Werbung

Nachricht vom 12.04.2021    

Postkarten aus dem Bendorf der Zukunft

Eine Bewerbung Bendorfs zur Landesgartenschau erfordert nicht nur die Zustimmung, Diskussion und Legitimation eines Stadtrates, es ist auch wichtig, dass jeder Bendorfer Bürger sich einbringen kann.

Die Bendorfer konnten ihre Ideen zur Zukunft der Stadt auf Postkarten skizzieren. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Dies war und ist im Rahmen der Bendorfer Zukunftswerkstatt unter anderem möglich über das Einreichen von Postkarten. Für jede Kernzone konnten die Bendorfer kreativ werden und ihre Ideen auf die bunten Karten zeichnen, skizzieren oder collagieren: Von Bendorfs MITTE an den RHEIN und nach SAYN. Die Aufgabenstellung war leicht und niedrigschwellig: „Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich vor, im Sommer 2026 eine Postkarte aus Bendorf an Freunde zu verschicken. Als Motiv ist darauf etwas abgebildet, was es heute noch nicht gibt, aber zur Landesgartenschau in Bendorf 2026 fertig wäre. Was wäre das?“

Ob Vorschläge zur Mobilität, Infrastruktur, Freizeitaktivitäten, der Gestaltung von Gärten und Anlagen, Orten der Begegnung oder der Aufwertung des Stadtbildes – viele Bendorfer beteiligten sich und brachten ihre Zukunftsvisionen ein.



Die Postkartenideen für Bendorfs Mitte, den Rhein und Sayn haben gezeigt, wie kreativ die Bendorfer sind und wo ihre Themenschwerpunkte und Interessen liegen. Sie wurden genutzt, um die Ausrichtung der Workshops zu Bendorfs Entwicklungsthemen festzulegen und werden auch in der Bewerbungsbroschüre, dem Bendorfer Zukunftskatalog, eine Rolle spielen.

Aus aktuellem Anlass ist das Ideenkino derzeit noch geschlossen. Das Ideenkino-Team freut sich aber darauf, schon bald wieder interessierte Bürger/innen persönlich begrüßen zu können, um ihre kreativen Ideen und Vorschläge zu besprechen und hofft, dass einige der verschobenen Workshops bald nachgeholt werden können.

Die komplette Auswertung der Postkartenaktion findet man auf der Startseite von www.ideenkino.de.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Smart City Förderantrag für Linz ist auf dem Weg

Der FDP-Amtsverband Bad Hönningen/ Linz am Rhein/ Unkel begrüßt die Initiative der Projektgemeinschaft ...

CDU fordert Verbesserung der Verkehrssicherheit Torneystraße

Dem stetig ansteigenden Autoverkehr sehen sich die Bürger von Torney machtlos gegenüber. Unzähligen Verkehrsteilnehmern ...

Fahrer bei Verkehrsunfall auf B 256 leichtverletzt

Am Sonntagnachmittag befuhr ein 56-jähriger Pkw-Fahrer die Bundesstraße 256 aus Neuwied kommend in Fahrtrichtung ...

Psychiatriekoordination bietet telefonische Sprechstunden an

„Über 70% der Menschen empfanden, oder empfinden den Lockdown als belastend, bestätigt eine Umfrage des ...

FDP drängt weiter auf den Einsatz von Luftreinigern

Die FDP Rengsdorf-Waldbreitbach macht sich weiterhin für den Einsatz von Luftreinigungsgeräten in Grundschulen ...

Dreck-weg-Tag - Mal wieder anders

Nach erfolgreichem Test im letzten Herbst und aus aktuellem Anlass laden der Heimat- und Verschönerungsverein ...

Werbung