Werbung

Nachricht vom 01.04.2021    

Sportvereine gehen in der Disziplin Kreativität an den Start

Die SWN-Herzenssache geht in die zweite Runde. Zehnkämpfer Kai Kazmirek feuert die Sportler an. Der Hauptgewinn beträgt 3.000 Euro.

Zehnkämpfer Kai Kazmirek ist mit Herz und Seele Leichtathlet, drückt aber allen Sportvereinen die Daumen. Foto: SWN

Neuwied. Die SWN-Herzenssache geht in die zweite Runde. Nach dem „Virtuellen Prinzenwiegen“ zur Unterstützung der heimischen Karnevalsvereine stehen nun die Sportvereine im Fokus. Pate der Aktion ist Sport-As und Zehnkämpfer Kai Kazmirek: „Das ist eine starke Gelegenheit für die Vereine, ihren Sport und sich selbst darzustellen.“ Insgesamt werden 8.000 Euro an Geldpreisen ausgeschüttet.

Vor genau zehn Jahren haben die SWN ihr Sponsoring neu strukturiert und auf die Vereine konzentriert. „Vereine mit Herz“, „Partner der Vereine“ oder die Ehrenamtsgala: Das waren bisher Schlagworte für Aktionen und Veranstaltungen. Zum Jahreswechsel ging die Plattform der „SWN Herzenssache“ an den Start: „Damit wollen wir auch online die Vereine erreichen und unterstützen“, erklärt Maximilian Vohl von den SWN.

Der Auftakt war mit dem „Digitalen Prinzenwiegen“ vielversprechend und die Resonanz enorm. Nun können die Sportvereine ihre Vereinskasse aufbessern. 3.000, 2.000 und 1.000 Euro gibt es für die drei ersten Plätze, die Viert- bis Sechstplatzierten erhalten je 500 Euro. „Die Chancen stehen sehr gut. Zudem gibt es für die Plätze 7 bis 10 Sportpakete“, so Vohl. „Uns ist es eine Herzensangelegenheit, die Sportvereine der Deichstadt zu unterstützen. Unsere Partnerschaften reichen vom Fußballverein über den Tanzsportclub bis hin zum Spitzenvolleyball der Frauenbundesliga.“

Pate der Aktion ist kein geringerer als Top-Athlet Kai Kazmirek: „Der Sport braucht Unterstützer. Ich bin den SWN und anderen sehr dankbar, dass sie mich auf meinem Weg begleiten und seit Jahren fördern.“ Es gehe jedoch nicht nur um den Spitzensport. „Das Fundament waren und sind die Vereine. Der Sport hat einen großen Einfluss auf das gesellschaftliche Miteinander. Kinder bekommen von klein auf Werte vermittelt, sie lernen zu siegen, aber auch Niederlagen wegzustecken und nicht aufzugeben. Sie lernen Teamgeist, Rücksichtnahme, Fairness und Disziplin. Also alles, was auch in der Gesellschaft zählt.“



Bis Freitag, 14. Mai, können Sportvereine ihr Herzensprojekt unter www.swn-herzenssache.de registrieren, so Vohl: „Was macht die Vereine so besonders? Wie werben sie für sich? Was kann andere bewegen, aktiv zu werden? Hier ist auch die Kreativität gefragt, wie man andere überzeugen kann. Die Karnevalsvereine haben es vorgemacht, da kann man sich auch Anregungen holen.“

Vom 17. Mai bis zum 11. Juni stehen die Projekte zum Voting frei. Dann kommt es darauf an, möglichst viele Stimmen bei Vereinsmitgliedern, Freunden, Förderern und Bekannten für das eigene Projekt zu gewinnen. Der Hauptgewinn beträgt 3.000 Euro. Damit die Chancen nicht von der Größe des Vereins allein abhängen, können auch mehrere Vereine gemeinsam ein Projekt einreichen. Registrieren kann man sich hier.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


Hallerbach: Der Schlüssel liegt in der Vernetzung

Landrat Hallerbach diskutierte digital unterstützte Patientenautonomie durch stärkeren intersektoralen ...

Bücher zu verschenken!

Der read4joy-Buchverlag, der komplett ehrenamtlich und gemeinnützig tätig war und für seine Arbeit ausgezeichnet ...

Geflügelpest: Erhöhte Gefahr durch mobilen Handel

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) rät Geflügelhaltern in Rheinland-Pfalz aktuell zur Vorsicht beim Kauf ...

Aktion: Stadt und Kreis verlosen Neuwieder Bienenbeetboxen

Die Bedeutung, die Insekten - und vor allem Bienen - für den Kreislauf der Natur besitzen, wird vielen ...

Klappern in Irlich 2021

Am Abend des Gründonnerstags wird Jesus von den römischen Soldaten gefangen genommen und sein Leidensweg ...

Polizei kündigt verstärkte Kontrollen zur Überwachung der Corona-Regeln an

Zur Verringerung der Corona-Infektionszahlen und zum Schutz der Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger ...

Werbung