Werbung

Nachricht vom 14.04.2021    

DRK Kamillus Klinik Asbach - Patientensicherheit durch Hygiene und Infektionsschutz

Mit strikten Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen, bietet die DRK Kamillus Klinik in Asbach einen umfangreichen Schutz für ihre Patienten und Mitarbeiter.

Foto: DRK Kamillus Klinik

Asbach. Auch mitten in der Corona Pandemie sorgt die DRK Kamillus Klinik täglich dafür, dass die Patientenversorgung in der Region gesichert und kontinuierlich weiterentwickelt wird. Alle müssen ihren Beitrag zur Pandemieeindämmung leisten und die vom RKI (Robert Koch Institut) vorgegebenen Corona-Schutzmaßnahmen (privat wie beruflich) einhalten.

So lebt auch die DRK Kamillus Klinik ein gut durchdachtes und bewährtes Hygiene- und Sicherheitskonzept, um die Herausforderung im Zusammenhang mit der Pandemie zu bewältigen. Bestätigt wird dies unter anderem durch das Qualitätssiegel des „mre-netz regio rhein-ahr“, mit dem die Klinik nun zum dritten Mal in Folge erfolgreich ausgezeichnet wurde. In einem umfangreichen Zertifizierungsverfahren hat die DRK Kamillus Klinik den Nachweis erbracht, dass es die Anforderungen des Qualitätssiegels erfüllt und damit seinen Patienten ein Höchstmaß an Sicherheit durch Hygiene- und Infektionsschutz bietet.

Dieses sehr gut funktionierende Hygienemanagement ist angesichts der momentanen Inzidenzzahlen wichtig um Ausbrüche zu verhindern sowie Infektionsketten zu unterbrechen. Außerdem sollte dies für Patienten ein wichtiges Argument sein auch weiterhin bei Beschwerden ein Krankenhaus aufzusuchen. Generell werden die Patienten bei jedem stationären Krankenhausaufenthalt sowohl bei ihrer Aufnahme als auch vor ihrer Entlassung mittels SARS-CoV-2 PCR-Abstrich getestet. Darüber hinaus wird jeder Patient bis zur Bestätigung seines negativen Testergebnisses vorerst in Einzelisolation behandelt.



Grundvoraussetzung bei der täglichen Arbeit ist es, sich als Klinikmitarbeiter regelmäßig testen lassen zu können. Die Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln und das Tragen einer FFP2-Maske im gesamten Haus sowie auf dem Außengelände gehören zum Standard. Dieses umgesetzte Konzept ist eine wesentliche Säule zum Schutz der Patienten und Mitarbeiter und wird engmaschig durch ein Team, dass eigens zur Corona-Bekämpfung ernannt wurde, kontrolliert und stetig dem aktuellen Infektionsgeschehen angepasst.
PM



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Mütterschule zur Anlaufstelle für alle Generationen

Die Katholische Familienbildungsstätte Neuwied feiert ihr 60-jähriges Bestehen. Was einst als "Mütterschule" ...

"FranceMobil" begeistert Schüler an der Carmen-Sylva-Schule

Anlässlich des Europatages erlebten die Schüler der Jahrgänge 5 bis 7 der Carmen-Sylva-Schule eine besondere ...

Schuldnerberatung der Diakonie Puderbach: Hilfe in finanziellen Engpässen

Am 3. Juni bietet die Schuldnerberatung der Diakonie in Puderbach eine Informationsveranstaltung an. ...

Vorsicht bei Haustürgeschäften rund ums Dach

Im Kreis Neuwied häufen sich die Fälle von Haustürgeschäften mit unbekannten Dachdeckerfirmen. Obermeister ...

Herausforderungen im Stadtmarketing: Einblicke von Julia Kloos-Wieland

Der Fachkräftemangel und der Klimawandel stellen auch das Neuwieder Amt für Stadtmarketing vor große ...

Schwerer Unfall in Neuwied: Fußgängerin erliegt Verletzungen

In Neuwied-Niederbieber ereignete sich am Dienstagnachmittag (13. Mai) ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


1.493 angemeldete Fünftklässler zum Schuljahr 2021/22

In den weiterführenden Schulen im Landkreis Neuwied wurden bisher 1.493 Kinder für das kommende 5. Schuljahr ...

Smarte Mobilität - Wie gestalten wir die Verkehrswende?

Am 4. Mai 2021 widmet sich die Reihe Smart Democracy ab 19 Uhr wieder einer aktuellen gesellschaftspolitischen ...

Verstöße gegen die Ausgangssperre geahndet

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (14. März) ahndeten Polizeibeamte der Polizei Straßenhaus Verstöße ...

Feuerwehr Kurtscheid rettet Pferd aus Notlage

Die Einheit Kurtscheid der Feuerwehr VG Rengsdorf-Waldbreitbach wurde am 13. April 2021 um 18 Uhr zur ...

Stadt Neuwied will Wohnmobilstellplatz am Rhein errichten

Aus touristischer Sicht ist ein Wohnmobilstellplatz zeitgemäß und im Trend. Bereits vor der Corona-Pandemie ...

Werbung