Werbung

Nachricht vom 07.04.2021    

Endlich geht es los! Die Gäse-App ist Online

Der Bendorfer Stadtteil Stromberg hat ab sofort eine eigene DorfApp: die GäseApp. Im Zuge der Dorfmoderation wurde im letzten Jahr beschlossen, eine solche App für Stromberg zu entwickeln.

Foto: privat

Bendorf. Die App soll dazu dienen, dass die Kommunikation im Dorf vereinfacht wird, Neuigkeiten schneller an die Bürger*innen kommen und Neubürger*innen sich einfacher integrieren können. Der Vereinsring Stromberg hat sich um die Organisation und Realisierung dieses Vorhabens gekümmert und freut sich, dass die App nun fertiggestellt ist.

In der „Gäse-App“ findet man ab sofort die neuesten Informationen zum Ort Stromberg, den Vereinen und Veranstaltungen, sowie zu Gewerbetreibenden und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung. Ebenso gibt es eine Chat-Funktion, eine Pinnwand sowie den aktuellen Abfallplan für den Ort.

Die App kann einfach mittels QR-Codes oder im App-Store heruntergeladen werden. Ab dann ist man immer auf dem Laufenden was in Stromberg so los ist. Der Vereinsring Stromberg freut sich über Stromberger Bürgerinnen und Bürger, die dabei sind und Teil der GäseApp-Community werden. Feedback oder Anregungen können gerne an vr-stromberg@t-online.de gegeben werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Neuer Leiter der PI Neuwied zu Besuch bei Landrat Achim Hallerbach

Der neue Leiter der Neuwieder Polizeiinspektion (PI), Polizeioberrat Matthias Päselt, traf sich mit Landrat ...

Der 20. Westerwälder Literatursommer präsentiert erneut „Nordlichter“

In einer Konferenz, die teils in Präsenz im Kulturwerk Wissen, teils per Video stattfand, erfolgte am ...

Klosterdorfweg Marienthal: Einblicke in die Dorfgeschichte und das Leiden Christi

Der "Klosterdorfweg" bietet eine kurze, aber sehr informative Rundwanderung von circa 3 Kilometern Länge ...

Neuwied investiert ins Radwegekonzept

Neuwied hat beim Fahrradklimatest des ADFC erneut schlecht abgeschnitten. Allerdings hat die Stadt gerade ...

Corona im Kreis Neuwied - zwei Todesfälle zu beklagen

Am Mittwoch, den 7. April wurden im Kreis Neuwied 33 neue Coronafälle sowie zwei weitere Todesfälle registriert. ...

Kreativer Ostergruß für Gemeindecafé-Besucher Vettelschoß

Ostern stand erneut in einem ganz besonderen Zeichen. Auch nach einem Jahr bestimmt die Corona-Pandemie ...

Werbung