Werbung

Nachricht vom 09.04.2021    

Polizei warnt vor betrügerischen SMS und Rückrufaufforderungen

Momentan melden sich bei der Polizei viele verunsicherte Handy- und Smartphone-Besitzer und erkundigen sich über SMS, die von scheinbar bekannten Unternehmen stammen.

Region. In den Nachrichten werden zum Beispiel Paketsendungen oder Bonusminuten angekündigt. Die Nachrichten erhalten einen Link, den der Kunde anklicken soll, um weitere Informationen zu erhalten. Tut er dies, lädt das Mobilgerät ein Schadprogramm aus dem Netz herunter.

Dieses Programm versendet dann selbstständig und heimlich im Hintergrund "Premium SMS", die dem Besitzer dieses Gerätes hohe Kosten verursachen. Dies entdeckt er bei der Kontrolle der nächsten Mobilfunkrechnung oder dann, wenn das Prepaid-Guthaben viel schneller aufgebraucht ist als üblich.

Eine weitere Masche dieser SMS ist, dass dringend eine Telefonnummer zurückgerufen werden soll. Diese Rückrufnummern sind oft derart getarnt, dass der Anrufer nicht erkennt, das hohe Gebühren entstehen. In den meisten Fällen wird dann der Anrufer in Warteschleifen geparkt. Das kostet dann viel Geld, was in der nächsten Rechnung ausgewiesen wird.

Auffällig ist, dass derzeit fast jeder schon einmal so eine Nachricht bekommen hat. Die Betrüger generieren die betreffenden Telefonnummern automatisch oder werten Webseiten und Verzeichnisse aus, um an die Erreichbarkeiten der Mobilfunknutzer zu kommen.

Die Polizei Koblenz rät Smartphone- oder Handybesitzern bei Eingang solcher Nachrichten misstrauisch zu sein. Oft sind die Nachrichten allgemein gehalten und sprechen den Nutzer nicht persönlich an. Man sollte sich nicht dazu verleiten lassen, den Aufforderungen zu folgen. Im Zweifelsfall gilt: nicht antworten und die Mail löschen.



Falls man meint, den Absender zu kennen oder ein offizielles Unternehmen vermutet, kann man auf anderem Wege mit dem vermeintlichen Absender Kontakt aufnehmen und nachfragen. Um auch in Zukunft Missbrauch zu unterbinden, kann man bei seinem Mobilfunkanbieter Sonderrufnummern und SMS-Premiumversand sperren lassen.

Generell sollte man achtsam sein, auch wenn Links vermeintlich von Freunden geschickt werden. Betrüger könnten das Adressbuch einer bekannten Person ausgelesen haben und die Namen nutzen. Grundsätzlich sollte auf jedem Smartphone ein aktuelles Virenscanprogramm installiert sein.

Auch sollte man vorsichtig mit der Weitergabe von Telefonnummern und Daten sein. Die Polizei weist auch auf die Beschwerdemöglichkeit der Verbraucher bei der Bundesnetzagentur hin, wenn man betrügerische Nachrichten erhalten hat.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Randalierer in Asbach

Am späten Donnerstagabend (8. April) erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus mehrere Mitteilungen über ...

Ausgangssperre und weitere Maßnahmen in MYK verlängert

Da die 7-Tages-Inzidenz in Mayen-Koblenz (MYK) nach wie vor den Wert von 100 übersteigt, muss der Landkreis ...

Westerwaldwetter: Regnerisches Wochenende steht bevor

Nach schwachem Zwischenhocheinfluss am Freitag, den 9. April mit wärmeren Temperaturen, nähert sich dem ...

Corona: Drei Todesfälle sind zu beklagen - Inzidenz steigt wieder

Im Kreis Neuwied wurden 59 neue Positivfälle sowie drei Todesfälle registriert. Die Summe aller Positivfälle ...

Steinigers Küchengruß: "Erdbeeren statt Eierlikör"

Wie heißt es so schön bei Hape Kerkeling: „Ich nehm‘ dann noch ein Eierlikörchen, das Leben muss ja weitergehen!“. ...

148 Grußkarten selbst gemacht: Pfadfinder ermutigen zum Freude machen

Ganze 148 Oster-Grußkarten haben die Oberbieberer Pfadfinder aller Altersgruppen für die Bewohnerinnen ...

Werbung