Werbung

Nachricht vom 17.04.2021    

Kulturstadt Unkel im Künstler-Design kennenlernen

Wie wichtig es ist, mit System an die Dinge heranzugehen, wird aktuell besonders deutlich. Während es beim vordringlichsten Thema bundesweit hakt, ist in der Siebengebirgsregion ein touristisches Wegeleitsystem auf dem Markt, an dem jetzt auch die Stadt Unkel beteiligt ist.

Begehrte Lage seit 1440 Jahren: über die Tourismus Siebengebirge GmbH mit Geschäftsführer Oliver Bremm (links) hat Unkel „Am Kelter“ mit Stadtbürgermeister Gerhard Hausen und Kultstadtbüro-Leiter Thomas Herschbach seine Ausstrahlungskraft kompakt-künstlerisch in Szene gesetzt. Foto: Kulturstadt Unkel

Unkel. Über ihren Kooperationspartner Tourismus Siebengebirge GmbH präsentiert sich die Kulturstadt vor dem Lehr-Weinberg „Am Kelter“ mit einer kurzen Geschichte ihrer Vielfalt. Beim „Prototypen“ am Beginn der Frankfurter Straße handelt es sich um eine rund 1,70 Meter hohe Stele mit Info-Tafel, auf der erläutert wird, weshalb Unkel eine „Begehrte Lage seit 1440 Jahren“ – so auch der Titel – ist.

„Mein Dank an die Tourismus Siebengebirge und Oliver Bremm: An einer der klassischen Eingangssituationen der Historischen Altstadt können sich unsere Gäste in kompakter Form ein erstes Bild von unserer Kulturstadt machen und ihr Wissen dann durch unser breit gestreutes Angebot touristischer Prospekte ergänzen“, lobt Bürgermeister Gerhard Hausen und zeigt die kommende Perspektive auf: „Zusätzliche Standorte sollen in erweiterter Zusammenarbeit mit dem Naturpark Rhein-Westerwald und der Jagdgenossenschaft folgen.“

Auch vom künstlerischen Standpunkt ist die Info-Tafel ein Hingucker: die Verfremdung in einer Mischung von historischer Grafik und typischen Ansichten entstammt der Feder des Malers und Grafikers Reinhard Zado; die Herstellung von Schild und Stele lag in den bewährten Händen des Designers Daniel Neisser. Auf den Wuppertaler hat die Tourismus Siebengebirge GmbH auch bei ähnlichen Umsetzungen gebaut.



Deren Geschäftsführer Oliver Bremm meint: „Es wäre ein lohnenswertes Ziel, auch Unkel in das Landschaftsvermittlungssystem Rheinland einzubinden, das im Rahmen der Regionale 2010 entwickelt wurde. Dort sind bereits Bergisches Land, Siegtal, Beethoven-Wanderweg und Drachenfels vertreten“. Unterstützung erhält Bremm dabei vom Leiter des Kulturstadtbüros und PR-Manager Thomas Herschbach: „Corporate Identity und Corporate Design im öffentlichen Auftritt sind gerade für anerkannte Ausflugsziele mit hohen Besucherzahlen wie Unkel tragende Säulen wirkungsvoller Wahrnehmung“.
PM



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Ein Abend für Genießer: Whisky-Verkostung bringt Spende für gute Zwecke

Ein besonderer Abend rund um das Thema Whisky vereinte am 31. Oktober 2025 Genießer und Interessierte ...

Königliche Geste: Unterstützung für Frauen in Not durch Schützen-Tradition

Die Schärpe – einst ein Symbol königlicher Würde – wurde im Kreis Neuwied zum Zeichen gelebter Nächstenliebe. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Weitere Artikel


Die Pfauen sterben in Neuwied langsam aus

Im Jubiläumsjahr „350 Jahre Neuwied“ waren in der Deichstadt gleich 46 bunte „Pfauen“ zu sehen. Kinder, ...

Einflugmöglichkeiten für Eulen schaffen

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) appelliert an alle Immobilienbesitzer, in Scheunen und Ställen oder ...

Osterüberraschung für alleinstehende Senioren in Stockhausen

Die Dorfgemeinschaft Stockhausen hat sich zum Osterfest überlegt, wie sie für eine Aufhellung der allgemeinen ...

Solaranlagen weiterhin effizient nutzen

Das Wetter im April macht was es will. Und doch ist eins klar: Es wird wärmer, die Sonne lässt sich öfter ...

Drogen beschäftigten Polizei Straßenhaus

Am Donnerstag und Freitag (16. April) musste sich die Polizei Straßenhaus mit verschiedenen Delikten ...

Corona-Müll gefährdet Wildtiere

Die Wegwerfmentalität unserer Gesellschaft bedroht Wildtiere, denn Milliarden Kunststoffmasken und -handschuhe ...

Werbung