Werbung

Nachricht vom 19.04.2021    

Bendorf macht mit beim Tag der Nachbarn

Die Stadt Bendorf ruft gemeinsam mit der nebenan.de Stiftung alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme am Tag der Nachbarn am Freitag, 28. Mai 2021 auf.

Die Stadt Bendorf ruft zur Teilnahme am Tag der Nachbarn auf. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Der Aktionstag soll dazu anregen, auf ganz einfache Art mit den Menschen zusammenzukommen, denen man sonst nur flüchtig im Hausflur oder auf der Straße begegnet. Nachbarschaftsfeste im klassischen Sinn sind zwar aufgrund der Pandemie auch in diesem Jahr nicht möglich. Trotzdem gibt es viele Möglichkeiten, um auch unter Einhaltung aller Corona-Regeln das nachbarschaftliche Miteinander zu stärken.

Auch in Bendorf und Stadteilen appelliert die Stadtverwaltung an Bewohnerinnen und Bewohner, Institutionen und Organisationen, Schulen und Kitas, an diesem Tag aktiv und dennoch Corona-konform auf ihre Nachbarn zuzugehen.

Bürgermeister Christoph Mohr erklärt: „Auch wenn wegen Corona zum zweiten Mal in Folge alles anders ist und große Feste nicht möglich sein werden, soll doch gemeinsam ein Zeichen gesetzt werden für eine gute, lebendige und tolerante Nachbarschaft.“

Warum nicht ein Kärtchen schreiben und sich für die Hilfe in den vergangenen Monaten bedanken - vielleicht mit einem selbstgebackenen Kuchen oder einem Blumensträußchen? Oder wie wäre es, sich von Balkon zu Balkon aus Distanz auf die gute Nachbarschaft zuzuprosten? Oder ein paar Nachbarn auf ein Kaffeekränzchen von Haustür zu Haustür einladen, ohne die Abstandsregeln zu verletzen? Denn Vertrauen zu guten Nachbarn steigert die Lebensqualität!



Vorbild für den Tag der Nachbarn ist der European Neighbours’ Day, der immer am letzten Freitag im Mai stattfindet. Er wurde initiiert von der European Federation of Local Solidarity. Ziel dieser in Brüssel ansässigen Organisation ist die Förderung aller Formen der Solidarität unter Nachbarinnen und Nachbarn auf europäischer Ebene. Insgesamt nehmen an Veranstaltungen zu diesem Aktionstag 30 Millionen Menschen in 36 Ländern teil. In Deutschland wurde er 2018 erstmals durchgeführt und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Weitere Information, viele Ideen zu Aktionen, ein Mitmach-Set sowie die Anmeldung für Ihre Aktion zum Tag der Nachbarn am 28. Mai finden Sie unter www.tagdernachbarn.de.

Melden Sie gerne Ihre Nachbarschafts-Aktion auch der Stadtverwaltung Bendorf, nadine.debock@bendorf.de, Telefon 02622/703105. Auch bei Fragen und Anregungen zu dieser Aktion hilft die Stadtverwaltung gerne weiter.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


Von wegen Kaninchenfutter: Blumenkohl mal ganz anders

Im Mai beginnt die heimische Blumenkohlsaison. Bald schauen auch hierzulande wieder die weißen Köpfe ...

Verkehrsunfallflucht auf B 256

Am Montagmorgen (19. April) kam es um 6:45 Uhr auf der Bundesstraße 256 bei Straßenhaus zu einem Verkehrsunfall ...

L255: Neue Bachbrücke bei Hurtenbach

Das Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch den Landesbetrieb Mobilität Cochem - Koblenz erneuert in der ...

Tennisclub Dierdorf: Start der Schulkooperation im Mai

Der Tennisclub Dierdorf hat mit allen Dierdorfer Schulen eine Schulkooperation vereinbart; diese sollen ...

DvOE nimmt zum Verwaltungsgerichtsverfahren wkB Stellung

Das Verwaltungsgericht Koblenz hat mit Urteil vom 4. März 2021 die Ausbaubeitragssatzung zur Erhebung ...

Zoo Neuwied kann voraussichtlich weiter offenbleiben

Laut aktueller Information des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, wird es voraussichtlich ...

Werbung