den Rhein

Der Verein Stadtbild Deutschland, Regionalverband "Unteres Mittelrheintal", äußert sich zur Diskussion ...

Geschichtskurs des WHG Neuwied erkundet jüdisches Leben in Koblenz

Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied besuchten die Synagoge in Koblenz. Sie erhielten wertvolle ...

Seminar in Koblenz: Effizientes Büromanagement für Landwirte und Winzer

Am 17. November 2025 bietet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau ein praxisnahes Seminar in ...

Weitere Artikel


Inzidenzwert im Kreis Neuwied weiter rückläufig

Am Dienstag, den 20. April wurden im Kreis Neuwied 23 neue Coronafälle registriert. Die Summe aller Positivfälle ...

Notbetrieb an Kitas und kein Präsenzunterricht an Schulen in Bendorf

Um das Corona-Infektionsgeschehen zu bekämpfen und Kontakte zu reduzieren, wird in den Städten Andernach, ...

Im DRK Krankenhaus Neuwied entspannt aufwachen

Im Neuwieder DRK Krankenhaus können die Patienten nun sehr entspannt in einem neuen Aufwachraum zu sich ...

Verkehrskontrollen und illegale Geburtstagsparty

Die Polizei Linz berichtet von Verkehrskontrollen am Montag, den 19. April und den getroffenen Feststellungen. ...

Verkehrszählgerät in Bendorf geklaut

In der Nacht von Sonntag auf Montag dem 18./19. April 2021 wurde um 4:10 Uhr in der Engerser Straße unmittelbar ...

IHK Koblenz gegen Notbremse und Ausgangssperre

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz spricht sich gegen die Einführung der Bundes-Notbremse als Instrument ...

Werbung