Werbung

Nachricht vom 03.04.2021    

Kleiderspenden nicht einfach lose hinlegen

Ein lehrreiches Beispiel für reichlich Leere, nämlich wie es eben nicht gemacht werden sollte, hat der DRK-Ortsverein Waldbreitbach in puncto „Kleiderspenden“ aufzuweisen.

So bitte nicht. Foto: privat

Waldbreitbach. Obwohl die beiden Container der DRK-Basisstation am Ortsteingang an der Waldbreitbacher Kreuzstraße reichlich Leere zu vergegenwärtigen hatten, wurden die Säcke vor statt in den Großbehältern platziert. Kein Einzelfall, wie der Leiter des Aktiven Dienstes, Michael Schmitz für seinen Ortsverein zu berichten weiß. Deshalb sein Appell an die stets willkommenen Spenderinnen und Spender: „Bitte vergewissern Sie sich, dass noch Platz in den Containern ist und deponieren Sie ihre Kleindung stets im verpackten Zustand und niemals lose in den Behältern!“

Schließlich ist der Inhalt ja dafür gedacht, wieder aufgetragen zu werden. Oft genug sei es durch unsachgemäße Handhabung aber dazu gekommen, dass die Spenden bei Sichtung verwüstet- und verschmutzt waren. Und selbst beim Einpacken im Sack hält Kleidung suboptimalen Witterungsbedingungen wie Regen, Graupel und Schnee nicht stand. Vom durchnässt-aufgeweichten Zustand ist es dann nicht mehr weit zum schimmligen Vergammeln und das würde die gute Absicht dann in Gänze konterkarieren.



Michael Schmitz: „Falls die Container tatsächlich einmal komplett befüllt sein sollten, bitten wir, die Kleidersäcke wieder mit nach Hause zu nehmen und später einen neuen Versuch zu starten. Beim nächsten Mal haben dann alle voraussichtlich mehr Glück: Spender und nachfolgend auch Empfänger.“
PM



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Steigende Zahlen bei Berufskrankheiten durch Covid-19

Im Zusammenhang mit COVID-19 steigen bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP) und deren Dachverband ...

Niederlassung West: Straßenverkehrszählung und Bauprogramm 2021

Ergebnisse der am Dienstag startenden Straßenverkehrszählung liefern Erkenntnisse über Verkehrsentwicklung ...

Angesagte Holzoptik für die Terrasse

Holzdielen auf der Terrasse sind der Traum vieler Menschen. Der Trend ist ungebrochen: Kaum ein Werkstoff ...

Die LAG Rhein-Wied stärkt Jugendliche in der Region

Umfragen der Bundesregierungen zeigen, dass 41 Prozent der Jugendlichen an Politik interessiert sind. ...

Kein Zeltfest zur Scheurener Kirmes

Die erste virtuelle Jahreshauptversammlung seiner Geschichte hat der St. Joseph Bürgerverein Scheuren ...

In Wildwestmanier auf B 256 überholt

Am vergangenen Sonntag, den 28. März kam es gegen 14:40 Uhr auf der B 256, von der Rheinbrücke kommend ...

Werbung