Werbung

Nachricht vom 19.04.2021    

Von wegen Kaninchenfutter: Blumenkohl mal ganz anders

Im Mai beginnt die heimische Blumenkohlsaison. Bald schauen auch hierzulande wieder die weißen Köpfe verheißungsvoll aus ihrem grünen Nest aus Blättern hervor.

Region. Doch meistens werden nur die Röschen zubereitet, die Blätter und oft auch der Strunk sind in den Augen vieler bestenfalls noch Kaninchenfutter. Die Aktion Resto Pesto bietet andere Ideen, denn die zarten Blätter sind nicht nur essbar, sondern aromatischer als der Kohlkopf selbst und dazu noch reich an Vitamin K.

Die eng am Kohlkopf anliegenden Blätter, welche noch jung und zart sind eignen sich hervorragend für eine cremige Suppe oder schmackhafte Chips: Blumenkohlblätter-Chips

Zutaten:
· Blätter eines ganzen Blumenkohls, gewaschen
· 2 EL Pflanzenöl
· 1-2 TL Paprikapulver
· Salz, Pfeffer

Zubereitung:
1. Dicke Stiele in der Blattmitte entfernen und aufheben, da sie ebenfalls mariniert werden.
2. Öl, Gewürze, Salz und Pfeffer in einer breiten Schüssel zu einer Marinade vermengen.
3. Blattgrün und in dünne Streifen geschnittene Stiele in der Marinade wenden.
4. Backblech mit Backpapier oder einer Mehrweg-Alternative auslegen, Blätter und Stiele darauf verteilen und das Blech auf die mittlere Schiene des auf 200 ° C (Ober- und Unterhitze) vorgeheizten Ofens schieben.
5. Die knusprigen Blätter nach 15 Minuten aus dem Ofen nehmen. Die Stängel sind nach 20 bis 25 Minuten gar.



Die Chips schmecken pur oder als Topping in einer Blumenkohlsuppe.

Auch den Strunk des Blumenkohls kann man entweder gemeinsam mit den Röschen zubereiten oder schälen, um ihn als knackige Rohkost zu servieren. Wegen seines leicht süßlichen Geschmacks ist er sogar bei Kindern beliebt.

Zum gedünsteten Blumenkohl bietet sich eine Semmelbröselsauce an, gemacht aus übrig gebliebenem Brot oder Brötchen. Diese werden dünn geschnitten, einige Tage getrocknet und gemahlen. Gemeinsam mit den Krümeln vom Schneidebrett bereichern zum Beispiel Sonnenblumenkernen den Geschmack noch zusätzlich. Für zwei Portionen Sauce benötigt man 40g Semmelbrösel, welche in circa 100g Butter unter ständigem Rühren bis zum gewünschten Grad angebräunt und mit Satz abgeschmeckt werden.

Resto Pesto ist eine gemeinsame Aktion der Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied und der Kreisverwaltung für mehr Wertschätzung der Lebensmittel, dabei ist der Name Programm: Resto Pesto - Weniger für die Tonne, mehr für dich. Alle Rezepte finden sie unter: www.resto-pesto.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Wäh-rend es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Rhein-Ahr am 9. Oktober 2025

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr lädt am Donnerstag, 9. Oktober zu ihrer ersten öffentlichen ...

Verkehrsunfall in Linz: Radfahrer leicht verletzt

In den frühen Morgenstunden des 16. September 2025 ereignete sich in Linz ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Lebenshilfe Neuwied-Andernach feiert 60jähriges Bestehen

Es ist immer schön, wenn man zwei besondere Ereignissezusammenführen kann. Traditionell feiert man Mitte ...

Unbekannte Täter zerkratzen Fahrzeug in Bad Hönningen

In Bad Hönningen kam es am Montagmorgen (15. September 2025) zu einem Fall von Vandalismus. Ein geparktes ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht auf B 256

Am Montagmorgen (19. April) kam es um 6:45 Uhr auf der Bundesstraße 256 bei Straßenhaus zu einem Verkehrsunfall ...

L255: Neue Bachbrücke bei Hurtenbach

Das Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch den Landesbetrieb Mobilität Cochem - Koblenz erneuert in der ...

Über 3.000 Tests in nur einem Monat in VG Linz

Die beiden Test-Stationen in der Verbandsgemeinde Linz (VG) erreichen ständig neue Rekordzahlen. Nach ...

Bendorf macht mit beim Tag der Nachbarn

Die Stadt Bendorf ruft gemeinsam mit der nebenan.de Stiftung alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme ...

Tennisclub Dierdorf: Start der Schulkooperation im Mai

Der Tennisclub Dierdorf hat mit allen Dierdorfer Schulen eine Schulkooperation vereinbart; diese sollen ...

DvOE nimmt zum Verwaltungsgerichtsverfahren wkB Stellung

Das Verwaltungsgericht Koblenz hat mit Urteil vom 4. März 2021 die Ausbaubeitragssatzung zur Erhebung ...

Werbung