Werbung

Nachricht vom 20.04.2021    

IHK Koblenz gegen Notbremse und Ausgangssperre

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz spricht sich gegen die Einführung der Bundes-Notbremse als Instrument zur Bekämpfung der Corona-Pandemie aus.

Logo

Koblenz. „Wir verstehen zwar grundsätzlich die Notwendigkeit, Maßnahmen zwischen den Ländern und Regionen besser abzustimmen und – soweit notwendig – zu harmonisieren. Aber die im Eilverfahren zu beschließende Bundes-Notbremse orientiert sich wie der von uns wiederholt kritisierte Stufenplan vom 3. März 2021 lediglich an den Inzidenzgrenzen“, so Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz.

Statt beim Überschreiten bestimmter Inzidenzwerte einen Katalog von Verboten und Regeln durchsetzen zu müssen, zu denen auch Betriebsschließungen gehören, plädiert die IHK für Differenzierung, verlässliche Perspektiven, Rechtsstaatlichkeit und Dialog. „Wir setzen weiter darauf, kleinräumig angemessen auf die Pandemielage reagieren und Öffnungsperspektiven gemeinsam mit der Landesregierung erörtern zu können, so wie wir dies in unseren Corona-Positionspapieren aus 2020 angeregt haben“, so die IHK-Präsidentin.

Aber Beratungen dazu hätten zum Bedauern der IHK bis heute nicht stattgefunden, erklärt Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz: „Der Dialog mit der Wirtschaft bleibt auf der Strecke. Statt die Expertise zu nutzen und bei Entscheidungen mit weitreichenden Folgen einzubeziehen, gibt es in Teilen der Politik offenbar großes Misstrauen gegenüber Unternehmerinnen und Unternehmern – das zeigt nicht zuletzt die Einführung der Corona-Testangebotspflicht für Betriebe“.



Auch bei der Ausgangsbeschränkung hat die IHK Bedenken: Statt Maßnahmen zu beschließen, die von mehreren Gerichten als unzureichend erachtet wurden, solle man endlich einen Weg aus dem Dauer-Lockdown aufzeigen. Denn es fehle weiter eine Perspektive für Betriebe aus den Bereichen Gastronomie, Kultur, Veranstaltung, Reisen und Hotels. „Wir schlagen vor, Öffnungen für die Unternehmen zuzulassen, wenn durch das Vorliegen negativer Testergebnisse sichergestellt ist, dass von den jeweiligen Mitarbeitenden und Kunden kein beziehungsweise ein verantwortbares Infektionsrisiko ausgeht. So lassen sich Gesundheitsschutz und verantwortungsvolles Wirtschaften miteinander verbinden. Zur Gestaltung tragfähiger Konzepte sind wir auch weiterhin gerne im Gespräch mit der Landesregierung“, erklärt IHK-Präsidentin Szczesny-Oßing. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Talente fördern: Abschluss des Entwicklungsprogramms bei der VR Bank RheinAhrEifel

Am Mittwoch (9. Juli) fand in Mayen die feierliche Abschlussveranstaltung des Potential-Entwicklungs-Programms ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Neue Mobilität für das Gesundheitslotsenprojekt in Neuwied

Das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neuwied hat dank einer Spende der Wirtgen-Stiftung ...

Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Ein erster Schritt mit Herausforderungen

Die Stadt Neuwied plant, im Herbst die Ergebnisse ihrer kommunalen Wärmeplanung vorzustellen. Stefan ...

ISR Windhagen spendet 3.000 Euro an regionale Vereine

Im Rahmen der ISR-Gewerbeschau in diesem Jahr fand eine Versteigerung von Sachspenden statt, deren Erlös ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Weitere Artikel


Verkehrszählgerät in Bendorf geklaut

In der Nacht von Sonntag auf Montag dem 18./19. April 2021 wurde um 4:10 Uhr in der Engerser Straße unmittelbar ...

Verkehrskontrollen und illegale Geburtstagsparty

Die Polizei Linz berichtet von Verkehrskontrollen am Montag, den 19. April und den getroffenen Feststellungen. ...

Im Juni ist gleich zweimal Vatertag

Zwei Tage mit dem Papa in der Natur verbringen, dazu lädt die Kinder- und Jugendförderung der Stadt Neuwied ...

Lottogewinn für Deichstadtvolleys

Lotto Rheinland-Pfalz, schon bislang "Premiumsponsor", und der VC Neuwied 77 haben jetzt, nach dem Aufstieg ...

Impfzentrum in Engers eröffnet

Die Arztpraxis Markus Abts (Neuwied) hat in Engers mit sofortiger Wirkung ein Corona-Freitest-Zentrum ...

Erheblicher Sachschaden: Fahrer flüchtet von der Unfallstelle

Am Dienstagmorgen (20. April 2021) gegen 7:05 Uhr kam es an der Anschlussstelle Bendorf-Nord im dortigen ...

Werbung