Werbung

Nachricht vom 04.04.2021    

Heimatgeschichte: Et Raste Hilliijehüsche im Heister

Auf der Angst lebte einmal eine Familie Runkel, die auch die „Jenns” genannt wurden. Der „Jennse Fritz” ist auch heute noch den Älteren im Dorf bekannt. Käme die Familie heute noch einmal zurück, sie würden ihr Haus nicht mehr finden, denn es wurde vor einigen Jahren abgerissen.

Fotos: privat

Dattenberg. Als ein Sohn der Familie heiratete und im Laufe der Zeit zwei Mädchen geboren wurden, hätte der Vater auch gerne einen Sohn gehabt. So betete er zum lieben Gott, er möge ihm doch einen Sohn schenken. Dabei versprach er, auch etwas Gutes zu tun. Sollte sein Wunsch in Erfüllung gehen, wollte er im Heister eine Kapelle bauen. Man schrieb das Jahr 1853, als der gewünschte Sohn geboren wurde. So baute er die Kapelle und ließ sie der Gottesmutter weihen. Aber wie kam es dazu, dass sie „et Raste Hillijehüsche“ genannt wurde?

Da zu dieser Zeit noch niemand eine Heizung hatte, ging man in den Wald, fällte Holz, band das Reisig in Bündeln und machte sich wieder auf den Heimweg. Meist trug der Mann Holz auf seiner Schulter, die Frau hatte ein Bündel Reisig auf dem Kopf. Was man trug, nannte man einen „Heimgänger”. Kam mal jemand mit leeren Händen aus dem Wald, sagten die Nachbarn: „Der hat es nicht nötig, etwas mitzubringen”.



Der Weg vom Wald ins Dorf war mühsam. So legte man am „Hillijehüsche ” im Heister eine Rast ein. So nannte man bald die Kapelle „et Raste Hillijehüsche“.

Die Pflege der Raststelle übernahm der Junggesellenverein. Das müsste heute noch in den Vereinsstatuten stehen. Dort wurde aber nicht nur gerastet, sondern auch gebetet. Doch an der Kapelle nagte der Zahn der Zeit, Dach und Türmchen mussten erneuert werden. Hans Kube, aller Freund und Helfer, schuf wieder eine würdige Gedenkstätte, die zu jeder Zeit Wanderer zu einem Gebet einlädt. Es ist zwar ungewohnt, die Gottesmutter hinter einem Gitter zu sehen, aber leider gibt es auch unter uns Andersdenkende.
Jakob Schopp

Auf der Homepage der Ortsgemeinde sind die Wegekreuze, Bildstöcke und Heiligenhäuschen aufgelistet. Die Gemeinde freut sich sehr über Ergänzungen und Geschichten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Ein Künstler, der bleibt: Neue Kunstausstellung zu Ehren von Karl Bruchhäuser eröffnet

Mit einer bewegenden Eröffnungsfeier wurde am 26. Oktober in Steimel die Ausstellung "Karl Bruchhäuser ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Lichterzauber in Linz am Rhein: Lichtershow und Live-Musik in der Altstadt

ANZEIGE | Bevor uns die dunkle Jahreszeit vollends umgibt, sendet die „Bunte Stadt am Rhein“ ein buntes ...

Weitere Artikel


FFP2-Masken richtig tragen und reinigen

Der Anteil aggressiver Mutationen an Corona-Infektionen nimmt beständig zu. Daher ist das Tragen effizienter ...

Sophia Junk träumt von EM-Medaille(n)

Wenn alles wie geplant läuft, wird die LG Rhein-Wied bei der U23-Europameisterschaft vom 8. bis 11. Juli ...

Buchtipp: „Freudentanz meines Herzens“ von Tina Hüsch

Mit ihrem zweiten Gedichtband nutzt Wundertütenpoetin Tina Hüsch die "Möglichkeiten von Poesie und Verrücktheit" ...

Die BI gegen wkB in Erpel informiert

Der damalige Gemeinderat führte das Abrechnungssystem wiederkehrende Beitrag (wkB) 2016 in Erpel ein. ...

Sperrung der Auf- und Abfahrt zwischen ICE-Bahnhof und A3 in Montabaur

Ab dem kommenden Dienstag, 6. April beginnen die Arbeiten zum leistungsfähigen Ausbau des südlichen Teils ...

Zeugen zu Unfallfluchten gesucht

Im Berichtszeitraum vom 2. bis 4. April ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion ...

Werbung