Werbung

Nachricht vom 04.04.2021    

Am Ostermontag kommt Kaltfront in den Westerwald

Von Wolfgang Tischler

Die Wetterlage stellt sich im Westerwald um. Am Ostermontag fließt polare Kaltluft ein. Dabei sinkt die Schneefallgrenze bis in tiefe Lagen und bis zur Wochenmitte ist sogar die eine oder andere weiße Überraschung möglich.

In den Lagen ab 200 Meter wird es nochmal für einen Schneemann reichen. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Am Rand eines Hochdruckgebietes mit Schwerpunkt über dem Nordostatlantik fließt aus dem Norden kühle Meeresluft in den Westerwald ein. In der Nacht schwächt sich der Hochdruckeinfluss ab und am Montagvormittag zieht von Nordwesten die markante Kaltfront eines Tiefs über Nordskandinavien auf.

In der Nacht zum Montag im Laufe der zweiten Nachthälfte im höheren Westerwald zunehmender Südwest- bis Westwind mit Böen um 55 Stundenkilometer. Am Montagvormittag nimmt der Wind weiter zu, dann gibt es auch im Flachland zeitweise starke Böen um die 55 Stundenkilometer, im höheren Westerwald werden es stürmische Böen um die 70 Stundenkilometer. Am Mittag auf Nordwest drehender Wind und nachfolgend sind auch im Flachland in Verbindung mit Schauern und Gewittern einzelne stürmische Böen wahrscheinlich. In Lagen oberhalb von 200 Metern kann es in der Nacht und gegen Morgen leichten Frost geben

Am Ostermontag von Nordwesten Bewölkungsverdichtung und aufkommender schauerartiger Regen, der im höheren Bergland rasch in Schnee übergeht. Zum Nachmittag Auflockerungen und Übergang zu Schauern, im Bergland mit Schnee. Einzelne kurze Graupelgewitter möglich, dabei besteht auf den Straßen Glättegefahr. Höchsttemperatur zwischen 4 und 9 Grad, in höheren Lagen um 3 Grad.

In der Nacht zum Dienstag gibt es einzelne Schauer, die bis in tiefe Lagen als Schnee herunterkommen. Temperaturrückgang auf plus 1 bis minus 4 Grad mit entsprechender Glättegefahr. Der Wind lässt nach.



Am Dienstag wird es wechselnd bewölkt sein. Es herrscht ein typisches Aprilwetter mit Regen-, Schnee- und Graupelschauern. Im Tagesverlauf zusätzlich einzelne Gewitter. Achtung: Glättegefahr auf den Straßen. Höchsttemperaturen am Tag betragen am Rhein 5 Grad, in Wissen 3 Grad und in Bad Marienberg lediglich 1 Grad.

In der Nacht zum Mittwoch wechselnd bis stark bewölkt und etwas nachlassende Schauertätigkeit, allerdings weiterhin einzelne Schnee- und Schneeregenschauer mit Glättegefahr. Die Temperaturen gehen im hohen Westerwald bis auf minus 6 Grad zurück, am Rhein um die Null Grad.

Am Mittwoch ist das Wetter wechselnd, zeitweise stark bewölkt und es gibt häufig Schauer, die in höheren Westerwaldlagen als Schneeschauer herunterkommen. Bei kräftigen Schauern ist der Niederschlag auch in tiefen Lagen mit Schnee vermischt. Vorübergehend ist Glätte möglich.

In der Nacht zum Donnerstag dicht bewölkt, allgemein deutlich nachlassende Schaueraktivität. Verbreitet Glättegefahr durch Überfrieren oder geringfügigen Schneefall. Tagsüber beruhigt sich die Lage. Zum Wochenende hin steigen die Temperaturen wieder an.
woti


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Nächtliche Einbruchsserie erschüttert Puderbach

In der Nacht vom 10. auf den 11. November 2025 ereigneten sich in Puderbach mehrere Einbruchsversuche ...

Gemeinsam gegen Gewalt: Service-Clubs in Neuwied und Andernach setzen Zeichen

Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, startet die UN-Kampagne "Orange The ...

Unfallflucht in Dernbach: Weißer Transporter beschädigt

In Dernbach kam es zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein geparktes Fahrzeug wurde im Zeitraum ...

Azubis übernehmen Station Ea im Franziskus Krankenhaus Linz

Seit Anfang November gestalten Auszubildende den Alltag auf der Station Ea im Franziskus Krankenhaus ...

Weitere Artikel


Die Linke fordert Neuwied zum Beitritt Aktion „Sicherer Hafen“ auf

Die Linke freut sich über die Unterstützung fast aller führenden Vertreter der Neuwieder Kirchengemeinden, ...

Fahrzeugübergabe an das Deutsche Rote Kreuz

Gemeinsam mit Geschäftsführer Hubertus Sauer hat Ralf Seekatz MdEP in Montabaur drei neue X5 als Notarzt-Einsatzfahrzeuge ...

Konzertierte Aktion: OB Einig kündigt zusätzliche Kontrollen an

Die Corona-Pandemie hat Stadt und Kreis Neuwied weiter fest im Griff: Die hohen Inzidenzzahlen zeigen ...

Verkehrsunfall auf B 256 führte zu Feuerwehreinsatz

AKTUALISIERT. Am Sonntagnachmittag, 4. April, wurden die Löschzüge Flammersfeld und Oberlahr zu einem ...

Im „Race Across Germany“ auf 780 Kilometern durch die Republik

Einmal von Aachen nach Görlitz, auf 780 Kilometern und über 7800 schweißtreibende Höhenmeter quer durch ...

Viel zu tun für die Polizei in Linz

Die Polizei Linz berichtet von verschiedensten Einsätzen vom 1. bis 4. April. Vermehrt kam es zu betrügerischen ...

Werbung