Werbung

Nachricht vom 04.04.2021    

Sperrung der Auf- und Abfahrt zwischen ICE-Bahnhof und A3 in Montabaur

Ab dem kommenden Dienstag, 6. April beginnen die Arbeiten zum leistungsfähigen Ausbau des südlichen Teils der Anschlussstelle A3 / B255.

Symbolfoto

Montabaur. Dabei wird die Abfahrtsrampe von Köln kommend in Richtung Rennerod um eine Spur erweitert, so dass zwei-spurig auf die B 255 aufgefahren werden kann. Weiter wird ab der Zufahrt Himmelfeld die B 255 um eine Spur erweitert, die bis hinter das Überführungsbauwerk der A 3 verläuft.

Als Voraussetzung dazu sind in 2020 die seitlichen Verkleidungen am A 3 Überführungsbauwerk beseitigt worden, um so entsprechend Platz zu schaffen. Abgerundet wird der Ausbau mit der Verlängerung und Verbreiterung der Zufahrt aus Richtung Rennerod in Richtung Frankfurt, sowie der Anpassung der vorhandenen Lichtsignalanlage.

Insgesamt wird die Baumaßnahme in sechs Bauabschnitte unterteilt, um den größtmöglichen Verkehrsfluss auf der B255 und der Verbindungsrampe zur A3 zu gewährleisten.

Um den Verkehrsfluss der Umleitungsstrecken für die Gesamtmaßnahme zu steigern, finden zu Beginn Umbaumaßnahmen an zwei Knotenpunkten statt. Dazu muss ab Dienstag, 6. April der Auf- / Abfahrtsast zwischen dem ICE Bahnhof und der A3 voll gesperrt werden. Der aus Köln zum ICE Bahnhof abfahrende Verkehr wird über die B255, die Alleestraße (L313) in Montabaur und die K82 umgeleitet. Der Verkehr auf die A3 in Richtung Frankfurt wird wie beschrieben, in umgekehrte Richtung umgeleitet.

Parallel wird auch die Mittelinsel auf der L318 Ortsausgang von Montabaur in Richtung Limburg ab Höhe der Zufahrt zur B49 in Richtung Koblenz, zurückgebaut. Hier entsteht anschließend eine mittlere Einfädelspur in Richtung Limburg, die von den Linksabbiegern von der B255 aus Rennerod kommend, genutzt werden soll. Während des Rückbaus muss der Verkehr aus Richtung Limburg über die B49 umgeleitet werden.

Die Umleitungsstrecken werden entsprechend ausgeschildert. Es ist davon auszugehen, dass die Baumaßnahme gerade in den Zeiten des Schul- und Berufsverkehrs, zu vermehrten Staus an den Knotenpunkten rund um den ICE Bahnhof führt.



Im Zuge der weiteren Bauabschnitte werden unter anderem auf einer Länge von circa 635 Metern der komplette Asphalt erneuert und die Entwässerungseinrichtungen neu angelegt. Hierzu müssen auf beiden Seiten der Fahrbahn Entwässerungsleitungen auf der gesamten Länge verlegt werden, die an den vorhandenen Kanal angeschlossen werden. Auch innerhalb der circa 265 Meter langen Zufahrtsrampe zur A3 werden die Sammelleitungen erneuert und Mulden zur Ableitung des anfallenden Oberflächenwassers angelegt.

Insgesamt werden für die Umbau- und Erneuerungsmaßnahme rund 2 Millionen Euro investiert. Der Bau soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.

Zusätzliche Informationen und eine Übersicht zu den Umleitungsstrecken finden Sie unter https://verkehr.rlp.de/.

Der LBM Diez bittet alle Verkehrsteilnehmer um Rücksichtnahme und Geduld. Insbesondere zu den morgen- und abendlichen Verkehrsspitzen muss mit Verzögerungen und Staubildung gerechnet werden. Vor allem an den Knotenpunkten am Kreisverkehrsplatz zum „Alten Galgen" und am Knoten zwischen den Brückenbauwerken ICE und A 3. Die Umleitungsstrecke wird örtlich ausgeschildert. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

150 Jahre Chorgesang: MGV Oberhonnefeld-Gierend lädt zum Festwochenende ein

Der Männergesangverein 1875 e.V. Oberhonnefeld-Gierend feiert ein beeindruckendes Jubiläum. Am 7. und ...

Weihnachten ohne Dich: Kreativer Beistand in schweren Zeiten

Das Weihnachtsfest steht für viele Menschen im Zeichen der Liebe und Gemeinschaft. Doch wenn ein geliebter ...

Neuwied: Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen durch falsche Beamte

Im Großraum Neuwied häufen sich derzeit betrügerische Anrufe. Die Täter geben sich als Polizeibeamte ...

Standesamt Neuwied: Geänderte Öffnungszeiten bis Ende November

Personalausfälle zwingen das Standesamt in Neuwied, seine Öffnungszeiten bis Ende November 2025 anzupassen. ...

Weitere Artikel


Die BI gegen wkB in Erpel informiert

Der damalige Gemeinderat führte das Abrechnungssystem wiederkehrende Beitrag (wkB) 2016 in Erpel ein. ...

Heimatgeschichte: Et Raste Hilliijehüsche im Heister

Auf der Angst lebte einmal eine Familie Runkel, die auch die „Jenns” genannt wurden. Der „Jennse Fritz” ...

FFP2-Masken richtig tragen und reinigen

Der Anteil aggressiver Mutationen an Corona-Infektionen nimmt beständig zu. Daher ist das Tragen effizienter ...

Zeugen zu Unfallfluchten gesucht

Im Berichtszeitraum vom 2. bis 4. April ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion ...

Nicole nörgelt… über die schwierige Eiersuche in Pandemiezeiten

Tja. Da bin ich wohl umsonst durch den Garten gekrochen und habe nach Eiern gesucht. Mein Körbchen ist ...

Landkreis reagiert auf hohe Infektionszahlen in Schulen

Mit dem Start des Schulbetriebes nach den Osterferien ermöglicht das Land ein zusätzliches Testangebot ...

Werbung