Werbung

Nachricht vom 03.04.2021    

Kein Zeltfest zur Scheurener Kirmes

Die erste virtuelle Jahreshauptversammlung seiner Geschichte hat der St. Joseph Bürgerverein Scheuren jetzt durchgeführt. Immerhin 27 Mitglieder nahmen an der Videokonferenz teil, darunter Stadtbürgermeister Gerhard Hausen und das Ehrenmitglied Heribert Selzer.

Foto: privat

Unkel. Nach dem Totengedenken berichtete der 1. Vorsitzende Michael Braun über die Aktivitäten des Vereins im Jahr 2020. Das Vereinsjahr war weitgehend durch die Corona-Pandemie geprägt. Daher mussten die meisten Aktivitäten wie der Dorfputz, das Königschießen, eine Herbstwanderung sowie das inzwischen traditionelle Whiskey-Tasting ausfallen. Aus Anlass der Kirmes fanden ein Gottesdienst auf dem Parkplatz am Kindergarten sowie eine Prozession unter Corona-Hygieneregeln statt.

Nach den Berichten des Kassenwartes Reinhard Wolf und der Kassenprüfer Ulrike Richarz und Carsten Folkerts wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Anschließend wählten die Mitglieder Sigrid Braun und Carsten Folkerts zu neuen Kassenprüfern.

Auch die Planungen für dieses Jahr stehen unter dem Vorbehalt der Durchführbarkeit wegen der Corona-Pandemie. Michael Braun bedankt sich bei Marco Birkenbeil und Martin Speich für die bereits geleistete Arbeit zur Renovierung der Grillhütte am Katzenloch. Der gemeinsame Dorfputz mit dem Junggesellenverein ist für den 15. Mai 2021 vorgesehen. Voraussichtlich bei dieser Gelegenheit sollen auch die fehlenden Wegweiser in Mundart neu aufgestellt werden, die offenbar zu begehrten „Sammlerstücken“ geworden sind.

Der Vorsitzende bedankte sich auch bei dem Verein Tourismus & Gewerbe, der sich wieder an den Kosten der Schilder beteiligen wird. Im Rahmen des Dorfputzes will der Bürgerverein auch den Fußweg in Verlängerung des Brücherweges neu schottern. Der Stadtbürgermeister sagte zu, das Material hierfür durch die Stadt zur Verfügung zu stellen; der Bürgerverein verteilt das Material auf dem Weg.



Eine Zeltkirmes wird es in diesem Jahr wieder nicht geben. Daher soll auch das Königschießen ausfallen. Der Bürgerverein hofft auf eine Rückkehr zu einer normalen Kirmes im Jahr 2022. Wie im vergangenen Jahr plant der Verein am Kirmessonntag, 4. Juli 2021 eine festliche Messe auf dem Parkplatz am Kindergarten und eine Prozession. Sollte die Pandemiesituation es zulassen, soll kurzfristig ein Umtrunk auf dem Platz organisiert werden. Die im vergangenen Jahr ausgefallene Wanderung auf den Spuren des Bergbaus in Scheuren und Umgebung steht 2021 erneut auf dem Programm. Auch das Whiskey-Tasting Ende Oktober soll stattfinden, wenn es die Situation zulässt.

Abschließend wies der Vorsitzende darauf hin, dass der Junggesellen- und Jungmädchenverein Scheuren 1856 zur Kirmes eine Festschrift herausgeben möchte. Der JGV bittet auch die Bürger um Beiträge und Fotos zu früheren Kirmesfesten.
PM


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Dörflicher Adventskalender in Roßbach sammelt 2.500 Euro für krebskranke Kinder

Roßbach. Der Verein "Aktive Gemeinde Roßbach" initiierte im Dezember 2024 zum ersten Mal einen dörflichen Adventskalender ...

Kirmesgesellschaft Dierdorf plant aufregendes Jahr 2025

Dierdorf. Am Freitag, dem 17. Januar 2025, versammelten sich zahlreiche Mitglieder der Kirmesgesellschaft 1951 Dierdorf im ...

Engers zeigt Zusammenhalt: Ortsbeirat stellt 23.000 Euro Soforthilfe bereit

Neuwied. Der Brand des Lokschuppens in der Silvesternacht hat nicht nur zu großen materiellen Verlusten geführt, sondern ...

Wer wird neuer Jubiläums-Schützenkönig der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rott-Wied?

Neustadt (Wied)-Rott. Traditionell beginnt der Tag um 9 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Kapelle Mariä Geburt in Rott. ...

KG Brave Jonge Waldbreitbach starten in die Karnevalssession

Waldbreitbach. Die KG Brave Jonge bereitet sich intensiv auf die Karnevalssession 2025 vor. Den Auftakt bildet die Kappensitzung ...

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Der Verein der Freunde und Förderer der Maximilian-Kolbe-Schule lädt am 28. Januar um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung ...

Weitere Artikel


Die LAG Rhein-Wied stärkt Jugendliche in der Region

Linz. Jugendliche sind die Zukunft unserer Gesellschaft, ihr Interesse und ihre Probleme werden die politischen Themen von ...

Kleiderspenden nicht einfach lose hinlegen

Waldbreitbach. Obwohl die beiden Container der DRK-Basisstation am Ortsteingang an der Waldbreitbacher Kreuzstraße reichlich ...

Steigende Zahlen bei Berufskrankheiten durch Covid-19

Andernach/Region. Das geht aus Sondererhebungen für das Jahr 2020 und die Monate Januar und Februar 2021 hervor.

Laut ...

In Wildwestmanier auf B 256 überholt

Neuwied. Dabei befuhr ein dunkler Mercedes Benz (vermutlich schwarz, Sportwagen, vermutlich Typ "AMG") mit überhöhter Geschwindigkeit ...

Menschen gesucht, für die Zivilcourage kein Fremdwort ist

Wie kann sich Zivilcourage zeigen?
Region. Helfen erfordert Mut, die Gleichgültigkeit zu überwinden. Mut aus dem Nichtstun ...

SVF-Foto-Challenge gegen Corona-Blues

Neuwied. Die SVF-Nachwuchskicker waren aufgefordert sich unter dem Motto "Ich und mein SVF" an einem Foto-Wettbewerb zu beteiligen. ...

Werbung