Werbung

Nachricht vom 13.04.2021    

Stadt Neuwied will Wohnmobilstellplatz am Rhein errichten

Von Wolfgang Tischler

Aus touristischer Sicht ist ein Wohnmobilstellplatz zeitgemäß und im Trend. Bereits vor der Corona-Pandemie gab es eine große Nachfrage nach Wohnmobilen und Stellplätzen dafür.

Symbolfoto: Irena Bungert auf Pixabay

Neuwied. Wohnmobilisten suchen nach Erhebungen Ziele abseits des Massentourismus und bevorzugen innerhalb von Deutschland vor allem Kurzreisen. Sie sind deshalb für den Deutschlandtourismus besonders attraktiv. Die hohe Mobilität der Wohnmobilisten stört andere Besucher von Campingplätzen und viele Plätze sind auf die großen und schweren Wohnmobile nicht vorbereitet. Deshalb suchen Wohnmobilisten vermehrt nach speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Stellplatzanlagen.

Zusätzlich ist der Wohnmobiltourismus nicht an Saison gebunden. Mehr als eine Millionen Menschen verbringen allein in Deutschland ihre Freizeit in einem Wohnmobil. Um diese Reisenden als Gäste zu gewinnen, bedarf es wohnmobilgerechte Angebote. Ziel der Stadt Neuwied ist es eine wohnmobilgerechte Stellplatzanlage zu schaffen und den Tourismus zu stärken.

Der ins Auge gefasste Wohnmobilstellplatz wird im Norden von der Rheinstraße, im Osten vom Hafen und im Süden vom Rhein begrenzt. Westlich grenzt das Grundstück an die Verladestation Dyckerhoff an.

Vor- und Nachteile des Standortes
Das Plangebiet liegt in der Nähe des Rheins und weist damit eine hohe Aufenthaltsqualität für die Besucher des Wohnmobilstellplatzes auf. Ein Ort der Naherholung und Freizeitgestaltung wird an diesem Standort geschaffen.

Das Gelände von etwa 13.630 Quadratmetern ermöglicht es eine Vielzahl an Wohnmobilstellplätzen herzustellen, wodurch ein Teil der erhöhten Nachfrage gedeckt werden kann. Ein weiterer Vorteil an diesem Standort ist die unmittelbare Anbindung an das städtische sowie überregionale Radwegenetz, wodurch eine gute Erreichbarkeit gegeben ist. Zudem befindet sich das Plangebiet größtenteils im städtischen Eigentum.

Nachteilig für diesen Standort sind die fehlenden touristischen Anziehungspunkte vor Ort sowie eine fehlende fußläufige Erreichbarkeit von Gastronomien und Einkaufsmöglichkeiten. Der angrenzende Bebauungsplan Nr. 350 III „Yachthafen Neuwied“ sieht perspektivisch Versorgungseinrichtungen vor, die zur Attraktivierung des Standortes beitragen werden. Hinzu kommt, dass eine gute und schnelle Anbindung mit dem öffentlichen Personennahverkehr an diesem Standort derzeit nicht vorhanden ist, was jedoch eine eher geringe Relevanz hat.



Die gesamte Fläche ist im Flächennutzungsplan größtenteils als Altlastenverdachtsfläche dargestellt und liegt im Hochwasserbereich. Demzufolge werden die Infrastruktureinrichtungen für den Zeitraum des Hochwassers abgebaut werden müssen.

Das Plangebiet unterhalb der Rheinstraße wird ab einem Rhein Pegelwasserstand von rund 9,60 Meter am Pegel Neuwied überflutet. Dieser Rheinwasserstand entspricht im statistischen Mittel einem Hochwasser, welches alle 20 Jahre eintreten kann.

Geplante Ausstattung
Der Wohnmobilstellplatzes sieht die Nutzung der vorhandenen Zufahrt des Hafens für die Erschließung vor. Auf dem geplanten Platz könnten etwa 64 Wohnmobilstellplätze mit einer Grundfläche von jeweils 64 Quadratmeter angeordnet werden. Zur Gliederung des Platzes ist eine Bepflanzung mit 14 Bäumen und acht Mastleuchten angedacht.

Es sind Ver- und Entsorgungsinfrastrukturen sowie Stromanschlüsse vorgesehen. Im östlichen Platzbereich sind zudem zwei Sanitärcontainer mit WC/Dusche mit je einem Abwassertank mit einem Volumen von zehn Kubikmetern sowie ein Müllcontainer geplant. Zum Betrieb des Wohnmobilstellplatzes ist eine Schrankenanlage mit zwei Kassenautomaten, die ein bargeldloses Bezahlen ermöglichen, vorgesehen. Durch den autonomen Betrieb des Stellplatzes entfallen der Personaleinsatz und Kosten. Weitere Details werden sich nach Anlaufen der Details-Planungen ergeben.
woti


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreister Diebstahl im Telekom Shop: Unbekannte entwenden Apple-Geräte

In Asbach kam es am Mittwochnachmittag (17. September 2025) zu einem dreisten Ladendiebstahl. Zwei unbekannte ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Kurtscheid rettet Pferd aus Notlage

Die Einheit Kurtscheid der Feuerwehr VG Rengsdorf-Waldbreitbach wurde am 13. April 2021 um 18 Uhr zur ...

Verstöße gegen die Ausgangssperre geahndet

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (14. März) ahndeten Polizeibeamte der Polizei Straßenhaus Verstöße ...

DRK Kamillus Klinik Asbach - Patientensicherheit durch Hygiene und Infektionsschutz

Mit strikten Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen, bietet die DRK Kamillus Klinik in Asbach einen umfangreichen ...

Drohungen und Beleidigungen wegen Kinderlärm auf Spielplatz in Bendorf

Am 12. April postete eine Mutter in einer Gruppe des Sozialen Netzwerkes „Facebook“ ein Bild von einem ...

Missachtung Durchfahrtsverbot und falsche Polizeibeamte

Die Polizei Linz berichtet von einer falschen Polizeibeamtin. In St. Katharinen gab es eine Verkehrskontrolle, ...

Sonja Kowallek - Einser-Abiturientin und multiengagierte Neuwieder Bürgerin

Sonja freut sich über ein gelungenes Abitur sowie über Auszeichnungen für soziales Engagement und von ...

Werbung