Werbung

Nachricht vom 01.04.2021    

Die Ostertage werden kälter

Von Wolfgang Tischler

Unter sich abschwächendem Hochdruckeinfluss war diese Woche eine trockene und ungewöhnlich warme Luftmasse wetterwirksam. In der Nacht zum Freitag (2. April) überquert eine Kaltfront den Westerwald und führt deutlich kühlere Luft heran. Die Ostertage werden kälter.

Der Osterhase wird nicht ins Schwitzen kommen. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Der April ist weitläufig als launischer Geselle bekannt und gilt als der wechselhafteste Monat des Jahres: „April! April! Der weiß nicht, was er will. Bald lacht der Himmel blau und rein, bald schaun die Wolken düster drein, bald Regen und bald Sonnenschein!“, beginnt ein Gedicht des deutschen Schriftstellers Heinrich Seidel (1842-1906). Es war also schon vor mehr als 100 Jahren so, dass sich der April als Übergangsmonat zwischen den Jahreszeiten sehr wechselhaft darstellt.

In den vergangenen 15 Jahren waren in Deutschland die April-Temperaturen immer höher als im langjährigen Mittel. Temperaturen von deutlich über 20 Grad, wie in den vergangenen Tagen, aber auch Nachtfröste sind nichts Besonderes. Die Wetterwechsel im jungen Frühling sind bedingt durch unterschiedliche Lufttemperaturen und Druckverhältnisse. Da sich die Luft über Südeuropa und Afrika schneller erwärmt als in Nordeuropa, entsteht ein größeres Temperaturgefälle als im Winter oder Sommer. Da das Wetter immer um Ausgleich bemüht ist, kommt es an der Grenze der beiden Zonen zu häufigeren Wetterwechseln.

So wird das Osterwetter
Nach einem sonnigen und warmen Tag bleibt die Nacht zum Freitag meist gering bewölkt und niederschlagsfrei. Die Temperaturen können im hohen Westerwald bis auf 0 Grad zurückgehen. Der Karfreitag wird deutlich kühler und bei wechselnder Bewölkung scheint häufig die Sonne. Die schafft aber nur das Thermometer am Rhein auf 13 Grad und in Bad Marienberg auf 10 Grad zu bringen.



Die Nacht zum Samstag bleibt trocken bei wechselnder Bewölkung. Im Westerwald gibt es verbreitet Bodenfrost. Tagsüber scheint häufig die Sonne, aber die Temperaturen sind noch ein wenig niedriger als am Freitag.

Die Nacht zum Sonntag wird noch kühler als die vorherige Nacht und das Thermometer sinkt auf minus 3 Grad. Der Ostersonntag verspricht sonniges, aber wiederum kaltes Wetter. Zum Ostereier suchen braucht es dann schon eine dicke Jacke. Die Höchsttemperauren werden zwischen 8 und 10 Grad liegen.

In der Nacht zum Ostermontag nimmt die Bewölkung zu und es stellt sich Regen ein. Der kann dann im höheren Westerwald auch in Schnee übergehen. Der Wind frischt böig auf. Die Meteorologen sagen für Bad Marienberg nur noch 5 Grad Tageshöchsttemperatur voraus. Am Rhein gibt es einige Grad mehr.
woti

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weinfest in Waldbreitbach: Ein Wochenende voller Genuss und guter Zwecke

Am Freitag und Samstag, 12. und 13. September 2025, lädt Waldbreitbach zum zweiten Wiedtaler Weinfest ...

Historische Entdeckungen am Tag des offenen Denkmals im Kulturpark Sayn und Bendorf

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet Bendorf im Rahmen des bundesweiten Tags des offenen Denkmals seine ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Unfallflucht in Unkel: Geparkter Pkw beschädigt

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (28. auf 29. August) wurde in der Lohbergstraße in Unkel ein ...

Elterninfoabend in Neuwied: Medienkompetenz für Familien stärken

Wie viel Bildschirmzeit ist angemessen? Ab wann sollte ein Kind ein eigenes Smartphone haben? Diese Fragen ...

Kostenfreie Demenzschulung für Angehörige in Neuwied

Der "Pflegestützpunkt 1 Neuwied" bietet ab Mittwoch, 15. Oktober 2025, eine kostenfreie Schulung für ...

Weitere Artikel


Transporter verursacht schweren Unfall - Fahrer flieht

Am 1. April gegen 17:10 Uhr ereignete sich auf der Bundesautobahn 3, in Fahrtrichtung Frankfurt am Main, ...

Polizei kündigt verstärkte Kontrollen zur Überwachung der Corona-Regeln an

Zur Verringerung der Corona-Infektionszahlen und zum Schutz der Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger ...

Klappern in Irlich 2021

Am Abend des Gründonnerstags wird Jesus von den römischen Soldaten gefangen genommen und sein Leidensweg ...

Corona im Kreis Neuwied - Allgemeinverfügung wird verschärft

Am Donnerstag, den 1. April wurden im Kreis Neuwied wurden 70 neue Coronafälle sowie ein weiterer Todesfall ...

Rheinland-Pfalz: Bei Inzidenz über 200 weitere Verschärfungen

Die Coronainfektionen steigen wieder stark an, verursacht vor allem durch die britische Mutation, die ...

Stadtbauamt Neuwied stellt Starkregenkonzept auf

Die Verwaltung erarbeitet ein für die gesamte Stadt gültiges Konzept zur Vorsorge bei Starkregen. Doch ...

Werbung