Werbung

Nachricht vom 20.04.2021    

Barrierekataster VG Unkel - Abschluss der Datenerfassung

Das Projekt Barrierekataster der Entwicklungsagentur Unkel e.V. zur Erfassung der Daten als Orientierungshilfe für Menschen mit Behinderungen wurde Ende März 2021 in der VG Unkel erfolgreich abgeschlossen.

Foto: VG Unkel

Unkel. Die Erfassung der konkreten Beeinträchtigungen durch ortskundige, ehrenamtliche Bürger ist ein entscheidender Baustein des Projekts „Barrierekataster“ in der LEADER Region Rhein-Wied. Die endgültige Erstellung des digitalen Katasters durch das Büro „Gesellschaft für Umweltplanung und wissenschaftliche Beratung“ kann nun mit einheitlichen Daten der vier teilnehmenden Verbandsgemeinden erfolgen.

Die Entwicklungsagentur Unkel bedankte sich am 16. April 2021 anlässlich eines Treffens mit den ehrenamtlichen Helfern vor der Sporthalle Am Sonnenberg für das Engagement der Bürgerinnen und Bürger, die sich für diese Datensammlung „bei Wind und Wetter“ in den Herbst- und Wintermonaten eingesetzt haben.



Christian Rosenzweig, Geschäftsführer der Gesellschaft für Umweltplanung und wissenschaftliche Beratung, und Frau Becher, Leiterin des Projekts Barrierekataster, wurden die umfangreichen Datensätze unter Beachtung der Corona Regeln im Freien überreicht. Der Vorplatz der Sporthalle, die über die Rampe in jeder Hinsicht behindertengerecht zu erreichen ist, steht für den Anspruch in der VG Unkel sich weiter für eine vorbildliche, behindertengerechte Umgebung einzusetzen.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Großer Andrang bei Infoveranstaltung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Am 17. November fand in Kalenborn eine gut besuchte Informationsveranstaltung der Ortsgruppe von Bündnis ...

Demonstration sorgt für Verkehrseinschränkung in Neuwieder Innenstadt

Am Donnerstag, 27. November 2025, wird die Luisenstraße in Neuwied aufgrund einer politischen Veranstaltung ...

SPD Linz diskutiert über Demografie und Pflege

Am 21. November 2025 traf sich die SPD Linz, um zentrale Themen wie den demografischen Wandel und die ...

FREIE WÄHLER fordern Handeln: Droht das Aus für Remagens Krankenhaus?

Nach dem Scheitern der Übernahmeverhandlungen für das Krankenhaus Maria Stern in Remagen steht die stationäre ...

Demonstration für Demokratie und Vielfalt in Neuwied

Am 27. November 2025 plant das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz eine Demonstration als Reaktion ...

Bürgerdialog in Rheinbreitbach: Zukunft der Kita Burgzwerge im Fokus

Bei einem Bürgerdialog der CDU Rheinbreitbach stand die Entwicklung der Kindertagesstätten im Vordergrund. ...

Weitere Artikel


Chorverband Rheinland-Pfalz sucht den ‚Best Virtual Choir‘

Bis zum 10. Juni können Chöre aus dem Chorverband Rheinland-Pfalz Ihre Videos einsenden: kreativ, witzig, ...

"Wäller Gewächse": Reiner Meutsch, FLY & HELP-Gründer

Im Rahmen ihrer neuen Kampagne „Wäller Gewächse“ stellt die Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" ...

Prinzengarde Weis spendet über 10.000 Euro für Zoo Neuwied

Den Zoo in der Nachbarschaft in Heimbach-Weis in der kritischen Pandemie-Lage unterstützen! „Wir halten ...

Seminar: Einsatz, Absatz, Umsatz - Marketing-Mix und Online-Verkauf

Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie steht die Arbeitswelt vor starken Herausforderungen. Jetzt schon ...

Gemeinsam kochen mit dem Big House-Team

Zwar muss das städtische Jugendzentrum Big House leider weiter geschlossen bleiben, doch das Big House-Team ...

Über 3.000 Tests in nur einem Monat in VG Linz

Die beiden Test-Stationen in der Verbandsgemeinde Linz (VG) erreichen ständig neue Rekordzahlen. Nach ...

Werbung