Werbung

Nachricht vom 12.04.2021    

Focus Money: SWN sind als Ausbilder wieder unschlagbar

Nicht nur in der Region, sondern bundesweit sind die Stadtwerke Neuwied (SWN) als Ausbilder weiter unschlagbar: Zum vierten Mal in Folge zählt Focus Money die SWN zu „Deutschlands besten Ausbildern“. Und zum dritten Mal nach 2018 und 2020 stehen sie aktuell wieder auf Platz 1.

Die SWN sind laut der neuen Studie von ´Focus Money´ der Maßstab unter den Stadtwerken. Sie führen das Ranking mit der Auszeichnung „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe“ an. Das freut (von links) Personalchef Dirk Reuschenbach, SWN-Chef Stefan Herschbach und Ausbilderin Sarah Schmitz. Fotos: SWN

Neuwied. Der Wettbewerb um qualifizierte Schulabgänger ist hoch: „Bewerber können sich ihren künftigen Ausbildungsplatz aus mehreren Angeboten aussuchen“, sagt Personalchef Dirk Reuschenbach. „Früher war das umgekehrt. Darauf haben wir uns schon lange eingestellt.“

Das Ranking von Focus Money steht auf zwei Säulen: den Ergebnissen eines Fragebogens zu strukturellen Daten, Ausbildungserfolg, Ausbildungsvergütung oder -quote sowie zusätzliche Angebote sowie eine Datenerhebung aus 438 Millionen Quellen. Letztere umfassen Nachrichten- und Webseiten, Foren und Social-Media-Kanäle, Blogs und Pressemitteilungen. Wird das Unternehmen erwähnt? Wie steht es um Arbeitsplatzsicherheit, Zufriedenheit, Arbeitsklima und -bedingungen, Kollegenzusammenhalt und Arbeitgeberattraktivität? Was wird über Vorgesetzte, Work-Life-Balance, Mitarbeiterführung und Aussichten gesagt? Und vor allem: eher positiv, neutral oder gar negativ?

„Für diese Studie konnten gut 300.000 Nennungen zu den etwa 12.000 Unternehmen innerhalb des Untersuchungszeitraums vom 1. Januar bis 31. Dezember 2020 identifiziert und zugeordnet werden“, heißt es vom Institut für Management und Wirtschaftsforschung (IMWF), das im Auftrag von Focus Money die Untersuchung durchführte. Die ermittelte Punktzahl wurde zusammengefasst und für die jeweilige Branche gewertet. „Hierbei bildet das beste Unternehmen mit 100 Punkten den Benchmark der Branche, die weiteren Wettbewerber werden anhand ihres Punktwerts abgetragen“, so das IMWF. Und genau diesen Benchmark, frei übersetzt als „Maß der Dinge“, bilden die Stadtwerke Neuwied.

Laut SWN-Chef Stefan Herschbach soll das so bleiben. Mit 45 Azubis erreiche man eine Ausbildungsquote von 10 Prozent bei SWN, Servicebetrieben und Deichwelle: „Wir sind natürlich sehr stolz. Gleichzeitig muss man sagen: Wer seine eigenen Fachkräfte ausbildet, muss auch dafür sorgen, dass sie das Beste bekommen. Nur so bekommen wir auch die besten Fachkräfte und müssen sie nicht mühsam auf dem Markt suchen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zugleich schaffen wir Perspektiven für die jungen Leute, da fast alle bei uns bleiben.“ Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen, guter Verdienst und Zusatzleistungen sowie die Sicherheit des Arbeitsplatzes seien nach wie vor wichtig – auch den Eltern. „Aber auch das Image zählt. Die Studie zeigt, dass wir nicht nur bester Ausbilder sind, sondern auch die spätere soziale Anerkennung im Freundes- und Familienkreis da ist. Das sagt auch etwas über uns aus. Das ist kein Grund für Hochmut. Aber wir dürfen selbstbewusst sein.“

Eine Auszeichnung in schwieriger Zeit, nennt Ausbildungsleiterin Sarah Schmitz das erneute Siegel: „Wir haben die Zahl der Ausbildungsplätze trotz der Pandemie nicht reduziert, wir haben allen Azubis weiterhin Wissen vermitteln können – trotz aller Sicherheitsmaßnahmen, die natürlich auch für unsere Azubis gelten.“ Dabei wurden und werden auch digitale Wege genutzt. Alle Ausbilder und Ausbildungsbeauftragen erhalten regelmäßige Schulungen. Mit einem Mentorenprogramm wird individuell auf Stärken und Schwächen eingegangen und die Persönlichkeitsentwicklung gefördert.

Dirk Reuschenbach setzt weiterhin auf neue Wege: „Man muss auch mal den Mut haben, Neues zu wagen. Und Vertrauen haben.“ So wurde auch eine Projektgruppe Social Media ins Leben gerufen: „Keiner weiß besser, wie man die Zielgruppe passend anspricht.“ Die hohen Zuwächse auf Facebook und Instagram sprechen da auch ihre Sprache.

Weitere Infos auf der Homepage der SWN www.swn-neuwied.de, auf Instagram unter www.instagram.com/swnneuwied oder der Facebook-Seite www.facebook.com/swnneuwied. Dort gibt es auch eine eigene Gruppe zum Thema Ausbildung.
PM


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

Heimatleben 2025: Sparkasse Neuwied lädt Vereine zum Zukunftsevent ein

Am 19. September veranstaltet die Sparkasse Neuwied erneut das Event "Verein der Zukunft: Innovation ...

Zukunftspreis Heimat: Engagement für die Region belohnt

Die Bewerbungsphase für den Zukunftspreis Heimat der VR Bank RheinAhrEifel eG hat begonnen. Seit 2008 ...

Digitale Lösungen für nachhaltige Lieferketten: Die Green & Trade Tech Messe in Koblenz

Am 25. August öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für die Kompaktmesse Green & Trade Tech. Diese Veranstaltung ...

Ausbildungsmesse "Zukunft mit Tarif" verbindet Unternehmen und Nachwuchstalente

Am 3. September öffnet die Sayner Hütte in Bendorf ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zahlreiche ...

Weitere Artikel


Kuriere bauen Redaktion und Reichweite aus

Der März 2021 war der reichweitenstärkste Monat, den AK-Kurier, NR-Kurier und WW-Kurier jemals hatten. ...

Staatsanwaltschaft Koblenz: 62-Jähriger soll Mutter mit Hammer erschlagen haben

An Gerüchten ist mal was dran, mal auch nicht: Das seit geraumer Zeit kursierende Gerede, dass ein 62 ...

Welt-Wasser-Woche in Seniorenvilla am Siebengebirge Bad Honnef

Die Seniorenvilla am Siebengebirge ist seit 1995 Wohn- und Pflegeeinrichtung in Bad Honnef. Hier leben ...

Stolpersteine finde einen Weg - Eine Aktion zum Mitmachen

Kinobesuche, Treffen in Bars, gemeinsame Spieleabende... All das ist zurzeit nicht möglich. Die aktuelle ...

Polizei Linz warnt vor Betrüger

Die Polizei Linz warnt erneut vor Betrüger, die persönliche Daten ausspähen. Weiterhin stellten sie einen ...

Corona im Kreis Neuwied - Lockerungen treten in Kraft

Die 7-Tages-Inzidenz im Landkreis Neuwied war an sieben Tagen in Folge unter 200. Die Maßnahmen können ...

Werbung