Werbung

Nachricht vom 18.04.2021    

Haus der Stille lädt zu vier Gratis-Meditationen

Für die besondere Zeit zwischen Ostern und Pfingsten lädt das Haus der Stille zu einer kostenlosen Online-Meditationsreihe ein. „Silence for future: Was will jetzt wachsen?“ – Mittwochs ab 5. Mai.

Aus trockenem Waldboden wächst überraschend kräftig ein Löwenzahn. Was will und kann jetzt gut wachsen? Darauf blickt die vierteilige Meditationsreihe des Hauses der Stille zwischen Ostern und Pfingsten. Foto: Dorothea Müth-Abu Dhis

Rengsdorf. Ab Ostern blüht die Natur auf – die lähmende und irritierende Pandemie-Krise dauert für uns alle jedoch an. „Was will jetzt Neues wachsen?“ ist daher der Titel der vierteiligen Reihe, die am Mittwoch, 5. Mai 2021, 19:15 Uhr, beginnt. Interessierte kommen via Zoom an vier Mittwochabenden in Folge für eine halbe Stunde Stille zusammen. Pfarrerin Irene Hildenhagen leitet aus dem Meditationsraum des Hauses der Stille mit kurzen Fragen und je einer biblischen Textstelle durch diese Meditationszeit.

Silence for future: Innehalten als Chance, neue Wege zu entdecken

Dies ist bereits die dritte Online-Meditationsreihe aus dem Haus der Stille, nachdem ähnliche Angebote im Advent und zu Jahresbeginn viel Anklang mit bis zu 70 Teilnehmenden gefunden haben. „SILENCE FOR FUTURE“ heißt das aktuelle Projekt des Meditations- und Einkehrzentrums als Beitrag zum Engagement vieler Initiativen und Bewegungen für eine nachhaltigere und gerechtere Lebensweise und Wirtschaftsordnung. Denn das ein „Weiter so“ im ökologischen Verbrauchen, wirtschaftlichen Wachsen und sozialen Filtern nicht gut geht, ist längst klar.

Und je länger die Corona-, aber auch die Klimakrise andauern, desto eindrücklicher bieten sie uns die Chance, neue Blickwinkel einzunehmen, zu verfolgen und etwas zu verändern. Doch wie und womit? Welche jungen Pflänzchen versprechen, groß und stark zu werden und ihre Mitwelt langfristig zu bereichern, zu unterstützen? „Wir müssen erst zur Stille finden, damit unser Handeln aus dieser Mitte wächst und nachhaltig sein kann“, sagt Irene Hildenhagen.

Teilnehmen: So ist der Ablauf
Für die gemeinsame Meditationszeit am 5., 12., 19. und 26. Mai können bis zu 100 Teilnehmende jeweils ab 19:05 Uhr in den virtuellen Meditationsraum eintreten durch Einwahl oder Klick auf den unten angegebenen Link. Um 19:15 Uhr schließt sich der Kreis, und Pfarrerin Irene Hildenhagen leitet aus dem Haus der Stille die folgende Meditation mit einem kurzen geistlichen Impuls an: Es geht um den „Garten meines Lebens“; Saat, die „wie von selbst wächst; „Unkraut“, das sich zwischen den gewünschten Pflanzen tummelt, und – am letzten Mittwoch vor Pfingsten – um die Inspiration und Leichtigkeit, die der Kontakt mit dem Heiligen Geist schenken. Die vier Abende hängen also zusammen; es ist jedoch auch möglich, nur an einzelnen Terminen dabei zu sein. Auf den jeweiligen Impuls folgt eine Zeit der Stille, während der alle Teilnehmenden auf eine gemeinsame Mitte schauen können. Die Meditation endet um 19:45 Uhr mit Segen und Verabschiedung.

Einwahldaten

Mit einem PC, Laptop oder Handy mit Kamera und Mikrofon wählen Interessierte sich zur angegebenen Zeit mit dem Programm Zoom entweder mit diesen Daten ein: Meeting-ID: 963 7898 5593, Kenncode: 631207. Oder sie klicken auf diesen Link.



Spenden
Die Teilnahme ist gratis - die Tür steht allen Interessierten offen. Das Haus der Stille bittet jedoch um eine Spende, um die Arbeit für eine für alle lebenswerte Zukunft mit dem Einkehrzentrum fortsetzen zu können. Die Gabe kann überwiesen werden auf das Konto des Hauses der Stille bei der Bank für Kirche und Diakonie, Stichwort: Silence for future, IBAN: DE20 3506 0190 1010 1771 42.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Vollsperrung in Datzeroth: Straßenschäden auf der L 255 werden beseitigt

In Datzeroth steht eine wichtige Straßenbaumaßnahme bevor, die den Verkehr vorübergehend beeinträchtigen ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Aktualisiert: Vermisster 61-Jähriger aus Andernach aufgefunden

Seit Montag (13. Oktober) wurde der 61-jährige Manfred E. vermisst. Die Polizei hatte eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Weitere Artikel


Zeit für Schmetterlinge: fördern und beobachten

Die Freude ist groß, wenn im Frühling wieder Zitronenfalter und Kleiner Fuchs umhergaukeln. Immer seltener ...

Haustier gegen Corona-Frust? Soviel kostet Ihr Liebling

Am 11. April war Welttag des Haustiers. Haustiere und die damit verbundenen Futter-, Stall-, Energie- ...

Unfallflüchtiger durch Verkehrskontrolle identifiziert

Im Rahmen der Streifenfahrt wurde durch Beamte der Polizeiinspektion Linz am Sonntagnachmittag ein PKW ...

Tag der offenen Tür Feuerwehr St. Katharinen erneut abgesagt

Ein Lockdown bei der Feuerwehr nicht denkbar. Ausgangssperre, Inzidenzen, Brückenlockdown, Dauerunsicherheit ...

Körperverletzung, Sachbeschädigung und Einbruch

Die Polizei Straßenhaus musste sich mit einer Körperverletzung von zwei Fußgängern und Radfahrer beschäftigen. ...

Nicole nörgelt... - über Frühjahrsputz und Putzmuffel

War ja klar, dass heute nicht die Sonne scheint. Dabei habe ich gestern extra die Fenster geputzt, weil ...

Werbung