Werbung

Nachricht vom 11.04.2021    

Impffahrten für Bendorfer Senioren wird gut angenommen

Schon mehr als zwei Dutzend Seniorinnen und Senioren haben das Angebot der Stadt Bendorf in Anspruch genommen und sich von städtischen Mitarbeitenden und freiwillig Engagierten zum Impfzentrum in Koblenz fahren lassen.

Von links: Martin Jechel und Dirk Schade nahmen stellvertretend für alle freiwilligen Fahrerinnen und Fahrer den Dank von Manfred Hendrichs und Bürgermeister Christoph Mohr entgegen. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Der Fahrdienst richtet sich an alle Bendorfer Bürgerinnen und Bürger ab 80 Jahren, die Corona-Impftermine vereinbart haben, aber nicht über die erforderliche Mobilität verfügen und gegebenenfalls auch keine entsprechende Hilfe von Verwandten, Freunden oder Nachbarn in Anspruch nehmen können - aber auch nicht Voraussetzungen für eine ärztliche Verordnung einer Krankenbeförderung erfüllen.

Inzwischen haben sich rund zwei Dutzend Freiwillige aus der Belegschaft der Stadtverwaltung gemeldet, um Impflinge bei Bedarf sicher nach Koblenz und wieder nach Hause zu bringen. Zudem waren auch bereits engagierte Bürger im Rahmen des Fahrdienstes im Einsatz.

Bürgermeister Christoph Mohr dankt allen Beteiligten für das Engagement und freut sich, dass der Dienst für die Bendorfer Seniorinnen und Senioren bisher reibungslos funktioniert: „Ich freue mich, dass unsere Mitarbeitenden und viele freiwillige Helferinnen und Helfer tatkräftig mit anpacken und sich angesichts der Pandemie für ein gutes Miteinander in Bendorf einsetzen.“



Auch von Seiten des Bendorfer Seniorenbeirates gab es Anerkennung für den Fahrdienst. Der Vorsitzende Manfred Hendrichs dankte Dirk Schade und Martin Jechel mit einem kleinen Präsent stellvertretend für alle Freiwilligen.

Noch bis in den Juni hinein liegen Anmeldungen vor, denen sich städtische Bedienstete und externe Helferinnen und Helfer gerne annehmen, „damit unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern sich sicher fühlen“, so Christoph Mohr.

Wer den Fahrdienst der Stadt nutzen möchte, kann sich in der Zeit von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr bei Ferhat Cato, Telefon 02622/ 703-272, ferhat.cato@bendorf.de melden. Wichtig ist, dass für die Anforderung des Fahrdienstes bereits ein fester Impftermin vereinbart worden ist.
PM


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Absage Pfingstmarkt Unkel Live – Design + Gestaltung 2021

Die der Corona Pandemie geschuldeten Einschränkungen beeinträchtigen das in normalen Jahren rege kulturelle ...

Bürgermeister Jung informierte sich bei Sportvereinen

Als zuständiger Dezernent hat sich Bürgermeister Peter Jung in den vergangenen Tagen intensiv mit der ...

Was hat es mit den Naturpark-Klimabänken in Unkel auf sich?

Wie viel Co2 entsteht durch unseren jährlichen Stromverbrauch? Wie viel Co2 wird bei einer Flugreise ...

Gemeinsam für Vielfalt e.V. blickt zurück und plant Arbeit 2021

Mitgliederversammlung unter Pandemie-Bedingungen: 2020 war ein sehr wichtiges Jahr für den Verein: der ...

Jusos Faktencheck zu Rüddels Impfmärchen

Erwin Rüddel verbreitet zum wiederholten Male falsche Behauptungen zur Impfsituation im Land. Seiner ...

Polizei Neuwied: Unbelehrbarer E-Scooter-Fahrer und mehr

Der Pressebericht der Polizeiinspektion Neuwied für den Berichtszeitraum Freitag, 9. April, 12 Uhr bis ...

Werbung