Werbung

Nachricht vom 11.04.2021    

Zeitmanagement-Seminar der Gleichstellungsbeauftragten

Als Meister-Jongleure der Zeit manövrieren Frauen täglich das System Familie ebenso durch die Pandemie wie weite Bereiche des Gesundheitswesens oder des Einzelhandels.

Ständig nach der Uhr schauen? Oder einfach einmal weglegen. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Seit über einem Jahr kann für viele Frauen von Doppelbelastung nicht mehr die Rede sein, es wäre eine maßlose Untertreibung: Home-Schooling, Beschäftigungsprogramme für Kinder jeden Alters, genervte Teenager verbrauchen täglich zusätzlich die Energie- und Zeitreserven.

Doch wie bleibt man in einem solchen Takt der Fremdbestimmung am Leben? Die gängige Antwort: Aufgaben priorisieren, planen, kurz-, mittel- und langfristige Ziele setzten abarbeiten. Doch ist das alles? Warum fällt Mensch abends todmüde ins Bett und im Gedankenkarussell drehen sich die unerledigten Aufgaben?

Gehen Sie mit Elena de Graat auf die Suche nach Ihren eigenen Antworten. Besuchen Sie ein Zeitmanagement-Seminar der anderen Art - eine Art, die nicht auf Leistungssteigerung beruht, sondern auf Selbstreflexion, dem Nachhorchen nach dem eigenen Takt und auch ein wenig Nachsicht mit sich selbst.



Das Online-Seminar findet am 24. April von 9 bis 11.30 Uhr statt. Nach ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zugangscode. Das Angebot der Gleichstellungsbeauftragten ist kostenfrei, setzt allerdings voraus, dass Sie über einen internetfähigen Computer mit Kamera und Mikro, beziehungsweise ein Smartphone verfügten.

Wenn Sie vor dem Treffen noch die kostenlose CiscoWebex-App runterladen, geht es ganz einfach, sonst dauert es etwas länger. Anmeldung unter: doris.eylmueller@kreis-neuwied.de oder Telefon 0 26 31 – 803 410.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Der Kaiser reist inkognito“ von Monika Czernin

Joseph II. und das Europa der Aufklärung sind Gegenstand des fundiert recherchierten und unterhaltsam ...

Räuberischer Diebstahl in Asbach - Täter gestellt.

Am Freitag, den 9. April kam es gegen 13:40 Uhr in Asbach zu einem räuberischen Diebstahl. Zwei Täter ...

Losaktion Marktplatz Region Horhausen startet

Der Frühling steht für Wärme, für Hoffnung, für Aufbruch und Neubeginn. So auch das Horhausener Frühlings-Glück, ...

Was hat es mit den Naturpark-Klimabänken in Unkel auf sich?

Wie viel Co2 entsteht durch unseren jährlichen Stromverbrauch? Wie viel Co2 wird bei einer Flugreise ...

Bürgermeister Jung informierte sich bei Sportvereinen

Als zuständiger Dezernent hat sich Bürgermeister Peter Jung in den vergangenen Tagen intensiv mit der ...

Absage Pfingstmarkt Unkel Live – Design + Gestaltung 2021

Die der Corona Pandemie geschuldeten Einschränkungen beeinträchtigen das in normalen Jahren rege kulturelle ...

Werbung