Werbung

Nachricht vom 12.04.2021    

CDU fordert Verbesserung der Verkehrssicherheit Torneystraße

Dem stetig ansteigenden Autoverkehr sehen sich die Bürger von Torney machtlos gegenüber. Unzähligen Verkehrsteilnehmern dient die Torneystraße tagtäglich als Verbindungsstraße zur Arbeit oder zum Einkauf.

Machten sich ein Bild zur Verkehrssituation auf Torney, hier Ecke Torneystraße/ Pommernstraße. Foto: Wolfgang Hardt

Torney. Regelmäßig kommt es zu Verkehrssituationen in Torney wo es bisher, Dank schneller Reaktionen aller Verkehrsteilnehmer nicht zu größeren Unfällen gekommen ist. Das darf so nicht weitergehen.

Der Ortsbeirat von Torney war bereits aktiv und beantragte die Installation eines Verkehrsspiegels an der Ecke Torneystraße / Pommernstraße. Der Antrag wurde seitens der Stadtverwaltung genauso negativ beschieden wie die jüngste Initiative des CDU-Ortsverbandes an dieser Stelle doch einen Verkehrsspiegel aufzustellen.

Auszug aus der Begründung der Stadtverwaltung „Die gleiche oder zumindest ähnliche Situationen stellen sich an allen Einmündungen von Seitenstraßen in die Torneystraße dar, wie auch im gesamten Stadtgebiet, dort wo parken am Fahrbahnrand erlaubt ist. Die Straßenverkehrsordnung schreibt hier eindeutig vor, dass man sich bei Einfahrt in eine vorfahrtsberechtigte Straße vorsichtig hinein tasten muss bis freie Sicht besteht. Der Vorfahrtberechtigte muss in einem solchen Fall auch abbremsen“.

An dieser Stelle fragen sich Wolfgang Hardt und Stefan Busch vom CDU OV jetzt warum im Raiffeisenring an ähnlicher Stelle ein Verkehrsspiegel auf Bitten eines Stadtratsmitgliedes aufgestellt wurde und Spiegel in anderen Ortsteilen der Stadt an ähnlichen Gefahrenstellen ebenfalls ihren Dienst verrichten? Um die Verkehrssicherheit erhöhen zu können, so die beiden Torneyer CDU-Vorstandsmitglieder, baten sie den ADAC um Unterstützung. Bei einem Treffen vor Ort mit dem Verkehrsexperten des ADAC kristallisierten sich neben einem Verkehrsspiegel zwei weitere Alternativen heraus. Zum einen könnten die Parkbuchten an den Kreuzungen um eine PKW-Länge eingekürzt werden, um so eine bessere Sicht für die sich einfädelnden Fahrer*Innen zu bekommen.



Der Nachteil es gingen Parkplätze verloren. Der zweite Vorschlag, auf der gesamten Länge beidseits der Torneystraße wird ein eingeschränktes Halteverbot eingerichtet ergänzt um das Zusatzzeichen nur für Personenkraftwagen. Kleintransporter und Co. wären von der Straße verbannt. Die Übersicht für den sich einfädelnden Verkehr würde verbessert und die Verkehrssituation insgesamt auf der Torneystraße entschärft. „Wir werden einen weiteren Antrag bei der Stadtverwaltung einreichen“, so Wolfgang Hardt 1. Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes und uns auf diese Weise für die Entschärfung der Verkehrssituation einsetzen. Stefan Busch ergänzt, dass er ebenfalls einen Antrag bei der nächsten Ortsbeiratssitzung einbringen und darum bitten werde das der Ortsbeirat den Antrag des CDU-Ortsverbandes unterstützen möge.
PM



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Stadt Neuwied stärkt Musikschule mit zusätzlicher Stelle

Der Stadtrat hat einstimmig beschlossen, die Musikschule personell zu verstärken und in den Stellenplan ...

Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Zukunft des Handwerks: Jürgen Schmied im Dialog mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald

In Neuwied traf sich Landtagskandidat Jürgen Schmied (CDU) mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald. ...

Landwirtschaft im Wandel: Herausforderungen und Chancen in Niedermühlen

Trockenheit, Starkregen und Bürokratie - die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. In Niedermühlen ...

Vielfältige Aktionen in Neuwieder Kindertreffs

Anlässlich der bundesweiten Tage der offenen Kinder- und Jugendarbeit präsentierten sich die Einrichtungen ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Weitere Artikel


Fahrer bei Verkehrsunfall auf B 256 leichtverletzt

Am Sonntagnachmittag befuhr ein 56-jähriger Pkw-Fahrer die Bundesstraße 256 aus Neuwied kommend in Fahrtrichtung ...

Jobcenter Neuwied zieht Bilanz nach einem Jahr Corona-Pandemie

Wer im vergangenen Jahr erst einmal arbeitslos geworden ist, hat es schwer, wieder Fuß auf dem Arbeitsmarkt ...

Straßenverkehrszählung zum Erfassen der Verkehrsentwicklung

In diesem Jahr findet wieder die bundesweite Straßenverkehrszählung (SVZ) auf den Bundesfernstraßen statt. ...

Smart City Förderantrag für Linz ist auf dem Weg

Der FDP-Amtsverband Bad Hönningen/ Linz am Rhein/ Unkel begrüßt die Initiative der Projektgemeinschaft ...

Postkarten aus dem Bendorf der Zukunft

Eine Bewerbung Bendorfs zur Landesgartenschau erfordert nicht nur die Zustimmung, Diskussion und Legitimation ...

Psychiatriekoordination bietet telefonische Sprechstunden an

„Über 70% der Menschen empfanden, oder empfinden den Lockdown als belastend, bestätigt eine Umfrage des ...

Werbung