Werbung

Nachricht vom 13.04.2021    

Mit dem Bus vom Hermesplatz nach Neuwied wieder möglich

Obwohl die Brücken-Baustelle im Oberbieberer Ortskern den Stadtteil seit vielen Wochen verkehrstechnisch in zwei Hälften teilt, ist es für Bürger rund um den Hermesplatz und vom Wingertsberg erst jetzt, seit dem 12. April möglich, mit dem Bus in die Neuwieder Innenstadt oder überhaupt erst aus dem Ort herauszukommen.

Symbolfoto

Oberbieber. Bis jetzt waren auch für ältere Menschen lange Fußwege nötig, um auf der anderen Aubachseite die Anbindung nutzen zu können. Vorangegangen war seit Ende Januar ein Austausch des Oberbieberer Ortsvorstehers Rolf Löhmar mit den zuständigen Stellen bei der Stadt- und Kreisverwaltung sowie beim ÖPNV-Unternehmen MVB. „Rund 60 bis 70 Prozent der Einwohner waren durch die Baustelle vom ÖPNV-Angebot regelrecht abgeschnitten“, erklärt der Ortsvorsteher.

Warum brauchte die Lösung mehrere Monate?
„Eine lange offene Frage war: Wer zahlt die auftretenden Mehrkosten von rund 40 Euro pro Tag?“, erklärt Löhmar. Der schüttelte ob der langen Dauer den Kopf, drohte schließlich: „Sollte die öffentliche Hand die Kosten nicht übernehmen, so springt die Freie Wählergruppe Oberbieber dafür ein!“ Nach dieser Ankündigung ging es dann plötzlich deutlich schneller voran: „Jetzt werden diese Kosten sogar von der Stadt Neuwied übernommen, die Fahrmöglichkeit ist da!“, freut sich Rolf Löhmar über ein doch noch gutes Ende.



Zu Fahrtzeiten und Details sagt er: „Die geänderte Verkehrsführung kann zu Verspätungen führen. Hierfür bittet man um Verständnis. Näheres kann man den Informationen an den Haltestellen entnehmen.“
PM


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Kreis-FDP sieht Licht und Schatten bei Landtagswahl 21

Der erweiterte Vorstand des FDP-Kreisverbands Neuwied analysierte die vergangene Landtagswahl, die aus ...

Eilantrag gegen Ausgangsbeschränkungen bleibt ohne Erfolg

Die durch den Rhein-Hunsrück-Kreis für das Kreisgebiet verfügten Ausgangsbeschränkungen von 21 bis 5 ...

Corona - Inzidenzwert im Kreis steigt wieder stark an

Im Kreis Neuwied wurden 41 neue Coronafälle sowie ein weiterer Todesfall in Rengsdorf am Dienstag, den ...

Wohngemeinschaft für Menschen mit Beeinträchtigung unterstützt

Es sind weiterhin herausfordernde Zeiten und gerade deshalb ist es umso beindruckender, dass der Verein ...

Unterstützung für Junglandwirte sowie kleinere und mittlere Betriebe

Im durch Mittelgebirge und Flüsse klein gegliederten Norden des Landes Rheinland-Pfalz ist Landwirtschaft ...

Pandemiebekämpfung im Landkreis - Die Hausaufgaben sind gemacht

Landrat Achim Hallerbach gibt einen Überblick über die derzeitige Impfsituation im Landkreis Neuwied. ...

Werbung