Werbung

Nachricht vom 16.04.2021    

Die Linke fragt den Landrat zu Corona

Die Fraktion „Die Linke“ bittet den Landrat Achim Hallerbach um mündliche Beantwortung der folgenden Fragen unter TOP 2 der Tagesordnung in der nächsten Sitzung des Kreisausschusses.

Neuwied. Die Anfrage von Jochen Bülow im Wortlaut: Seit geraumer Zeit sind die Infektionszahlen im Kreis Neuwied wesentlich höher als in umliegenden Gebietskörperschaften. Die Größenordnung liegt dabei zwischen 30 und 100 Prozent, zum Teil auch im Vergleich mit der Großstadt Koblenz. Welche Erklärung hat die Verwaltung dafür?

Im vergangenen Jahr lautete die Antwort der Verwaltung auf die gleichlautende Frage, der Kreis Neuwied habe mehr Pflege-, Senioren- und sonstige Wohnheime. Mittlerweile, so erklärt die Verwaltung nach Medienberichten, handele es sich in unserem Kreis um ein „diffuses Infektionsgeschehen“. Warum sind die Zahlen im Kreis Neuwied trotzdem so deutlich schlechter als in umliegenden Gebietskörperschaften? Ich bitte um möglichst genaue Nennung der Infektionsorte und -gründe (privat/ öffentlicher Raum/ Arbeitsplatz/ ÖPNV, etc.)

Hält die Verwaltung die bisherigen Maßnahmen angesichts der steigenden Fallzahlen für ausreichend? Wenn nein: Welche Maßnahmen wird die Verwaltung ergreifen, um die Fallzahlen zu senken?

Die Einschränkungen von Grundrechten werden in rheinland-pfälzischen Kommunen bei annähernd gleichen Fallzahlen und identischer Landesverordnung zur Corona-Bekämpfung sehr unterschiedlich gehandhabt. Ganz offensichtlich gibt es dabei Spielräume. Wer entscheidet im Kreis Neuwied z.B. über Ausgangssperren und Kitaschließungen und -öffnungen?

Liegen der Verwaltung belastbare wissenschaftliche Erkenntnisse vor, die einen positiven Effekt von Ausgangsbeschränkungen auf die Fallzahlenentwicklung nachweisen? Wenn ja: Bitte der Antwort anfügen.

Hält die Verwaltung ihre bisherigen Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus für erfolgreich? Wenn ja: An welchen nachweisbaren Indikatoren macht sie diese Einschätzung fest? Wenn nein: Welche Maßnahmen wären notwendig, um den Erfolg der Pandemie-Bekämpfung zu vergrößern?

Wie viele Mitarbeiter*innen sind am 31.12.2019 im Gesundheitsamt des Kreises beschäftigt worden, wie viele Stellen waren laut Stellenplan vorgesehen? Wie stellte sich die Situation am 30.06.2020, am 31.12.2020 und am 31.03.2021 dar?



Ist es mit der personellen Ausstattung des Gesundheitsamtes möglich, die Kontaktverfolgung im Kreis Neuwied sicherzustellen? War dies immer der Fall? Wenn nein, wann nicht?

Welche personelle Ausstattung wäre nach Ansicht der Verwaltung notwendig, um eine flächendeckende Kontaktverfolgung sicherzustellen?

Übermittelt das Gesundheitsamt des Kreises an Wochenenden und Feiertagen Infektionszahlen an das RKI? Wenn nicht: Warum nicht?

Wie viele Bußgeld- und Strafverfahren sind im laufenden Jahr im Zusammenhang mit der Einhaltung der Corona-Verordnungen eingeleitet worden? Wie viele Kontrollen haben stattgefunden, wie viele Beamt*innen/ Mitarbeiter*innen stehen dafür zur Verfügung?

Lässt sich aus Sicht der Verwaltung abschätzen, wann die Bevölkerung des Kreises vollständig geimpft sein wird? Wenn nein: woran liegt das?

Hält die Verwaltung Impfungen durch die Hausärzte für sinnvoll? Was könnte der Kreis Neuwied tun, um solche Impfungen zahlreicher zu machen?

Die Landesregierung hat den Kommunen erhebliche Mittel zur Bewältigung der mit der Corona-Pandemie verbundenen Kosten zur Verfügung gestellt. Wie hoch war der bisherige Gesamtbetrag? Wofür ist dieses Geld ausgegeben worden? Wer entscheidet über die konkrete Verwendung? Wird dafür ein Nachtragshaushalt erstellt? Wenn ja: wann?

Welche Auswirkungen erwartet die Verwaltung für die kommunalen Haushalte im Kreis (Kreis/VGs/Gemeinden)?

Hält es die Verwaltung auch in Zukunft für richtig, alle Entscheidungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in der Verwaltung zu treffen oder will sie künftig den Kreistag oder zumindest den Kreisausschuss beratend einbeziehen?“

Die Tagesordnung der Sitzung können Sie hier einsehen.


Der öffentliche Teil der Sitzung vom 19. April ab 16 Uhr wird online übertragen. Hier der Link.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Luisenplatz Neuwied erstrahlt mit neuem Wasserspiel

In Neuwied zieht ein neues Wasserspiel auf dem Luisenplatz alle Blicke auf sich. Nach nur fünf Monaten ...

Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Weitere Artikel


Die Engagementförderer der VG Puderbach erfolgreich gestartet

Die Engagementförderer sind ein vierköpfiges Team bestehend aus Karl Hauck als Vertreter der Verbandsgemeinde ...

500 Euro von Geburtstagsfeier für Tafel Linz gespendet

Zu einem sehr erfreulichen Treffen kam es Mitte April in der Ausgabestelle der Tafel Linz e.V. zwischen ...

Kita "Strünzer Pänz" in Linz ist fertig

Nach rund 21-monatiger Bauzeit haben Linzer Kinder ihr neues Domizil bezogen: Die Kita "Strünzer Pänz" ...

Nackter beißt Polizei in Bendorf

Am Freitag, 16. April 2021 ab 8:30 Uhr meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer und Passanten einen nackten ...

BUND: Spurensuche nach dem Gartenschläfer startet wieder

Ein Gartenschläfer ist kein Schlafender in der Hängematte, sondern eine kleine, mit dem Siebenschläfer ...

Festival „Lieder.Freude.Miteinander.“ findet im September 2021 statt

Es wird Mitte September statt Ende Mai: Das Beethovenfestival Lieder.Freude.Miteinander. muss noch einmal ...

Werbung