Werbung

Nachricht vom 04.04.2021    

Verkehrsunfall auf B 256 führte zu Feuerwehreinsatz

Von Klaus Köhnen

AKTUALISIERT. Am Sonntagnachmittag, 4. April, wurden die Löschzüge Flammersfeld und Oberlahr zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Die erste Meldung der Leitstelle Montabaur lautete Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen. Die Feuerwehren rückten direkt aus.

Fotos: kkö

Oberlahr/Bruchermühle. Ein Verkehrsunfall auf der B 256 sorgte am Ostersonntag für Verkehrsbehinderungen. Ein PKW war nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und blieb auf der Fahrerseite liegen. Die erste Meldung, dass Personen im Fahrzeug eingeklemmt seien, bestätigte sich nicht.

Aufgrund der Lage konnten der Löschzug Flammersfeld und der Einsatzleitwagen aus Pleckhausen bereits kurz nach dem Eintreffen wieder einrücken. Die Personen waren, so der Wehrleiter nur eingeschlossen und mussten durch die Feuerwehrkräfte befreit werden. Die Feuerwehr stabilisierte den PKW und konnten dann mit Steckleitern zu den Eingeschlossenen vordringen und ihnen aus dem Fahrzeug helfen.

Die weiteren Kräfte stellten den Brandschutz sicher. Neben der Befreiung der Insassen und dem Brandschutz kümmerte sich die Feuerwehr Oberlahr darum, dass die Batterie abgeklemmt wurde. Beide Insassen wurden nur leicht verletzt. Die Besatzung des ebenfalls zur Einsatzstelle beorderten Rettungswagens und der Notarzt untersuchten die betroffenen Personen.

Neben der Wehrleitung, die aufgrund der ersten Meldungen alarmiert wurde, waren rund 60 Kräfte der Feuerwehren vor Ort. Die Einsatzleitung lag bei André Wollny, der Wehrführer von Oberlahr. Der Rettungswagen aus Horhausen sowie der Notarzt waren ebenfalls an der Einsatzstelle. Die Polizei war mit drei Beamten vor Ort tätig. Zur Unfallursache sowie zur Schadenshöhe liegen keine Informationen vor. (kkö)

Die Polizei Straßenhaus teilte im Nachgang ergänzend mit:

Vor Ort wurde ermittelt, dass der 82-jährige Fahrer des PKW Ford aus Köln die Bundesstraße aus Richtung Flammersfeld kommend befuhr. In einem Gefällestück geriet er zunächst nach links gegen eine Verkehrsinsel, prallte anschließend gegen einen rechtsseitigen Bordstein, fuhr eine leichte Böschung hinauf und kippte dann nach links auf die Fahrerseite. Der Fahrer und seine 73-jährige Beifahrerin konnten sich nicht selbständig aus dem PKW befreien. Nach Rettung durch die Feuerwehr wurden sie nach kurzer ärztlicher Behandlung an der Unfallstelle entlassen. Der unfallbeschädigte PKW wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen, es kam zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen. Zeugen des Unfalls werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus, unter Telefon 02634/9520 oder per Email: pistrassenhaus@polizei.rlp.de, zu melden.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Weitere Artikel


Am Ostermontag kommt Kaltfront in den Westerwald

Die Wetterlage stellt sich im Westerwald um. Am Ostermontag fließt polare Kaltluft ein. Dabei sinkt die ...

Die Linke fordert Neuwied zum Beitritt Aktion „Sicherer Hafen“ auf

Die Linke freut sich über die Unterstützung fast aller führenden Vertreter der Neuwieder Kirchengemeinden, ...

Fahrzeugübergabe an das Deutsche Rote Kreuz

Gemeinsam mit Geschäftsführer Hubertus Sauer hat Ralf Seekatz MdEP in Montabaur drei neue X5 als Notarzt-Einsatzfahrzeuge ...

Im „Race Across Germany“ auf 780 Kilometern durch die Republik

Einmal von Aachen nach Görlitz, auf 780 Kilometern und über 7800 schweißtreibende Höhenmeter quer durch ...

Viel zu tun für die Polizei in Linz

Die Polizei Linz berichtet von verschiedensten Einsätzen vom 1. bis 4. April. Vermehrt kam es zu betrügerischen ...

Buchtipp: „Freudentanz meines Herzens“ von Tina Hüsch

Mit ihrem zweiten Gedichtband nutzt Wundertütenpoetin Tina Hüsch die "Möglichkeiten von Poesie und Verrücktheit" ...

Werbung