Werbung

Nachricht vom 01.04.2021    

Klappern in Irlich 2021

Am Abend des Gründonnerstags wird Jesus von den römischen Soldaten gefangen genommen und sein Leidensweg beginnt, der seinen Höhepunkt in der Kreuzigung auf dem Felsen Golgota vor den Toren Jerusalems am Nachmittag des Karfreitags findet.

Foto: privat

Irlich. Dies ist eine Zeit der Stille, die erst mit Jesu Auferstehung in der Nacht zum Ostersonntag endet. In dieser Zeit schweigen auch die Glocken unserer Kirchen. Sie können auch gar nicht anders, da ihre Klöppel die seltenen freien Tage nutzen, um es sich in Rom gut gehen zu lassen, damit sie danach frisch erholt die frohe österliche Botschaft verkünden können.

An diesen beiden Tagen brauchen die Glocken, die sonst zuverlässig mehrmals am Tag die Uhrzeit verkünden, Hilfe. Normalerweise vertreten sie die Messdiener zusammen mit den Kommunion- und Schatzsucherkindern, die dreimal täglich zu den Zeiten, zu denen sonst die Glocken läuten, mit ihren Holzklappern durch das Dorf gehen und dabei auch Geld für ihre Fahrtenkasse sammeln.

Nun ist dies zum zweiten Mal in Folge durch die Corona-Pandemie nicht möglich. „Dennoch möchten wir auch unter diesen erschwerten Bedingungen diese Tradition aufrechtzuerhalten, auch wenn wir schon wieder nicht durch die Irlicher Straßen ziehen können. Dazu benötigen wir in diesem Jahr auch eure Hilfe“, heißt es aus Irlich.

Alle, egal ob groß oder klein, jung oder erwachsen, können in diesem Jahr helfen die Tradition des Klapperns fortzuführen. Teilt und verbreitet auch diese Nachricht, denn jeder kann dieses Mal von zu Hause mitmachen und Irlich will eine möglichst große Gruppe werden.

Klappern werden am Gründonnerstag von 16 bis 18 Uhr sowie an Karfreitag ab 9 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul ausliegen und können kontaktlos abgeholt werden. An den folgenden Tagen können sie zur Kirche zurückgebracht werden. Ihr könnt aber auch andere Dingen nehmen, die ihr zu Hause habt. Sei es ein Kochtopf mit einem Holzlöffel oder ähnliches. „Da es ein wenig mehr Überwindung kostet nicht in einer Gruppe klappern zu können, möchten wir uns diesmal auf einen einzigen Termin konzentrieren und an diesem all unsere Kräfte vereinen. Dieser wird am Karfreitag um 18 Uhr sein. Wir wünschen uns, dass sich zu diesem Zeitpunkt jeder, der Zeit und Lust auf die Aktion des Von-zu-Hause-Klapperns hat, an dieser beteiligt.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Wenn ihr uns noch weiter unterstützen wollt, postet ein Foto von euch beim Klappern und markiert „Messdienergemeinschaft Neuwied" in eurem Post, kommentiert hier mit eurem Bild oder wenn ihr kein Facebook habt, schickt ein Foto von euch per Mail an mlt@pfarreiengemeinschaft-neuwied.de Wir würden gerne am Ende eine Fotocollage mit allen, die mitgemacht haben, erstellen. So können wir alle gemeinsam in diesem Jahr unsere Glocken an den anstehenden besonderen Tagen der Stille vertreten und dabei helfen, dass wir die Tradition des Klapperns auch unter den besonderen Umständen der Pandemie fortführen können“, heißt es in einer Pressemitteilung.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Josef-Ecker-Stift: Zweites „Demenzsensibles Haus“ in Rheinlandpfalz

Neuwied. Das Josef-Ecker-Stift in Neuwied ist das zweite zertifizierte "Demenzsensible Haus" in Rheinland-Pfalz und das erste ...

Einblick in die Waldorfpädagogik: Elternseminar in Neuwied

Neuwied. Am 24. und 25. Januar öffnet die Waldorfschule Neuwied ihre Türen für ein informatives Elternseminar im Festsaal ...

Die Welt der Bienen kennenlernen

Gladbach. Am 15. Februar findet ein kostenloser Schnuppertag zur Imkerei von 10 bis 15 Uhr statt. Die Veranstaltung wird ...

25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Die Notfallseelsorge hat sich in den letzten 25 Jahren zu einer unverzichtbaren Institution im Landkreis Neuwied ...

Rekordbeteiligung beim 3. Weihnachtsbaumwerfen in Waldbreitbach erwartet

Waldbreitbach. Eine Woche vor dem beliebten Event haben sich rund 100 Teilnehmer für den Werferdreikampf angemeldet, darunter ...

Nicole nörgelt … über überfüllte Notaufnahmen und Krankenhäuser

GLOSSE! Was ist denn da eigentlich gerade los, könnte man fragen. Und es hat doch immer funktioniert, was ist also jetzt ...

Weitere Artikel


Aktion: Stadt und Kreis verlosen Neuwieder Bienenbeetboxen

Neuwied. Die Lokale Agenda 2020-Gruppe aus Stadt und Kreis bietet jetzt einen besonderen Anreiz, in das Anlegen bienenfreundlicher ...

Sportvereine gehen in der Disziplin Kreativität an den Start

Neuwied. Die SWN-Herzenssache geht in die zweite Runde. Nach dem „Virtuellen Prinzenwiegen“ zur Unterstützung der heimischen ...

Hallerbach: Der Schlüssel liegt in der Vernetzung

Neuwied. Der Landkreis Neuwied hat eine Expertenkommission einberufen, die sich mit möglichen zukünftigen Engpässen in der ...

Polizei kündigt verstärkte Kontrollen zur Überwachung der Corona-Regeln an

Neuwied. Die Kontrollen erfolgen gemeinsam und in enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Neuwied und der Kreisverwaltung ...

Transporter verursacht schweren Unfall - Fahrer flieht

Dierdorf. Ein weißer Transporter, dessen Herkunft und Kennzeichen aktuell unbekannt sind, soll auf der Autobahn A 3 in Richtung ...

Die Ostertage werden kälter

Region. Der April ist weitläufig als launischer Geselle bekannt und gilt als der wechselhafteste Monat des Jahres: „April! ...

Werbung