Werbung

Nachricht vom 16.04.2021    

Dank vieler kleiner Künstler kehrt ins Impfzentrum Farbe ein

Die Tage, in denen sich das Impfzentrum in Oberhonnefeld in klinischem Weiß präsentiert, sind gezählt. Schon bald werden unzählige bunte und fröhliche Bilder die vielen Wände dort schmücken – Bilder, die Kinder aus dem gesamten Kreis im Rahmen eines Malwettbewerbs „Wir verschönern unser Impfzentrum“ gemalt haben.

Mit dem „Sonderpreis der Jury“ würdigten Landrat Achim Hallerbach (ganz rechts im Bild) und Impfkoordinator Werner Böcking (ganz links) das Plakat von Alessio Pothoff, das zukünftig den Eingangsbereich im Impfzentrum zieren wird. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. „Dass sich so viele Kinder von dem Malwettbewerb angesprochen gefühlt haben, hatten wir nicht unbedingt erwartet. Das ist ein toller Erfolg. Sogar ganze Grundschulklassen und Kitas haben sich beteiligt“, blickt Landrat Achim Hallerbach begeistert auf die vielen farbenfrohen Kunstwerke, mit denen die Kinder ihre Wünsche für die Nach-Corona-Zeit zum Ausdruck gebracht haben.

Mehrere Hundert Bilder, teils mit Wasser-, teils mit Bunt- oder Filzstiften gemalt, mit Glitzer, Sand und Watte verziert und sogar ganze Plakate mussten der Bewertung durch eine fachkundige Bewertungskommission standhalten.

Keine leichte Aufgabe für die dreiköpfige Jury, (Daniela Kiefer von der Kreisjugendpflege, Katrin Becker aus Neustadt, die den Impuls für den Malwettbewerb gegeben hatte, und Oliver Schumacher, stellvertretender Leiter des Impfzentrums Oberhonnefeld), die Preisträgerinnen und Preisträger des Malwettbewerbs ausfindig zu machen.

Wie es sich für einen echten Wettbewerb gehört, gab es natürlich auch etwas zu gewinnen. Jeweils drei Kinder in den Altersgruppen 4 bis 6 Jahre, 7 bis 9 Jahre und 10 bis 12 Jahre erhielten schöne Sachpreise, unter anderem gestiftet von der Römer-Welt Rheinbrohl und der Sparkasse Neuwied.



„Jedes Bild ist einzigartig und preiswürdig. Da aber nicht alle gewinnen können, haben wir uns dazu entschieden, in den drei Altersgruppen je drei gleichwertige Sachpreise zu vergeben: Die gehen an Simon Enns (Raubach), Lea Francke (Hümmerich), Julius Franz (Oberraden), Ester Korell (Puderbach), Linda Krämer (Neuwied), Liv Lücker (Großmaischeid), Kiara Pitter (Windhagen), Elena Sheldija und Sandra Saibert (beide Neuwied)“, so Landrat Hallerbach zur Auswahl der Gewinnerbilder.

Den „Sonderpreis der Jury“ erhielt Alessio Pothoff aus Marienhausen. Alessios Plakat wird zukünftig die Besucherinnen und Besucher schon am Eingang des Impfzentrums in Empfang nehmen. „Alessios Beitrag zum Malwettbewerb hat die Jury so begeistert, dass sie spontan entschieden hat, diesen Sonderpreis zu vergeben“, so Impfkoordinator Werner Böcking.

Sein Geschenk, einen hochwertigen Rucksack der „Wir Westerwälder-Edition“ konnte der sichtlich stolze Preisträger Alessio im Beisein seiner Eltern und Großeltern und des Impfkoordinators Werner Böcking im Impfzentrum von Landrat Achim Hallerbach entgegennehmen.
PM


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Katie Spencer begeistert bei "Folk on the Rhine" in Neuwied

Am Dienstagabend (25. November 2025) war die englische Singer-Songwriterin Katie Spencer im Rahmen ihrer ...

Ehrenamtspreis für Karin Böhme aus Hausen - Nichts geht ohne Karin

Karin Böhme, gefühlt ist sie schon immer und überall zur Stelle, egal wo und wer ihre Hilfe braucht. ...

Monrepos: Eine Reise in die spirituelle Welt der Altsteinzeit

Am 6. Dezember lädt das MONREPOS Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution ...

Neue Bäume für Brückrachdorf - Schatten und Lebensraum am Spielplatz

In Brückrachdorf wurden kürzlich zwei neue Bäume gepflanzt, die zukünftig für mehr Schatten auf dem Spielplatz ...

Gemeinsame Sprechstunde für Sicherheit und Digitalisierung in Puderbach

Am 8. Dezember bietet die Verbandsgemeinde Puderbach eine besondere Sprechstunde an. Experten aus verschiedenen ...

Rotary Club Neuwied-Andernach spendet 390 Weihnachtstüten für Kinder

Der Rotary Club Neuwied-Andernach hat gemeinsam mit dem Inner Wheel Club und dem Verein "Freunde helfen ...

Weitere Artikel


Schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 256

Am Donnerstagmorgen (15. April) kam es auf der Bundesstraße 256 bei Rengsdorf zu einem Verkehrsunfall, ...

Festival „Lieder.Freude.Miteinander.“ findet im September 2021 statt

Es wird Mitte September statt Ende Mai: Das Beethovenfestival Lieder.Freude.Miteinander. muss noch einmal ...

BUND: Spurensuche nach dem Gartenschläfer startet wieder

Ein Gartenschläfer ist kein Schlafender in der Hängematte, sondern eine kleine, mit dem Siebenschläfer ...

Polizei warnt vor falschen Polizeibeamten am Telefon

Schon seit Monaten rollt eine Welle von betrügerischen Anrufen nach der anderen über unsere Region hinweg, ...

Broschüre Westerwälder Naturerlebnisse erschienen

In einem neuen Gewand und mit noch mehr Inhalten präsentiert die Initiative „Wir Westerwälder“ den „neuen ...

IHK Koblenz bietet digitale Angebote zur Ausbildungssuche

In der „Woche der Berufsorientierung“ vom 19. bis 23. April startet die IHK Koblenz mit einer Reihe digitaler ...

Werbung