Werbung

Nachricht vom 09.04.2021    

VG Puderbach unterstützt Wäller-Markt

Von Wolfgang Tischler

Der Verein Marktplatz Westerwald e.V. hat ein Konzept für einen regionalen Onlinemarktplatz für Gewerbetreibende aus den Kreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied erstellt. Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach fördert das Projekt mit. Dies hat der VG-Rat beschlossen.

Logo Wäller Markt

Puderbach. Im Konzept werden die Lösungen und Erfahrungen des Projektes „Digitale Dörfer" genutzt und zu einem regionalen Ansatz für die Region des Westerwaldes weitergedacht. Während der Onlinehandel im Jahr 2020 um 24 Prozent gewachsen ist, musste der Einzelhandel im gleichen Jahr Einbußen von etwa 30 Prozent hinnehmen. Ziel ist es, mit Hilfe des neuen Vertriebskanals den Umsatz und die Wettbewerbschancen der heimischen Unternehmen zu erhöhen und einen Beitrag zu deren Existenzsicherung zu leisten.

Der „Digitale Marktplatz Westerwald“ stellt die komplette Plattform für den Onlinevertrieb zur Verfügung und betreibt den Lieferservice. Die bestellten Waren und Dienstleistungen werden noch am gleichen Tag ausgeliefert. Neben dem Handel kann der Marktplatz auch von Dienstleistern, Handwerkern und der Gastronomie genutzt werden.

Für die ersten fünfeinhalb Jahre wurde ein Businessplan erstellt. Die Anschubfinanzierung wird öffentlich gefördert. So unterstützen die drei LEADER Regionen Raiffeisen Region, Westerwald-Sieg und Westerwaldkreis das Projekt mit einer Förderung in Höhe rund 450.000 Euro. Auch beteiligen sich die Sparkassen Westerwald und Neuwied sowie die Westerwald Bank finanziell an diesem Projekt.



Eine Nachschusspflicht der einzelnen Genossenschaftsmitglieder ist laut Satzung ausgeschlossen. Durch einen einmaligen Zuschuss der 25 Verbandsgemeinden aus den drei Landkreisen von 0,50 Euro pro Einwohner, soll die noch bestehende Finanzierungslücke von 350.000 Euro gedeckt werden. Der Anteil der Verbandsgemeinde Puderbach würde daher bei knapp über 15.000 Einwohnern 8.000 Euro betragen.

Einige Kommunen haben bereits eine Projektförderung zugesagt. Die Leistung der Zuschüsse als Wirtschaftshilfe wurde mit den zuständigen Kommunalaufsichten vorab abgestimmt.

Der Verbandsgemeinderat beschloss einvernehmlich, dass die Verbandsgemeinde Puderbach das Projekt Digitaler Marktplatz Westerwald „Wäller Markt eG“ mit einem Zuschuss von 8.000 Euro, verteilt auf zwei Jahre unterstützt.
woti


Mehr dazu:   Wäller Markt  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Innovation trifft Verantwortung: Lohmann erhält ZIRP-Auszeichnung

Die Lohmann GmbH & Co. KG ist als "Zukunftsunternehmen 2025" ausgezeichnet worden. Die Zukunftsinitiative ...

Richtfest für zukunftsfähige Wohnprojekte in Neuwied

Das Richtfest der Gemeindlichen Siedlungsgesellschaft Neuwied (GSG) markiert einen bedeutenden Fortschritt ...

Neuwied: So hilft das Projekt SWITCH bei der beruflichen Transformation

Die Arbeitswelt steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Digitalisierung und Automatisierung prägen den ...

Unterstützung für die Freiwilligen Feuerwehren in VG Dierdorf

Die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) hat im Rahmen ihres Spendenprogramms "evm-Ehrensache" eine großzügige ...

Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Qualitätsmerkmale von Motorenölen

ANZEIGE | Ein Blick in das Qualitätszertifikat (Certificate of Analysis, COA), das die SCT-Vertriebs ...

Weitere Artikel


In Niederbieber pflanzen Hochzeitspaare jetzt Apfelbäumchen

Auf Initiative des Vereins Niederbieberer Bürger (VNB) soll auf der Wiedinsel „Mühlenwerth“ ein Hochzeitswald ...

IHKs erweitern kostenloses Online-Angebot für das Gastgewerbe

Die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) unterstützen das Gastgewerbe seit Ausbruch ...

148 Grußkarten selbst gemacht: Pfadfinder ermutigen zum Freude machen

Ganze 148 Oster-Grußkarten haben die Oberbieberer Pfadfinder aller Altersgruppen für die Bewohnerinnen ...

SGD Nord: Livestream am 14. April zum Insektensterben

Insekten haben keine große Lobby. Viele denken dabei an lästige Fliegen, an Wespenstiche und sprechen ...

Deich Neuwied bekommt nun den Namen Robert-Krups-Deich

Bereits in den Jahren 1967 und 1983 gab es Ratsbeschlüsse dem Neuwieder Deich dem Namen Robert-Krups-Deich ...

A 48: Baumaßnahme Rheinbrücke Bendorf soll Ende Mai abgeschlossen sein

Das avisierte Ende der Bauaktivitäten rund um die Rheinbrücke Bendorf verschiebt sich auf Ende Mai 2021. ...

Werbung